topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Wenn 20% möglich sind, sind auch 100% möglich, weil Wind und Sonne schier unbegrenzt zur Verfügung stehen.wieviel % macht die weltweite energieversorgung der erneuerbaren energien aus?
wieviele länder lassen sich auf die erneuerbaren energien wirklich ein?

Zitat:
Spitzenreiter beim Ausbau der Erneuerbaren ist seit Jahren mit Abstand China. 127 Milliarden Dollar investierte das Land 2017 in den Ausbau von neuen Solar-, Wind-und Wasserkraftwerken und damit schon dreimal mehr als Europa (41 Milliarden Dollar) und die USA (41 Milliarden Dollar).
Obwohl man, angesichts der Klimaschutz-kritischen Rhetorik des US-Präsidenten Donald Trump, in den USA einen starken Rückgang der Erneuerbaren erwarten würde, ist dem nicht so. Dort waren die Investitionen relativ stabil, und gingen nur um 2,6 Milliarden Dollar zurück. In Europa, hingegen brachen sie im Vergleich zum Vorjahr viel deutlicher ein und gingen um 23,2 Milliarden Dollar zurück.
Europa, einst Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien, hatte sein Engagement für die Erneuerbaren aber auch schon in den Vorjahren stark abgebremst. 2011 waren die Investitionen in Europa mit 128 Milliarden Dollar mehr als dreimal so hoch.
Ein starkes Wachstum der Erneuerbaren gibt es allerdings in vielen Entwicklungsländern. "Erneuerbare sind dort inzwischen eine Realität", heißt es im Report. Und im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, "investieren die Marshallinseln, Ruanda, die Salomonen, Guinea-Bissau und viele andere Entwicklungsländer genauso viel wie, oder sogar mehr als Industrie und Schwellenländer", lautet das Fazit. Quelle