Der von Menschen gemachte Klimawandel

aha, und jetzt sage mir mal klipp und klar was ich tun kann um die welt zu retten?..bis auf mein auto was ich einfach mal brauche, esse ich sehr wenig fleisch, kaufe wenig klamotten, nur wenn es nötig ist..lebe sehr naturbezogen und achte auf sie..werde unnötige co2-steuer bezahlen, natürlich zu gunsten des klimawandels..:sneaky: fliege nicht in der welt herum sondern bin glücklich wenn ich meinen urlaub zu hause genießen kann..
ja okey..mein fehler: ich schimpfe nicht auf leute die es anders machen, ich bin nicht der ansicht, dass sich irgendetwas ändern wird um unsere industrie in`s mittelalter zu bomben..bin nicht der ansicht, dass wir mit solarplatten und windräder sinnlos unsere umwelt belasten sollten..
Du machst ja fast alles richtig (y)
Zu denken unsere Industrie würde zurück ins Mittelalter gebommt, wenn durch erneuerbare Energiekonzepte vor allem das einheimische Gewerbe profitiert und so erst noch vermindert Geld in Ölkriegsländer fliesst, ist allerdings falsch.
Auch dass Solarplatten und Windräder die Umwelt unnötig belasten, ist natürlich so nicht richtig, denn in Relation zur Nutzung fossiler Brennstoffe belasten diese die Umwelt zwar nicht nicht, aber vergleichsweise wenig. Sie fallen Dir zwar rein optisch mehr ins Auge als CO2, jedoch ist oder besser wäre es nur eine Frage der Zeit, bis auch du sie als das eindeutig kleinere Übel betrachtest.
Auch wenn du selber grad keine Solaranlage vermagst, haltest du so womöglich Reichere mit deiner Antiwerbung davon ab, eine zuzulegen, was sich negativ auf die Preisentwicklung auswirkt und auch auf die Umwelt, bei Schäden die halt nicht so offensichtlich sind, weil sie erst längerfristig eintreten oder in einem anderen Land.
Hier wäre also noch Verbesserungspotential vorhanden ;)
 
Werbung:
Allein in Südafrika pumpt Nestle an 11 Standorten das Grundwasser ab , welches eigentlich den Einwohnern gehört . Wasser ist allerdings in den Augen von Nestle kein Grundrecht und deshalb wird es auch weiterhin dort abgepumpt.

schau dir südamerika an ..dort interessiert auch keinen was für ein raubbau mit dem wasser betrieben wird..okey, schon öfter reingestellt..dennoch ist es mal so..
es wird auf den klimawandel hingewiesen und dennoch tragen wir dazu bei das ganze noch zu verschlimmern in anderen ländern..nur um den versuch zu starten einmal in deutschland klimaneutral zu werden..
a015.gif

https://www.gfbv.de/de/informieren/...iumabbau-in-suedamerika-das-neue-weisse-gold/
 
Du machst ja fast alles richtig (y)
Zu denken unsere Industrie würde zurück ins Mittelalter gebommt, wenn durch erneuerbare Energiekonzepte vor allem das einheimische Gewerbe profitiert und so erst noch vermindert Geld in Ölkriegsländer fliesst, ist allerdings falsch.
Auch dass Solarplatten und Windräder die Umwelt unnötig belasten, ist natürlich so nicht richtig, denn in Relation zur Nutzung fossiler Brennstoffe belasten diese die Umwelt zwar nicht nicht, aber vergleichsweise wenig. Sie fallen Dir zwar rein optisch mehr ins Auge als CO2, jedoch ist oder besser wäre es nur eine Frage der Zeit, bis auch du sie als das eindeutig kleinere Übel betrachtest.
Auch wenn du selber grad keine Solaranlage vermagst, haltest du so womöglich Reichere mit deiner Antiwerbung davon ab, eine zuzulegen, was sich negativ auf die Preisentwicklung auswirkt und auch auf die Umwelt, bei Schäden die halt nicht so offensichtlich sind, weil sie erst längerfristig eintreten oder in einem anderen Land.
Hier wäre also noch Verbesserungspotential vorhanden ;)

sehe ich nicht so..wie schon geschrieben, weder windräder noch solarplatten werden unseren bedarf an strom decken können..das ist für mich ein ammenmärchen..
und es bringt nichts hier in deutschland alles aufzugeben um den strom dann zb. von frankreich oder anderen ländern zu beziehen..das ist scheinheilig und noch dazu völlig idiotisch..
 
Allein in Südafrika pumpt Nestle an 11 Standorten das Grundwasser ab , welches eigentlich den Einwohnern gehört . Wasser ist allerdings in den Augen von Nestle kein Grundrecht und deshalb wird es auch weiterhin dort abgepumpt.

Ehrlich gesagt: Dieser Konzern gehört so lange boykottiert bis er pleite geht und das können wir alle schaffen auf den Konsum VERZICHTEN, ich meide alle Nestle Sachen schon seit Jahren. ;)
 
schau dir südamerika an ..dort interessiert auch keinen was für ein raubbau mit dem wasser betrieben wird..okey, schon öfter reingestellt..dennoch ist es mal so..
es wird auf den klimawandel hingewiesen und dennoch tragen wir dazu bei das ganze noch zu verschlimmern in anderen ländern..nur um den versuch zu starten einmal in deutschland klimaneutral zu werden..
a015.gif

https://www.gfbv.de/de/informieren/...iumabbau-in-suedamerika-das-neue-weisse-gold/

Wir werden noch Kriege führen um Wasser.....
 
sehe ich nicht so..wie schon geschrieben, weder windräder noch solarplatten werden unseren bedarf an strom decken können..das ist für mich ein ammenmärchen..
und es bringt nichts hier in deutschland alles aufzugeben um den strom dann zb. von frankreich oder anderen ländern zu beziehen..das ist scheinheilig und noch dazu völlig idiotisch..
Scheinheilig ist aber auch, der Zukunft einen Heiligenschein zu verpassen, der nach wissenschaftlicher Faktenlage gar nicht existiert, ausser in deinem Kopf.
Jedes Kilowatt das aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn das zunächts teurer ist und auch hässlicher aussieht.
Wenn du dir endlich mal vorstellen könntest, wie hässlich es aussehen würde, wenn diese Klimakippmechanismen anfangen richtig anzuziehen:

-ehemalige Eisflächen die nun dunkel sind und viel mehr Sonnenlicht aufsaugen

-Methanhydrat am Meeresgrund das auftaut und nun Methan freisetzt

-Permafrostböden die auftauen und nun zu "gären" beginnen und dabei ebenfalls zusätzliches Methan produzieren

-Zusätzlicher Wasserdampf in der Luft der ebenfalls wie ein Klimagas wirkt

-die schwindende Fähigkeit der Meere CO2 zu binden bei höheren Temperaturen

....ja dann würdest du verstehen, warum manche zurecht in Panik geraten und entschieden den Anfang zu einer rigorosen Umstellung in die Wege leiten wollen. Wie gesagt wird letztenendes auch aus der Wüste Strom gewonnen werden müssen. Eine Fläche von 500x500Km reicht wie ich schon mal sagte, um Europa mit aller nötigen Energie zu versorgen....just do it!
 
Scheinheilig ist aber auch, der Zukunft einen Heiligenschein zu verpassen, der nach wissenschaftlicher Faktenlage gar nicht existiert, ausser in deinem Kopf.
Jedes Kilowatt das aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn das zunächts teurer ist und auch hässlicher aussieht.
Wenn du dir endlich mal vorstellen könntest, wie hässlich es aussehen würde, wenn diese Klimakippmechanismen anfangen richtig anzuziehen:

-ehemalige Eisflächen die nun dunkel sind und viel mehr Sonnenlicht aufsaugen

-Methanhydrat am Meeresgrund das auftaut und nun Methan freisetzt

-Permafrostböden die auftauen und nun zu "gären" beginnen und dabei ebenfalls zusätzliches Methan produzieren

-Zusätzlicher Wasserdampf in der Luft der ebenfalls wie ein Klimagas wirkt

-die schwindende Fähigkeit der Meere CO2 zu binden bei höheren Temperaturen

....ja dann würdest du verstehen, warum manche zurecht in Panik geraten und entschieden den Anfang zu einer rigorosen Umstellung in die Wege leiten wollen. Wie gesagt wird letztenendes auch aus der Wüste Strom gewonnen werden müssen. Eine Fläche von 500x500Km reicht wie ich schon mal sagte, um Europa mit aller nötigen Energie zu versorgen....just do it!

Ja, es kann sich alles ändern - und wird es vielleicht auch.
Der Mensch ist daran schuld oder auch nicht.
Die Erde wird sich weiterdrehen, es werden andere Pflanzen an anderen Orten wachsen, neue Wüsten an unbekannten Gegenden entstehen und Tiere kommen, die wir nicht kennen. Der Sauerstoffgehalt wird steigen oder fallen, was alles beeinflussen wird.

Da ist NICHT das Ende!
Es ist ein UMBRUCH!.
Jeder Umbruch kostet einen Preis und bietet neue Chancen.

Klar ist, dass der Mensch beginnen muss, endlich seine Verantwortun gzu übernehmen.
Schwarzmalen ist dagegen zu gar nichts gut.
Es kann (und wird vielleicht) alles kaputt gehen, was uns vertraut ist.
Aber es wird weitergehen.
 
....ja dann würdest du verstehen, warum manche zurecht in Panik geraten und entschieden den Anfang zu einer rigorosen Umstellung in die Wege leiten wollen. Wie gesagt wird letztenendes auch aus der Wüste Strom gewonnen werden müssen. Eine Fläche von 500x500Km reicht wie ich schon mal sagte, um Europa mit aller nötigen Energie zu versorgen....just do it!



Wir könnten sofort damit anfangen,
und alle Querelen währen zu Ende.
Niemand würde geschädigt.
Keine zusätzliche Umweltbelastung.
Die Technik ist da.
Und es wäre preiswert.

Das ist überhaupt die einzige Möglichkeit,
um das Ruder noch schnell und effektiv herum zu reißen.
Hohlspiegel zur Wasserstoffproduktion.
Das reicht, mehr brauchen wir nicht.

Die Technik ist ausgereift,
schon seit mehr als 20 Jahren.
Welche Kräfte verhindern das dieses verwirklicht wird?

:blume:
 
Ja, es kann sich alles ändern - und wird es vielleicht auch.
Der Mensch ist daran schuld oder auch nicht.
Die Erde wird sich weiterdrehen, es werden andere Pflanzen an anderen Orten wachsen, neue Wüsten an unbekannten Gegenden entstehen und Tiere kommen, die wir nicht kennen. Der Sauerstoffgehalt wird steigen oder fallen, was alles beeinflussen wird.

Da ist NICHT das Ende!
Es ist ein UMBRUCH!.
Jeder Umbruch kostet einen Preis und bietet neue Chancen.

Klar ist, dass der Mensch beginnen muss, endlich seine Verantwortun gzu übernehmen.
Schwarzmalen ist dagegen zu gar nichts gut.
Es kann (und wird vielleicht) alles kaputt gehen, was uns vertraut ist.
Aber es wird weitergehen.
Schwarzmalen ist dazu gut, um zu Massnahmen anzutreiben, die sich jetzt noch lohnen...aber ich schmeiss den Bettel hin...die Menschen werden das Kippen nicht abwenden und es auch käumlichst überleben (weil Schwarzmalen als sinnlose Panikmache abgetan wurde), die Natur wird sich aber mit Sicherheit neu arrangieren können.
Hier noch etwas dazu in Textform
 
Werbung:
Die Menschen werden ganz irre gemacht mit dem Klimaschutz,
das sie gar nicht mehr wahrnehmen wie noch aggressiver unsere
Umwelt vernichtet wird und das sogar noch im Zusammenhang mit
Klimaschutz....
das heißt für mich, wir nehmen noch intensivere Umweltvernichtung
in Kauf um das Klima zu schützen....

man kann die Umwelt schützen aber wie bitte schützt man das Klima?
denn beides wird ja immer getrennt behandelt....
 
Zurück
Oben