topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Es fehlt nicht an der Technik, sondern am Wille sie einzuführen, weil das zuerst etwas mehr kostet. Später werden uns Extremwetterlagen derart in Atem halten, dass wir selbst wenn wir wollten weder die Kraft noch das Geld haben werden für so eine Umstellung...es geht dann nur noch ums nackte Überleben.Wir könnten sofort damit anfangen,
und alle Querelen währen zu Ende.
Niemand würde geschädigt.
Keine zusätzliche Umweltbelastung.
Die Technik ist da.
Und es wäre preiswert.
Das ist überhaupt die einzige Möglichkeit,
um das Ruder noch schnell und effektiv herum zu reißen.
Hohlspiegel zur Wasserstoffproduktion.
Das reicht, mehr brauchen wir nicht.
Die Technik ist ausgereift,
schon seit mehr als 20 Jahren.
Welche Kräfte verhindern das dieses verwirklicht wird?
![]()
Der "point of no return" ist zwar auf dem Thermometer noch nicht erreicht, aber alle Signale projezieren, dass dieser nicht einmal verlangsamt, sondern sogar immer schneller erreicht werden wird
