topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Du machst ja fast alles richtigaha, und jetzt sage mir mal klipp und klar was ich tun kann um die welt zu retten?..bis auf mein auto was ich einfach mal brauche, esse ich sehr wenig fleisch, kaufe wenig klamotten, nur wenn es nötig ist..lebe sehr naturbezogen und achte auf sie..werde unnötige co2-steuer bezahlen, natürlich zu gunsten des klimawandels..fliege nicht in der welt herum sondern bin glücklich wenn ich meinen urlaub zu hause genießen kann..
ja okey..mein fehler: ich schimpfe nicht auf leute die es anders machen, ich bin nicht der ansicht, dass sich irgendetwas ändern wird um unsere industrie in`s mittelalter zu bomben..bin nicht der ansicht, dass wir mit solarplatten und windräder sinnlos unsere umwelt belasten sollten..
Zu denken unsere Industrie würde zurück ins Mittelalter gebommt, wenn durch erneuerbare Energiekonzepte vor allem das einheimische Gewerbe profitiert und so erst noch vermindert Geld in Ölkriegsländer fliesst, ist allerdings falsch.
Auch dass Solarplatten und Windräder die Umwelt unnötig belasten, ist natürlich so nicht richtig, denn in Relation zur Nutzung fossiler Brennstoffe belasten diese die Umwelt zwar nicht nicht, aber vergleichsweise wenig. Sie fallen Dir zwar rein optisch mehr ins Auge als CO2, jedoch ist oder besser wäre es nur eine Frage der Zeit, bis auch du sie als das eindeutig kleinere Übel betrachtest.
Auch wenn du selber grad keine Solaranlage vermagst, haltest du so womöglich Reichere mit deiner Antiwerbung davon ab, eine zuzulegen, was sich negativ auf die Preisentwicklung auswirkt und auch auf die Umwelt, bei Schäden die halt nicht so offensichtlich sind, weil sie erst längerfristig eintreten oder in einem anderen Land.
Hier wäre also noch Verbesserungspotential vorhanden