topeye
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Januar 2011
- Beiträge
- 15.988
Der erhöhte CO2-Gehalt ist Folge auch von dem was du aufzählst.Bevor wir uns hier verzetteln..
Ich bin sicher, dass der Mensch das Klima beeinflußt und zwar durch Abholzung, Versiegelung von Bodenflächen, Monokultur, Städtebau, Flussbegradigungen, Umweltverschmutzung, Wasserverschwendung usw.
Das EINZIGE, was ich nun wirklich NICHT glaube, ist, dass die ganze Misere vom CO2 kommt.
Die Gründe dafür habe ich ja schon dargelegt.
An der Stelle etwas Physik:
Im Wald ist es kühl weil alles etwas feucht ist und so Verdunstungskälte entsteht. ABER das Wasser kondensiert wo anders auch wieder und dabei gibt es genau gleich viel Wärme wieder ab, wie es zuvor dem Wald entzog. Dieser geschlossene Kreislauf ist also im globalen Durchschnitt betrachtet ohne Einfluss auf die Temperatur.
Anders beim CO2. Weil es im Gegensatz zu Sauerstoff und Stickstoff die nur aus zwei Atomen bestehen aus drei Atomen besteht, absorbiert es das Sonnenlicht bzw das Infrarotlicht daraus und wandelt es in Wärme um, so dass weniger der Wärmestrahlung zurück ins Weltall reflektiert wird. Auch das Verbrennen fossiler Brennstoffe verursacht zusätzliche Wärme. Auch diese Wärne von unten wird vom CO2 abgefangen, so dass sie nur vermindert ins Weltall abgestrahlt wird. Der Hauptgrund für die Erwärmung ist also CO2 nebst anderen Gasen die ähnlich wirken. Metan wirkt zB 17mal stärker. Es entsteht aus Massentierhaltung, aber zunehmend wird auch Metan das am Meeresgrund in Form von Metanhydrat gespeichert war nun frei, weil es bei steigenden Temperaturen auftaut (in den gasförmigen Aggregatzustand).
Das beschleunigt die Erwärmung seinerseits....es verstärkt sich also selber, nebst den anderen 4 Mechanismen die ich zuvor schon aufzählte, die sich ebenfalls selbst verstärken und darin liegt die eigentliche Grosse Gefahr, weil es irreversibel kippen kann.
Das heisst nicht, dass das von dir aufgezählte nicht auch schädlich wäre, aber im Endeffekt ist die Bedrohung durchs CO2 am grössten, weil es das devinitive Aus bedeuten würde, wenn wirs nicht reduzieren.