Der von Menschen gemachte Klimawandel

ob das wohl in den Köpfen ankommt?
Ich weis jetzt zwar nicht genau was du meinst, aber ich bin mir sicher das Eine oder das Andere wird es, da bin ich zuversichtlich.
Weniger zuversichtlich bin ich hinsichtlich vorausschauendem Denken. Der Mensch ist nun mal auf kurzfristig erfolgreiches Wurschteln optimiert. Das schnelle Geld ist gefragt. Das sieht man ja in Amerika...nahezu Vollbeschäftigung seit Trumps Egotrip und (fast) alle aplaudieren.
Politische Korrektness? Fehlanzeige
Ökologische Korrektness? Fehlanzeige
Zukunft? Fehlanzeige....das heisst nein...die kann man sich ja auch einbilden.
...aber nein doch, wir zwei sind es, die uns eine Gefahr einbilden, die gar nicht existiert :brav:
 
Werbung:
.aber nein doch, wir zwei sind es, die uns eine Gefahr einbilden, die gar nicht existiert

ob die gefahr existiert oder nicht ist eigentlich belanglos..wer aller länder dieser welt macht denn mit das co2 zu reduzieren?
china zb. spricht sich im eigenen land für solarstrom aus..und warum?..weil sie weltführend in der produktion sind..
auf der anderen seite bauen sie haufenweise kohlekraftwerke in anderen ländern..global gesehen sehr sinnvoll..oder?
oder nimm in europa zb. frankreich..sie wollen zwar kohlekraftwerke abbauen, setzen aber auf mehr AKWs..
die sind nicht so dumm wie die deutschen die alles schnellstmöglich abschaffen wollen und auf alternative energien setzen die noch in den kinderschuhen stecken..aber erstmal wird die co2-steuer rauskommen die das klima rettet..
e040.gif

ürigends, etwa 5 jahre haben wir noch zeit die welt zu retten wie ich immer wieder gehört habe..schau ma mal was sich bis dahin tut was den co2-ausstoß global betrifft..ich für mich vermute gar nichts..;)
 
Das ist wohl richtig.
Die andere negative Variante ist jedoch, wenn man denkt, oh, jetzt gibt es Elektroautos, die sind ja umweltschonend, denn kann ich mir ja guten Gewissens jetzt auch ein Auto zulegen. Man sollte sich da eben auch bewusst sein, dass man damit eben auch massiv die Umwelt schädigt.

Bei mir ist neben dem Geld auch die Reichweite das Problem, da ich beruflich doch öfters größere Strecken zu fahren habe.
Also er hier kriegt das beruflich mit über 50'000 Km anscheinend gut hin.
Wenn man bedenkt, dass der Tesla 3 auf 1,6 Millionen Kilometer ausgelegt ist (sagt zumindest er hier bei 4:30) statt nur auf 200'000Km, könnte man theoretisch den Kaufpreis durch 8 teilen, also ca.7500€ und dann mit einem Benziner vergleichen. Das Laden mit Ökostrom kostet 4 - 7€ auf 100Km und ist somit auch wesentlich günstiger, als das Tanken mit Benzin.
Bei der Reichweite vergessen viele, dass man ja anders als beim Benziner bereits vollgetankt bzw vollgeladen von Zuhause wegfährt. Die Reichweite mit täglich einmal auswärts Laden ist dann also doppelt so gross, wie das was Tesla angibt, sprich minimal 500 Km (im Winter) bis maximal 1200 Km (mit 20-minütigem Schnelladen auf 80% 400-1000Km)
Servicekosten entfallen auch weitgehend, Bremsbeläge halten deutlich länger, da zu einem Grossteil mit Rekuperation (Energierückgewinnung) gebremst wird.
Steuerliche Vorteile gibts ebenfalls.
Wenn man sich dann noch einen Gebrauchten anschafft und da ist wie sich zeigt bei E-Autos ein übermässiger ansich ungerechtfertiger Abschreiber der einem zu Gute kommt, dann ist E-Autofahren selbst wenn man Leasing oder Kredit in Anspruch nehmen muss deutlichst günstiger.
OK ich habe vielleicht etwas übertrieben...aber dennoch, der Fahrspass steigt enorm, die CO2-Bilanz verbessert sich ebenfalls enorm (wenn das mit den 1,8MioKm stimmt) und auch die Gesamtkosten sinken (nach meiner Rechnung auch E-norm ; )
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus deiner verlinkten Seite:
"Es ist natürlich ein Privileg, sich einen Tesla leisten zu können."

Über das Privileg verfüge ich leider nicht. ;)
Ich leider auch nicht :(

Ich denke das bezieht sich auf einen Neuen...bei Gebrauchten siehts schon viel besser aus, obschon zugegeben auch dort die Latte erst mal hoch hängt und man erst danach mehr zurückgewinnt, als man zuerst mehr reinstecken musste.
 
Ich denke das bezieht sich auf einen Neuen...bei Gebrauchten siehts schon viel besser aus


Gerade mal bei Autoscout24 geguckt was ein Tesla 3 gebraucht kostet. Das billigste was ich gefunden habe waren 48.000 €
https://www.autoscout24.de/lst/tesl...U&size=20&page=1&cy=D&atype=C&fc=2&ac=0&qry=&
Also der letzte Wagen den ich gekauft habe kostete 11.500,--. Das ist so die Preisklasse die für mich in Frage kommt. Ich denke das wird noch einige Zeit dauern, bis ich zu dem Preis ein E-Auto bekomme.
 
Die andere negative Variante ist jedoch, wenn man denkt, oh, jetzt gibt es Elektroautos, die sind ja umweltschonend, denn kann ich mir ja guten Gewissens jetzt auch ein Auto zulegen. Man sollte sich da eben auch bewusst sein, dass man damit eben auch massiv die Umwelt schädigt.
Da gebe ich dir recht. Die Euphorie die Teslafahrer an den Tag legen, entspricht nicht dem effektiven Gewinn für die Umwelt. Ich kann die Freude jedoch nachempfinden, weil es einem wirklich packt, wenn man mal mit so einem Ding gefahren ist.
Nun ohne schlechtes Gewissen einen 350PS-Bolliden fahren zu können ist aber zweifelsfrei ein Trugschluss.
 
11.500,--. Das ist so die Preisklasse die für mich in Frage kommt. Ich denke das wird noch einige Zeit dauern, bis ich zu dem Preis ein E-Auto bekomme.
Wenn man alles in die Rechnung mit einbezieht, dann sind die Gesammtkosten für ein E-Auto jetzt schon tiefer. Aber ich verstehe, dass die erste Hürde für viele unüberwindbar ist, auch wenn sie am Ende für einen Benziner mehr Geld ausgegeben haben werden...
E-Autos werden wohl gerechtfertigterweise immer etwas teurer sein in der Anschaffung, ausser die Chinesen kommen mit ihren Rostlauben...
 
Werbung:
Zurück
Oben