Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
Wir haben davon, dass wir erahnen können, was auf uns zukommt
Joey mal eine ganz persönliche frage an dich..egal ob wissenschaftler bzw. physiker:
was bringt deiner ansicht nach die co2-steuer?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir haben davon, dass wir erahnen können, was auf uns zukommt
Lieber Dark..egal ob wissenschaftler bzw. physiker
Sie soll Anreiz schaffen CO2-neutrale bzw CO2-optimierte Lösungen zu forcieren. Es bringt nichts wenn wir dabei nur auf das schauen, was an Kosten, sich unrechtmässig Bereichernden und Umweltbelastungen hinzukommt.was bringt deiner ansicht nach die co2-steuer?
Lieber Dark
schau dir doch bitte mal dieses kurze Video an:
...halte kurz inne
....und kombiniere dieses nun entstandene Gefühl mit dem Wissen, dass die Menschheit über Jahrmillionen durch Pflanzen gebundenes CO2 innert kurzer Zeit in die Atmosphäre entlässt.
Seit der Industrialisierung ist der CO2-Anteil in der Luft um 44% gestiegen (Quelle). Das hat es noch nie gegeben und kann nicht ohne Folgen bleiben, zumal durch die Erwärmung nun auch noch Unmengen des Treibhausgases Metan vom Meeresgrund aufsteigen und eisfreie, nun dunkle Flächen mehr Sonnenlicht aufsaugen.
Sie soll Anreiz schaffen CO2-neutrale bzw CO2-optimierte Lösungen zu forcieren. Es bringt nichts wenn wir dabei nur auf das schauen, was an Kosten, sich unrechtmässig Bereichernden und Umweltbelastungen hinzukommt.
Das Ergebnis unterm Strich ist wichtig! So zum Beispiel beim angeprangerten Litiumabbau. Wenn man jetzt statt nur auf den Litiumabbau zu schauen auch beachtet, was alles für Schweinereien dadurch wegfallen, zB das hier:
Dagegen ist nichts zu sagen, aber warum dann eine neue Steuer, wenn es noch keine grundlegende Infrastruktur gibt. (vernüftige Radwege, Nahverkehr im 10min.-Takt auch oder besonders in ländlichen Gebieten, Ladestationen in ausreichender Menge, Battrienoptimierung u.s.w.) All das ist bisher nur unzureichend vorhanden, aber schon kommt die Forderung nach einer CO2-Steuer, obwohl wir bereits die EEG-Umlage und den Kohlepfennig (https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlepfennig) zahlen, die energietechnisch wenig erfolgreich waren, aber trotzdem nicht abgeschafft werden.Sie soll Anreiz schaffen CO2-neutrale bzw CO2-optimierte Lösungen zu forcieren
Ich muss mich korrigieren, Greta WAR in Kanada. Aber nicht in Alberta/Westkanada, wo dieses Drecksloch ist, sondern "nur" in Montreal/Ostkanada, das liegt gut 3.842 km entfernt.Warum geht z.B. Greta nicht in Kanada demonstrieren, warum sorgt sie nicht dafür, dass die dortigen Ölfördergesellschaften gezwungen werden, entweder Öl auf ökologisch nachhaltigerem Wege zu fördern, oder noch besser, dass endlich von Öl auf z.B. freie Energie umgestiegen wird?
Greta WAR in Kanada. Aber nicht in Alberta/Westkanada, wo dieses Drecksloch ist, sondern "nur" in Montreal/Ostkanada, das liegt gut 3.842 km entfernt.
Wo soll Greta denn sein? Überall dort, wo Dreckslöcher, CO2-Schleudern, Natur-Schweinereien stattfinden??? Dann verlangst du von Greta eine Eigenschaft, die in religiösen Kontexten nur Gott zugeschrieben wird: Allgegenwärtigkeit.![]()
Wo soll Greta denn sein? Überall dort, wo Dreckslöcher, CO2-Schleudern, Natur-Schweinereien stattfinden??? Dann verlangst du von Greta eine Eigenschaft, die in religiösen Kontexten nur Gott zugeschrieben wird: Allgegenwärtigkeit.![]()
ach Greta wir noch viel unterwegs sein..bestimmt auch mal in südamerika wo der lithiumabbau für unsere so geliebten e-autos sattfindet..oder vieleicht doch nicht?..![]()