Hallo Tiefensucher
Nun, diese Ironie finde ich nicht ganz passend....
Was erwartest du?
Überall leiden die Pflanzen unter zu wenig Niederschlag.
Richtig ist Flachwurzler sind mehr betroffen.
Aber auch Tiefwurzler kommen nicht unbeschadet davon.
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist stark zurückgegangen.
Richtig ist unterschiedlich stark, mal mehr mal weniger.
Ich wohne hier in einer Gegend die sehr dünn besiedelt ist.
Hauptsächlich riesige Waldflächen, wenige Viehweiden.
Seit 2 Jahren sind die Schäden hier unübersehbar,
und zwar an allen Pflanzen, auch an Laubbäumen.
Bei manchen Pflanzen sind die Schäden sehr deutlich,
bei manchen muss man genau hinsehen.
Aber nichts ist mehr so wie vor 10 Jahren.
Sogar wenn man das Gras einfach wachsen lässt
über das ganze Jahr, erreicht es nur etwa 90 cm,
vor 10 Jahren war es etwa 1,40 m.
Das Gras ist auch nicht mehr so dunkelgrün wie früher.
Es treten an vielen Stellen hellbraune Flecken auf,
einige Wiesen habe ich gesehen die waren mehr braun als grün.
Die Bäume verlieren früher ihre Blätter oder die rollen sich zusammen. Fichten und Tannen leiden am meisten.
Der Wassermangel ist auch am Stausee sichtbar,
früher wurde im Winter regelmäßig die Straße überschwemmt,
jetzt wird der Stausee nicht einmal mehr randvoll.
Früher hatte der Stausee soviel Wasser, dass im Winter
mehrmals die Schleusen geöffnet werden mussten,
was dann zu 20 bis 50 Meter breiten und kilometerlangen
überschwemmten Wiesenflächen führte.
Man sieht es auch an dem kleinen Bach der 1 km von hier entspringt.
Der hat noch nicht einmal 25% der früheren Wassermenge.
Was ich hier erlebe deckt sich mit den Berichten
die aus ganz Deutschland kommen.
Und bei euch ist die Welt noch voll in Ordnung????????
