Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Du vergisst wieder, dass nicht nur Politiker suchen, sondern dass da u.a. auch wissenschaftler diverse Vorschläge machen.

aha, was haben die wissenschaftler zb. in den 27 jahren unterschied gemacht?

Hier die Rede von Severn Suzuki (12) UN Weltklimakonferenz 1992 in Rio


und hier die Rede von Greta Thunberg (16) UN Weltklimagipfel 2019 in New York


......was hat sich in den 27 Jahren getan???

mein lieber schwan..da wird es wohl mit der klimaerwärmung noch mächtig lange weitergehen..
 
Er hat nicht mal mitbekommen, dass im Sommer überall Bäume vertrocknet sind.

das musst du schon denjenigen sagen die schuld daran tragen..bäume vertrocknen nicht so einfach..
doch die menschen die schnell wachsende bäume züchten (profitmäßig) dürfen sich nicht wundern..
bei uns gab es immer schon mischwälder...da passiert gar nix..erkundige dich mal richtig bevor du schreibst..
 
aha, was haben die wissenschaftler zb. in den 27 jahren unterschied gemacht?

Sie haben sehr viel gemacht und machen noch sehr viel.

Zum Beispiel: Sie entwickeln und verbessern die Technologie zur Energie-Speicherung (Brennstoffzelle, Akkus). Sie schauen, wie oft tatsächlich die "Dunkelflaute" drohen würde, würden wir 100% auf Windkraft und Sonnenenergie setzen. Sie entwickeln z.B. Biotreibstoffe aus Pflanzenabfällen - d.h. die Benutzung dieses Kraftstoffes wäre Klimafreundlicher, weil es "vorkompensiert" wäre im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen. Das um nur drei Beispiele von diversen Projekten zu nennen (also KEINE vollständige Liste).
 
das musst du schon denjenigen sagen die schuld daran tragen..bäume vertrocknen nicht so einfach..
doch die menschen die schnell wachsende bäume züchten (profitmäßig) dürfen sich nicht wundern..
bei uns gab es immer schon mischwälder...da passiert gar nix..erkundige dich mal richtig bevor du schreibst..
In diesem Jahr sind Unmengen an Bäumen vertrocknet und nicht nur Nadelhölzer sind davon betroffen.
Unter anderem werden auch dafür Steuergelder verwendet. Für Aufforstung.

Dauert auch nicht mehr lange, dann werden in vielen Haushalten wieder Nadelbäume zu finden sein.
 
Sie haben sehr viel gemacht und machen noch sehr viel.

Zum Beispiel: Sie entwickeln und verbessern die Technologie zur Energie-Speicherung (Brennstoffzelle, Akkus). Sie schauen, wie oft tatsächlich die "Dunkelflaute" drohen würde, würden wir 100% auf Windkraft und Sonnenenergie setzen. Sie entwickeln z.B. Biotreibstoffe aus Pflanzenabfällen - d.h. die Benutzung dieses Kraftstoffes wäre Klimafreundlicher, weil es "vorkompensiert" wäre im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen. Das um nur drei Beispiele von diversen Projekten zu nennen (also KEINE vollständige Liste).

und das seit 27 jahren..na gut..ein wenig haben wir ja noch zeit..
 
Werbung:

das betifft doch bäume die wegen ihres schnellen wachstums regelrecht gezüchtet werden..flachwurzler die trockenheit nicht vertragen..
was die städte betrifft..ich wohne auch in münchen..dort wurde nie ein aufruf gemacht die bäume zu gießen..die bäume bei mir zb. in der alleestrasse sind prächtig..höher als unsere 3stöckingen häuser..einfach nur zwischen haus und straße mit einer grünfläche von 2m breite..
 
Zurück
Oben