Der von Menschen gemachte Klimawandel

das betifft doch bäume die wegen ihres schnellen wachstums regelrecht gezüchtet werden..flachwurzler die trockenheit nicht vertragen..
was die städte betrifft..ich wohne auch in münchen..dort wurde nie ein aufruf gemacht die bäume zu gießen..die bäume bei mir zb. in der alleestrasse sind prächtig..höher als unsere 3stöckingen häuser..einfach nur zwischen haus und straße mit einer grünfläche von 2m breite..
Meine Schwägerin (aus München) hat die Bäume in ihrer Strasse viel gegossen, genauso wie ihre Nachbarn.
Auch in München gab es Aufrufe wie überall: https://www.abendzeitung-muenchen.d...sen.4f6185ca-d57d-487b-9de1-0cf824d688bd.html

Und einen "Superbaum", der den Klimawandel schadlos übersteht, gibt es nicht, auch nicht in Süddeutschland.
Es gibt jetzt gar "Straßenbaumtests".
https://www.sueddeutsche.de/wissen/stadtoekologie-neue-baeume-braucht-die-stadt-1.2598325
 
Werbung:
Meine Schwägerin (aus München) hat die Bäume in ihrer Strasse viel gegossen, genauso wie ihre Nachbarn.
Auch in München gab es Aufrufe wie überall: https://www.abendzeitung-muenchen.d...sen.4f6185ca-d57d-487b-9de1-0cf824d688bd.html

Und einen "Superbaum", der den Klimawandel schadlos übersteht, gibt es nicht, auch nicht in Süddeutschland.
Es gibt jetzt gar "Straßenbaumtests".
https://www.sueddeutsche.de/wissen/stadtoekologie-neue-baeume-braucht-die-stadt-1.2598325

keine ahnung was für ein schwachsinn in den medien und von leuten verbreitet wird..die bäume die ich in münchen kenne und sehe sind kerngesund! bei uns auf dem land, wo ich ebenfalls wohne, ist es nicht anders..denke das ist zur zeit wieder der selbe mist der schon vor etlichen jahren erzählt wurde als es um ein baumsterben ging..völliger schwachsinn! was wirklich schädigend wirkt sind die monokulturen die entstehen..da ist es kein wunder wenn bäume vertrocknen und von borkenkäfer angefallen werden..
 
In diesem Jahr sind Unmengen an Bäumen vertrocknet und nicht nur Nadelhölzer sind davon betroffen.
Unter anderem werden auch dafür Steuergelder verwendet. Für Aufforstung.

Dauert auch nicht mehr lange, dann werden in vielen Haushalten wieder Nadelbäume zu finden sein.

Christbäume werden extra in Plantagen angebaut und dann geerntet wie Blumen, Gemüse oder Obst....das hat jetzt mit Umweltzerstörung weniger zu tun....

Richtig ist, das viele Bäume absterben durch die Trockenheit....die Natur verzeiht keine Fehler!
in der Vergangenheit wurde zuviel Raubbau an der Natur begangen....
ganze Monokulturen an Bäumen wurden angepflanzt....Flüsse und Bäche begradigt oder Verrohrt....Sumpfwiesen und Moore trocken gelegt usw.
wir haben somit die Natur geschwächt und nun bekommen wir langsam die Folgen zu spüren....
aber Politik und Wirtschaft machen weiter wie bisher....
noch mehr Bodenschätze werden gefördert...noch mehr Regenwald wird abgeholzt oder verbrannt....noch mehr Land wird vergiftet....und wir verheizen mittlerweile schon Grundnahrungsmittel für Biogasanlagen.....

auf dem Land wurden die letzten 2 Jahrzehnte immer mehr die öffentlichen Verkehrsmittel abgebaut...ganze Bahnstrecken wurden einfach still gelegt....
der Güterverkehr sollte ursprünglich mal auf die Schiene verlegt werden, statt dessen hat man den Güterverkehr von der Bahn auf die Straße verlegt....

der Klimawandel ist schon seit vielen Jahren im Gange aber es wurde immer nur geredet und vom Bürger abkassiert aber getan hat Wirtschaft und Politik nichts...

was willst Du dagegen machen?....Demonstrieren?.....das hat in der Vergangenheit nichts gebracht und wird auch heute nichts bringen....

sieh dir die 2 Videos an die ich von Suzuki und Thunberg rein gestellt habe...zwischen den beiden liegen 27 Jahre in denen nichts getan wurde....man hätte genug Zeit gehabt Alternativen zu finden die auch Umweltverträglich sind....stattdessen hat man uns immer nur belogen.....

wir hätten vor 30 Jahren schon mit der Renaturisierung anfangen müssen aber da war es für die Politik und Wirtschaft zu teuer.... und nun?.....jetzt ist der Bürger wieder schuld....
 
keine ahnung was für ein schwachsinn in den medien und von leuten verbreitet wird..die bäume die ich in münchen kenne und sehe sind kerngesund! bei uns auf dem land, wo ich ebenfalls wohne, ist es nicht anders..denke das ist zur zeit wieder der selbe mist der schon vor etlichen jahren erzählt wurde als es um ein baumsterben ging..völliger schwachsinn! was wirklich schädigend wirkt sind die monokulturen die entstehen..da ist es kein wunder wenn bäume vertrocknen und von borkenkäfer angefallen werden..
Es geht überhaupt nicht um Monokulturen und Flachwurzler.
Genau wie in NRW sind auch in München Tankwagen mit Wasser durch die Straßen gefahren um zu retten, was zu retten ist, - nur deshalb und weil viele Menschen gegossen haben, ist der Schaden nicht größer als er schon ist.
Ich war im Sommer ein paar Tage in München - es sah dort genauso schlimm aus wie hier: eingerollte Blätter, vertrocknete Äste und etliche sichtbar vertrocknete Bäume. Man muß schon ordentlich weggucken können, um das zu übersehen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wald-gefahr-umwelt-naturschutz-klimawandel-1.4487198
(alles nur "Medienschwachsinn")
 
.
Jeder kann sehen, was wir anrichten mit unserer Natur und jeder kann sich sehr genau über die schon entstandenen Schäden informieren. Wer sich jedoch vorgenommen hat einfach alles zu ignorieren, ja schlimmer noch, die Wahrheit zu verbiegen, dem ist weder mit Argumenten noch mit Beispielen beizukommen.

:blume:
 
und das seit 27 jahren..na gut..ein wenig haben wir ja noch zeit..

Die Wissenschaft hat noch viel mehr getan; das waren nur ein paar Beispiele.

Und z.B. der Dänische Politik-Wissenschaftler Björn Lomborg fordert, dass die Förderung der Erforschung und Entwicklung grüner Technologien vervielfacht werden sollte. (In einem Link, den @plotinus gesetzt hat) -Beitrag #5816). Und auch Sarah Wagenknecht fordert das und nimmt da u.a. die Autimobilkonzerne stärker in die Pflicht.

Das sind Forderungen, die ich voll und ganz unterdtütze.

Problemstisch dabei ist, dass nicht vorhersehbar ist, wann welche Entwicklung reif ist etc. Und darum können und dürfen wir nicht darauf alleine setzen sondern müssen jetzt schon anfangen Emissionen zu drosseln wo und wie es nur geht und auch dazu gibt es Vorschläge und Anregungen von Wissenschaftlern.
 
tja, und was machen wir jetzt?..den gesamten strassenverkehr lahmlegen?..die stromversorgung weltweit abschalten?
der mist dabei ist, wir sind viel zu viele menschen auf dieser erde..

Der Mist dabei ist, dass du offenbar nur in Extremen denken kannst und jetzt aus der Tatsache, dass eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 1 Sekunde nicht gelingt, die Vergeblichkeit aller Maßnahmen, CO2 zu reduzieren, abzuleiten versuchst.

Die Klimawissenschaftler sagen unisono, um mal eine Regieanweisung aus der Musik zu verwenden, "as fast as possible" und nicht "von 0 auf 100". Wenn es dir gelänge, diese Information festzuhalten, die dir Joey schon mindestens 155.465 Mal vorgehalten hat, wäre damit viel gewonnen.
 
Guten Morgen!

Gestern in einer Doku, wußte ich tatsächlich so gar nicht:

Der unterschätzte Klimaschützer
Moore als Kohlenstoffspeicher
Moore leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt, sondern erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels nicht zu unterschätzen ist: Sie sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume.


Der weiche Boden gibt unter den Füßen nach, mit einem schmatzenden Geräusch gibt er den tief eingesunkenen Gummistiefel wieder frei. Wabernder Nebel kriecht über den schmalen Pfad, der sich durch das dunkle Wasser schlängelt. Moore haben eine einzigartige, für viele Menschen mystische oder sogar gruselige Atmosphäre. Für unsere Vorfahren waren Moorflächen vor allem eines: lebensfeindliches, nutzloses Ödland. Daher wurden sie Jahrhunderte lang entwässert und in land- oder forstwirtschaftliche Flächen umgewandelt. Eine Praxis, die bis heute anhält.

Dabei bieten Moore einen einzigartigen Lebensraum für viele selten gewordene Tier- und Pflanzenarten, wie Waldwasserläufer, Sonnentau und Moorfrosch und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Sie erfüllen darüber hinaus eine weitere Funktion, die im Zuge des Klimawandels und der globalen Erderwärmung eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt: Sie sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume.

Bei der Entwässerung der Moore kommt der über Jahrtausende im Torf gebundene Kohlenstoff mit Sauerstoff in Berührung und oxidiert. Damit gelangen nicht nur riesige Mengen CO2 in die Atmosphäre, sondern auch das über 300 Mal klimaschädlichere Lachgas (N2O). Die gesamte Klimabilanz eines Moores wird daher in CO2-Äquivalenten angegeben, die anteilig alle klimarelevanten Gase enthalten. Intakte Moore geben zwar während ihres natürlichen Bildungsprozesses mit Methan auch ein klimaschädliches Gas ab, in der Summe wirken sie aufgrund der Kohlenstofffestlegung langfristig dennoch positiv auf das Klima.


https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/moore/moore-und-klimawandel/13340.html

Ich dachte Wälder sind die größten Klimaneutralisierer weltweit und binden viel CO2, aber die Moore haben mit nur 7% Fläche einen noch größeren Wirkungsgrad!

Und die zunehmende Entwässerung der Moore (also auch wieder "menschengemacht") führen zu enormen Freisetzungen von CO2, aber auch N2O, also Lachgas. Örtlich denkt man über eine Re-Bewässerungen, und auch ein entsprechendes Wassermanagement nach. Das ist dringend nötig!
 
Werbung:
Es geht überhaupt nicht um Monokulturen und Flachwurzler.
Genau wie in NRW sind auch in München Tankwagen mit Wasser durch die Straßen gefahren um zu retten, was zu retten ist, - nur deshalb und weil viele Menschen gegossen haben, ist der Schaden nicht größer als er schon ist.
Ich war im Sommer ein paar Tage in München - es sah dort genauso schlimm aus wie hier: eingerollte Blätter, vertrocknete Äste und etliche sichtbar vertrocknete Bäume. Man muß schon ordentlich weggucken können, um das zu übersehen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wald-gefahr-umwelt-naturschutz-klimawandel-1.4487198
(alles nur "Medienschwachsinn")


Aber nicht da wo @Darkhorizon wohnt, da ist die Baumwelt voll in Ordnung, basta.

Gruß

Luca
 
Zurück
Oben