Es geht hier um den Effekt auf die Gesamtdiskussion. Greta ist überhaupt keine Expertin (schon gar nicht auf dem Level), genauso wie Jeanne d’Arc keine Militärexpertise hatte. Selbst wenn alle Nichtalarmisten (ich bin kein Skeptiker, ich denke lediglich, dass radikale Maßnahmen und Gretas Panik fehl am Platze sind) nur sachlich argumentieren würden, "gewinnt" Greta im öffentlichen Diskurs, allein dadurch, dass man ihren Gegnern vorwirft gegen ein idealistisches junges Mädchen vorzugehen. Die Rollen sind klar verteilt, und genau das wollte man. Wie eben bei Jeanne d’Arc oder im Nazifilm "Jud Süß" das Mädchen usw. Das ist ganz deutlich ein Spiel mit den Emotionen. Und wenn Greta eine "Expertin" ist, ist das ein Zeichen, dass es nicht mehr um Fakten sondern um Emotionen geht, und speziell gehen soll. Und natürlich weiß man auch (und das ist nicht zu ändern), dass sich nicht jeder Skeptiker, und auch nicht jeder Lukewarmer (meine Position) fair verhalten wird, und das wird dazu genutzt die ganze Gegenseite schlecht darzustellen.
Und das ist auch alles kein Zufall. Sie ist und war ein Schulmädchen, ohne jede vorherige Expertise oder gesellschaftliche Position. Dass sie die Gallionsfigur geworden ist, war natürlich genau so gewollt. Natürlich wurde sie entdeckt, weil sie in das gewollte Schema (fast wie ein Kind, weiblich, autistisch) hereingepasst hat, und insofern glaubt sie das durchaus alles selber. Aber deshalb ist sie nicht in aller Munde, sondern weil Leute das so wollten.
Eher nicht.
Ist schon klar was du meinst: Wenn statt des jungen Mädchens Greta irgendein langweiliger Buchhalter mit Nickelbrille angefangen hätte, am Freitag seiner Firma zu schwänzen und gegen den Klimawandel zu protestieren, hätte das höchstens eine lustige kleine Randnotiz im lokalen Wochenbnlatt gegeben und die Sache wär gegessen.
Du machst jedoch den Fehler, daraus zu schliessen, Gretel wäre automatisch von irgendjemand nebulösem hinter den Kulissen (genau das wollte "man", wer soll denn dieser "man" sein?) der davon Nutzen haben könnte "gelenkt", "kontrolliert" oder whatever.
Alle Behauptungen diesbezüglich sind bisher völlig substanzlos und daher ausschliesslich in den Bereich der Hanebüchen-VTs zu verweisen.
Vielmehr sollten wir froh sein, dass es nicht der Buchhalter mit Nickelbrille war den das als ersten so richtig angekotzt hat.
Merke: Nicht hinter allem stehen irgendwelche dunklen, unfassbaren Kräfte, manchmal ergibt es sich einfach so.
Thats Life