kleinelady86
Sehr aktives Mitglied
Neutral sein du bist witzig...hast du schon mal daran gedacht das diese Schüler vielleicht selber Organisieren...unter einander Debatten führen ...Anträge zu Themen stellen oder darauf bestehen das die Schule mitzieht...Nein wahrscheinlich kannst du das nicht...Wie ich schon sagte... Aus meiner Sicht haben auch Schüler das demokratische Recht zu demonstrieren.
ABER: Schulen müssen neutral sein, und da gab es jetzt genug Fälle, wo sie sich nicht daran gehalten haben. Sonst ist das ein organisierter politischer Aufmarsch wie man ihn aus Diktaturen kennt.
Klar, wenn Schüler nun wirklich jeden Tag zur Schulzeit demonstrieren wollen (oder "streiken" angeblich) geht das auch nicht mehr.
Aber nimm einfach mal an die Schüler haben entschieden das Aktionen stattfinden sollen oder Thementage.
Wie wirkt das denn wenn die Lehrer strickt Nein sagen...???
Meinebälste ist 13 und ich kann dir mal erzählen wie dort die Schulpolitik abläuft...Die Schülerssprecher die Klassenintern gewählt wurden treffen sich alle zusammen alle 14 Tage und besprechen nicht Klassenintern sondern Schulinterne Sachen bereiten Anträge vor...
Zu ganz ganz vielen Sachen...zum Beispiel Spendenaktionen..
Kuchenverkauf
Essen in der Mensa...sogar die Betreiber der Mensa müssen sich den Vorschlägen und Fragen der Schüler stellen.
So ist es gesünder geworden...viel Bio.
Und mehr Auswahl und bessere Essenszeiten.
Die Schülervertretter entscheiden nicht alleine...bei Dingen die alle angehen...wie letztens die Einführung einer Schuluniform werden alle befragt dürfen abstimmen.
Die Lehrer und der Schulleiter dürfen zwar gegen stimmen aber müssen gute Gründe vorlegen...die Schüler widerrum wieder legen können...
Schuluniform gibt ab dieses Schuljahr.
Und so läuft es in vielen Schulen die Kinder erleben Politik und lernen die nicht nur aus Büchern...
...deshalb wäre ich sehr vorsichtig mit der Aussage das der Impuls von den Lehrern ausgeht....
Zur Demo wollten unsere Kinder noch nicht ....nur mal so...und das obwohl es letztes Jahr Lehrerstreik gab
Und du sagst die lassen sich beeinflussen und lenken ...wenn dem so wäre wie kommt es denn das gerade die Deutschen Kinder erkannt haben das das Klima Problem unsere Politik niemals lösen und nun sagen Klimaschutz geht nur ohne Kapitalismus...
Ja sind pfiffiger als manch ein Erwachser...und haben wohl das Problem von allen Seite betrachtet....