Heather
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 13. November 2016
- Beiträge
- 11.052
Prima, hätten wir das auch geklärt.Sinnlos, wie schon angedeutet.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Prima, hätten wir das auch geklärt.Sinnlos, wie schon angedeutet.
Du hast vollkommen Recht..Wir alle. Sorry, sei ehrlich, wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Wir sind keine Kinder und entscheiden selbst, was wir konsumieren und was nicht, wie wir mit der Umwelt umgehen, was wir tun oder sagen, um den Umweltschutz zu fördern. Keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen und behaupten, er habe keinerlei Wirkungsbereich.
Wir alle. Sorry, sei ehrlich, wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Wir sind keine Kinder und entscheiden selbst, was wir konsumieren und was nicht, wie wir mit der Umwelt umgehen, was wir tun oder sagen, um den Umweltschutz zu fördern. Keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen und behaupten, er habe keinerlei Wirkungsbereich.
Ok.genau das ist der Punkt, wenn jeder einzelne zu 100 % an das klima denken würde, dann gäbe es keinen Witkungsbereich der noch klimaschädlich wäre.
Ok.
Und glaubst du, dass das passieren wird ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?Erstmal keine Produkte kaufen, deren Rohmaterial aus diesem Hintergrund stammt, dann demokratischen Druck auf die eigene Regierung und die UNO, zudem Bewegungen unterstützen, die in diesen Ländern z. B. juristisch etwas in Gang bringen etc.
Aber es ist ja nicht so, dass nicht auch vieles direkt in unserem Land schief läuft im Umweltschutz. Man könnte also schon etwas tun für den Umweltschutz.
Ok.
Und glaubst du, dass das passieren wird ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?
Umwelt- und Klimaschutz gehört zum pädagogischen Lernstoff. Es geht ja nicht um Parteienwerbung und ist auch kein politisches Thema, sondern ein Umweltschutz-Thema. Die Jugendlichen müssen das auch nicht mitmachen, wenn sie es anders sehen. Es ist doch schön, wenn Lehrer den Schülern helfen in ihren Anliegen, denn es kommt ja letztlich von den Jugendlichen aus und nicht den Lehrern, die höchstens einbezogen werden, wenn sie es wollen.
Eine Demonstration ist ein politisches Instrument. Die Schüler machen also Politik (bzw. werden sogar dazu genötigt, habe ich von gelesen) auf Geheiß der Lehrer und Schulen. Auf diesen Demos werden ebenfalls politische Forderungen gestellt.
ja, ich sehe das mittlerweile auch kritisch , nicht wegen dem Druck, sondern weil die wenigsten zum Wohl des Klimaschutzes leben.
es ist schwierig zu fordern was man selbst nicht macht,
klar sind manche Dinge wie Regenwald usw, große Einheiten,
doch hier fällen wir Bäume, wollen wieder bewußt naturgemäß leben (natürlich Bäume fällen um wieder Material zu haben) etwas gegensätzlich ist das schon,
anstatt lieber genutztes erneut zu nutzen, aufarbeiten.