Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Du kannst gar nichts belegen, außer vielleicht dein Butterbrot. Der Regelfall von Schulleitungen und Bildungsbehörden ist eher der, die Schülerstreiks mit Sanktionen zu beantworten:

Ich habe dir verlinkt (mehrere Fälle) was du wolltest. Wenn du freiwillig blind sein willst ist es deine Sache.

Aber sag doch einfach, dass du es gut findest, wenn Lehrer und Schulen da beteiligt sind, denn das wäre zumindest ehrlich.

Du wirst die Repressalien vermutlich begrüßen, weil es sich aus deiner Siicht um Schulschwänzerei handelt. Weil du nicht begriffen hast, dass es sich bei den Demos nicht um irgendwas, sondern um die Existenzsicherung der Menschheit handelt. Meiner Einschätzung nach wirst du das auch nicht begreifen.

Nur dass du nicht lesen kannst.
Hier habe ich geschrieben:

Ich will hier nicht dafür argumentieren, dass man Schüler für eine Teilnahme an einer Demo bestrafen soll, solange man den Schülern abnehmen kann, dass eine Demo für sie wichtig ist.

Ich sehe es nicht als Schwänzerei. Aber wenn es von Schulen und/oder Lehrern (mit)organisiert wird (und das passiert eben auch) gibt es ein Problem. Und was du da zitierst ist auch richtig. Klar, manche Schulen sehen es exakt andersherum. Was ändert das an meinen durch Links belegten Behauptungen?

Die Menschheit (schon gar nicht als Spezies...) ist wegen der Klimaerwärmung jedenfalls nicht gefährdet. Das ist Teil der Hysterie. Sie führt zu einigen Problemen (Disruption/Veränderung von bestimmten Ökosystemen), aber auch Vorteilen, da CO2 und Erwärmung eben schlicht Vorteile haben (wie ich hier erklärt habe im Thread). Es reicht ungefähr was wir bereits tun. Ich bin kein Radikaler, der stattdessen die Kohle subventionieren will. Erneuerbare Energien sind das was wir in Zukunft sowieso brauchen natürlich.
 
Quatsch mit Sauce. Eine andere Quelle dazu (ein Interview und kein subjektiver Kommentar):
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fridays-for-future-kuerten-schule-exkursion-100.html

Sorry nein, die Argumentation des Schulleiters hilft überhaupt nicht.

Es handelt sich weiter um eine Schulveranstaltung dessen Zweck die politische Demonstration ist. Neutralität also verletzt. Es ist absurd zu behaupten, dass ein Schüler da einfach fernbleiben kann (P.S: ohne schief angeschaut zu werden eben), wenn er bei einer offiziellen Schulexkursion nicht mitmacht.

Und es war komplett offiziell, und keine "außerschulische" Fahrt (selbst wenn so eine Erklärung auch lächerlich gewesen wäre). Siehe: "Hintergrund war, dass ein einziger von 60 Schülern angekündigt hatte, lieber zuhause zu bleiben. Das ging natürlich nicht."

Ansonsten:
"Wie kann Kunst die Welt verändern"

Politik ist nicht Kunst.
Wenn man zu einer Demo fährt, macht man Politik, und wenn eine Schule das organisiert verstößt sie gegen das Neutralitätsgebot.
 
... aber ganz und gar nicht überzeugend, ganz im Gegenteil wirkst Du dadurch wie ein Spinner ohne jeden Sinn für Logik. Eben auch wie ein Sektierer.

Nur weil du das sagst ist es nicht so. Für mich wirkst du wie ein Hysteriker, den Fakten nicht interessieren.

Meine Argumente funktionieren.

P.S: Auch die Argumentation hier heute morgen ist wieder abenteuerlich. Sag einfach, dass du willst, dass Schulen das organisieren. Aber ist wohl doch klar, dass das ein Problem ist, also musst du Fakten abstreiten.
 
Man fängt an zu lesen was man noch kaufen kann...und stellt entsetzt fest das man nur noch Frische Produkte Obst-gemüse oder Tk kaufen kann...gut auch in viele Produkte in Dosen Obst Gemüse trifft das zu...
ich weiss das es schwer ist überhaupt noch frei von schädlichen Mitteln zu leben.......
und selbst bei den frische-produkten muss extremst ausgesiebt werden,
um die Gülle um uns herum zu veringern,
bei uns düngen 80% der bauern ihr Acker, und zusätzlich wird noch gegen unkraut u.a. gesprüht......
also kann ich eigentlich so ein Obst/gemüse garnicht mehr essen...um zu zeigen: Ändert etwas.

ja palmöl ist mit von vielem ein problem.
und letztlich allein das <wasser.........ohne Kommentar.


wenn alles verweigert werden würde, würde wie gesagt.................
 
Logik @Evatima sieht zum Beispiel so aus, dass mehr CO2 in der Atmosphäre für Pflanzen nützlich ist. Das ergibt sich daraus, dass Pflanzen, wie alle Lebewesen, aus organischen Kohlenstoffketten aufgebaut sind. Und den ziehen sie ausschließlich aus der Luft (und zwar explizit die Kohlenstoffatome aus dem CO2), mithilfe von Licht (Photosynthese). Und nein, Pflanzen werden auch nicht "überfüttert". Wir wissen aus Experimenten (Gewächshäuser), dass das funktioniert.

Das zu bestreiten (und zwar mit schrägen Ideen) ist nicht normal, und war einer der Gründe, warum ich vorsichtiger geworden habe, und teilweise (ich bin aber definitiv kein Klimaskeptiker) "Politik" sehe, statt neutrale Wissenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die Initialzündung für die sogenannten Klimademos (für mich Schulschwänzerei) von Erwachsenen kommt.
Demos sind ein legitimes Recht in einer Demokratie und das ist gut so - aber warum wird während der Schulzeit demonstriert? Das leuchtet mir nicht ein.
Und selbst Kita-Kinder werden instrumentalisiert. Auch hier stecken natürlich Erwachsene dahinter, denn 3jährige plappern lediglich nach, was Eltern und Erzieher ihnen einreden.
https://www.ecowoman.de/freizeit/na...itas-demonstrieren-fuer-mehr-klimaschutz-9175
kita21_demo_geesthacht_760.jpg


Und die Umweltministerin kümmert sich derweil um ein Pastiktaschenverbot, obwohl die kaum noch in Umlauf sind, statt endlich mal einen vernüftigen Plan vorzulegen, wie sie die Energiewende bei gleichzeitigem Ausstieg aus Kohle und Atom, hinbekommen will.
Ich will euch jammern hören, wenn irgendwann PC & co. nicht mehr genug Saft haben, um euch mit den neusten Horrorgeschichten von Klimawandel zu versorgen. Ganz zu schwiegen von den vielen Elektroautos, die in Zukunft an der Steckdose hängen. Je mehr ich drüber nachdenke, glaube ich das wird keine Energiewende sondern eine Energie-Versorgungskatastrophe.
Eine Wende, die ausschließlich auf Verbote und Verzicht fußt, kann m.E. eh nicht gelingen, weil die Menschen da nicht mitgehen werden.
Egal ob es regnet, schneit oder die Sonne scheint - schuld ist natürlich immer der Klimawandel. Ist euch schon mal aufgefallen, dass es keine TV-Nachrichtensendung oder Doku gibt, in der nicht mindestens einmal das Wort Klimawandel vorkommt. Man muss es nur oft genug wiederholen. So geht ideologische Indoktrination.
 
Das zu bestreiten (und zwar mit schrägen Ideen) ist nicht normal, und war einer der Gründe, warum ich vorsichtiger geworden habe, und teilweise (ich bin kein Klimaskeptiker) "Politik" sehe, statt neutrale Wissenschaft.

Wir haben Dir genug Links gegeben, wo die Wissenschaft das anders definiert. Aber das überliest Du einfach. Du willst einfach nicht die Fakten anerkennen, also bist Du ein Spinner ohne jeden Realitätssinn. Du liest merkwürdig selektiv und unlogisch. Du hast Dich hier als jemand gezeigt, der keinerlei Zugang zu faktischem Wissen hat und dies auch nicht anerkennt, sondern sich eine eigene Pseudowissenschaft zusammendreht. Hat etwas Schizomäßiges.
 
Werbung:
"An der Gesamtschule Kürten erklärten Lehrer die Fridays-For-Future Demonstration zum Thema des Kunstunterrichts: „Kann man mit Kunst die Welt verändern?“ Zwei 9. Klassen wurden zur Teilnahme an der Demo in Köln verpflichtet. Schriftlicher Hinweis für die Eltern: „Beachten Sie bitte, dass eine schulische Exkursion verpflichtend für die Schüler ist und ein Fernbleiben entschuldigt werden muss.“

Da du den Link, den dir @Evatima gegeben hat, offenbar nicht gelesen hast, hier direkt vor deine Nase:
--------
In den sozialen Netzwerken kursiert zurzeit die Behauptung, die Gesamtschule Kürten (Rheinisch-Bergischer Kreis) habe ihre Schüler zwangsverpflichtet, an der Fridays-For-Future-Demo am 14.06.2019 in Köln teilzunehmen. Wir haben am Dienstag (25.06.2019) bei Schulleiter Klaus Schröder nachgefragt.

WDR: Herr Schröder, Ihnen wird vorgeworfen, Sie hätten Ihre Schüler gezwungen, an einer Kölner Fridays-For-Future-Demo teilzunehmen. Ist da was dran?

Klaus Schröder: Da ist überhaupt und gar nichts dran.

WDR: Was ist denn wirklich passiert?

Schröder: Es kamen Schüler aus zwei Klassen zu mir, die mehrmals darum baten, ob man nicht eine Exkursion zu einer der Freitagsdemos in Köln machen könnte. Sie hatten auch eine Kunstlehrerin gewonnen, sie dabei zu unterstützen: Im Unterricht wurde zu dieser Zeit das Thema "Wie kann Kunst die Welt verändern" behandelt. Weil ich die Exkursion als sinnvolle Ergänzung des Unterrichtsstoffs sah, habe ich sie schließlich genehmigt.

WDR: Und? Mussten die Schüler teilnehmen?

Schröder: Es war von Anfang an klar, dass die Teilnahme freiwillig ist. Außerdem mussten die Eltern ihr Einverständnis geben.

WDR: Allerdings hieß es in dem Brief an die Eltern, dass es sich um eine "verpflichtende" schulische Veranstaltung handelt und "das Fernbleiben entschuldigt werden muss". War das ein Fehler?

Schröder: Nein. Damit wurde nur darauf hingewiesen, dass unentschuldigtes Fehlen nicht möglich ist. Hintergrund war, dass ein einziger von 60 Schülern angekündigt hatte, lieber zuhause zu bleiben. Das ging natürlich nicht. Er musste sich ganz normal entschuldigen und wurde am Exkursionstag in der Schule alternativ betreut.

WDR: Seit dem Bekanntwerden des Briefs gibt es im Netz massive Kritik an Ihnen und Ihren Kollegen. Wie äußert sich das?

Schröder: Das Problem war die aus dem Zusammenhang gerissene und unvollständige Veröffentlichung des Elternbriefs. Bei Facebook und Twitter haben viele Kommentatoren das schlicht falsch verstanden. Und das wurde dann immer weiter verbreitet - zusammen mit sehr unschönen Sachen über meine Kolleginnen.

WDR: Nehmen viele Ihrer Schüler regelmäßig an den FfF-Demos teil?

Schröder: Zum Glück ist das nicht so. Denn das ist für jede Schule ein echtes Problem, wenn Schüler in größerer Zahl unentschuldigt fehlen. Auch deshalb stand ich dem Wunsch der Schüler, sich bei einer Exkursion selbst ein Bild von den Demos zu machen, offen gegenüber.

Das Interview führte Andreas Poulakos.

https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/fridays-for-future-kuerten-schule-exkursion-100.html

Klingt schon anders, nech?


Die Menschheit (schon gar nicht als Spezies...) ist wegen der Klimaerwärmung jedenfalls nicht gefährdet. Das ist Teil der Hysterie...(bla,bla,bla)

Ja, lass stecken. Ich kenne das Geblubber zur Genüge.
 
Zurück
Oben