Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Bitte Link dazu. Kann ich mir nicht vorstellen. Glaube ich nicht. Unfug.

Tja, hier:
https://www.dailymail.co.uk/news/ar...ticipating-Greta-Thunberg-climate-strike.html

War nicht in Deutschland, aber habe ich auch nicht gesagt.

Generell ist da aber auch der Gruppendruck. Wer traut sich nicht mitzumachen, wenn Schule und Lehrer dazu auffordern? Selbst wenn es, anders als im verlinkten Fall, formal noch akzeptiert wird.

Eine Demo ist eine politische Aktion, und eine Schule (und/oder Lehrer) sollte nichts damit zu tun haben.
 
Tja, hier:
https://www.dailymail.co.uk/news/ar...ticipating-Greta-Thunberg-climate-strike.html

War nicht in Deutschland, aber habe ich auch nicht gesagt.

Generell ist da aber auch der Gruppendruck. Wer traut sich nicht mitzumachen, wenn Schule und Lehrer dazu auffordern? Selbst wenn es, anders als im verlinkten Fall, formal noch akzeptiert wird.

Eine Demo ist eine politische Aktion, und eine Schule (und/oder Lehrer) sollte nichts damit zu tun haben.
Die Frage ist, ob es stimmt!
Weiss man halt ned.
Woher sollte UK diese Informationen haben?
Und: wer weiss, wer eine Meldung undwarum in die Welt setzt - kann ebenso gut sein, die wollen gegen die EU stänkern (oder wurden von jemandem "informiert" oder bezahlt, der das will). Das Problem ist die Glaubwürdigkeit von welcher Meldung auch immer!!
 
Wo fordern Schule und Lehrer dazu auf? Das ist mal wieder eine klassische, hanebüchene Snake-Konstruktion, die mit der Wirklichkeit nichts, aber auch gar nichts zu tun hat.:rolleyes:

Ich kann jedes Mal alles belegen. Dein Versuch mich zu diskreditieren ist albern.
Zum Beispiel im genannten Link oben, auch wenn mir Evatima nicht glaubte.

Davon habe ich auch zusätzlich öfter gelesen die letzte Zeit. Nicht alles habe ich mir natürlich so gemerkt, dass ich es nun direkt wieder finde.

Aber mal schnell geschaut, und das reichte aus:
https://www.sonnenseite.com/de/poli...imaschutz-brauchen-unsere-unterstuetzung.html

"Einige Lehrer und sogar Schuldirektoren haben die Schülerdemos begleitet. Ein gutes Zeichen!"

Nun, aus meiner Sicht ist es kein gutes Zeichen, weil die Schule damit nicht neutral war, in Bezug auf eine politische Aktion (was eine Demo nämlich ist). Wie kommt es an, wenn man nicht mitmachen will, wenn sogar der Schuldirektor geht?

Noch ein Link:
https://www.sueddeutsche.de/bildung/klimaschutz-fridaysforfuture-schule-1.4302881

"38 Viert- und Sechstklässler aus Berlin-Friedrichshain hingegen sind nicht alleine gekommen; sie gehören zu jenen, die ihre Lehrer mit dabeihaben. Ein paar andere wollten nicht mit, sie bekommen an diesem Tag Unterricht: in der zweiten Klasse. Für diese Neunjährigen aber ist es nicht die erste Demo ihres Lebens. Im Sommer, sagen sie, verkleideten sie sich als Bienen und demonstrierten gegen das Bienensterben."

Ist klar, du willst uns jetzt möglicherweise erzählen, dass das von den jungen Kids (keine Jugendlichen) ausging, und dass das trotz Lehrerbegleitung, und Ersatzunterricht (statt normaler Unterricht, Ersatzunterricht gibt es für Schüler jeweils die bei einer Schulveranstaltung nicht mitmachen, ja kenne mich da aus, weil ich nie auf Exkursionen mit dabei war) für die "Verweigerer" keine Schulveranstaltung ist?

Ich will hier nicht dafür argumentieren, dass man Schüler für eine Teilnahme an einer Demo bestrafen soll, solange man den Schülern abnehmen kann, dass eine Demo für sie wichtig ist. Aber Schulen und Lehrer sollten sich heraushalten, doch stattdessen wird es teilweise sogar eine Schulveranstaltung. Und sowas riecht nach politisch organisierten Aufmärschen in weniger demokratischen Staaten.
 
Ich kann jedes Mal alles belegen.

Belegen kannst Du nur, dass Du etwas gelesen hast, aber der Inhalt Deines angeblichen Belegs ist deshalb doch kein Beleg. Es steht ja sogar im Artikel "angeblich". Es gibt nicht einmal ein überzeugendes Video, wo das Mädchen darüber spricht. Also nix da von Nötigung. War wohl eher so, dass das Mädchen von den Eltern her nicht durfte, weil diese eine Klimawandelleugner-Position vertreten. Solche komischen Sektierer gibt es überall. Es gibt ja auch Eltern, deren Kinder nicht mal eine Bluttransfusion kriegen, wenn sie es bräuchten.
 
nein da brauch ich garnicht zum regenwald schauen,
ich kann bei mir selbst anfangen, und mein nachbar kann bei sich weitermachen................
aber und das sage ich hier aus meiner Sicht, ich verhalte mich nicht 100% klimafreundlich, wenns hoch kommt vielleicht 5 %,
nur wenn jeder 80 % schafft , dann haben wir eine Chance , so sehe ich das.
Ok flimm nehmen wir mal an viele Menschen möchten ihren Beitrag dazu leisten...und tun selbst etwas...zum Beispiel keine Produkte mehr kaufen die zur Regenwald Abholzung beitragen...

Der Hauptgrund für Rodungen ist hier Palmöl und sojaanbbau (für Massentierhaltung)

So nun geht der Bürger zum Einkaufen am besten noch in einem Land wie De wo tolle Menschen sich für den Verbraucherschutz einsetzen und durchgesetz haben das man alle inhaltsstoffe wie in einem Prudukt enthalten sind nachlesen kann...

Man fängt an zu lesen was man noch kaufen kann...und stellt entsetzt fest das man nur noch Frische Produkte Obst-gemüse oder Tk kaufen kann...gut auch in viele Produkte in Dosen Obst Gemüse trifft das zu...

Aber wenn man sich noch damit auseinander setz wie die Industrie Palmölprodukte unter anderen Namen versteckt stellt man fest das man eigentlich gar nichts mehr kaufen kann...weder Lebensmittel und Kosmetik-Cremen- noch Waschmittel-Seite usw...

Ich glaube dann nimmt die Bereitschaft sehr sehr schnell ab darauf zu verzichten...denn das würde bedeuten das du nicht nur Veganer werden musst sondern zur Rohkostverzehr gezwungen bist.

Und hier macht es gar keinen Unterschied ob Bio nicht Bio...ob ökoladen oder Discounter ...das Problem ist überall das selbe...die Suche auf Produkte ohne Palmöl ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen ...und wenn man was findet dann ist es so teuer das ein normal Verbraucher sich das nicht dauerhaft leisten kann...es gibt auch nicht für alles eine Alternative geschweige den Auswahl...Alternative gibt's nur für eine Handvoll Produkte ...

Hier eine kleine Aufzählung hinter welchen Bezeichnungen sich Palmöl verstecken kann:

  • Cetearyl Alcohol
  • Cetyl Alcohol
  • Cetyl Palmitate
  • Elaeis Guineensis (der botanische Name der Ölpalme)
  • Ethylpalmitat
  • Ethylhexylpalmitat bzw. Octylpalmitat
  • Fettsäureglycerid
  • Glycerin (bei veganen Produkten entweder aus Kokosöl oder Palmöl hergestellt)
  • Glyceryl (Stearate)
    • Lactylmilchsäureester Natriumsalz / Natriumlaurylsulfat
    • Magnesium Stearate
    • Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat
    • Natriumlaurylsulfat
    • Palmate (z.B. Sodium Palmate – Natriumsalze von Palmöl-Fettsäuren)
      • Steareth -20
      • Zink Stearate

    https://utopia.de/ratgeber/palmoel-vermeiden/
Wie du vielleicht selber merkst die Frage ist berechtig wenn man Fragt wie kann man die Industrie dazu bewegen auf Palmöl zu verzichten?

Wenn die Industrie verzichtet hört auch die Rodung der Wälder auf.

Aber Produkte ohne Palmöl sind sehr aufwendig in der Herstellung und auch langwierig...daher hat die Industrie da kein Interesse dran...

Da die Massenherstellung nicht mehr möglich wäre...

KEIN PALMÖL FÜR INDUSTRIE =

Mehr Kosten
Mehr Aufwand
Weniger Produktion

=WENIGER GEWINN!!!

 
Belegen kannst Du nur, dass Du etwas gelesen hast, aber der Inhalt Deines angeblichen Belegs ist deshalb doch kein Beleg. Es steht ja sogar im Artikel "angeblich". Es gibt nicht einmal ein überzeugendes Video, wo das Mädchen darüber spricht. Also nix da von Nötigung. War wohl eher so, dass das Mädchen von den Eltern her nicht durfte, weil diese eine Klimawandelleugner-Position vertreten. Solche komischen Sektierer gibt es überall. Es gibt ja auch Eltern, deren Kinder nicht mal eine Bluttransfusion kriegen, wenn sie es bräuchten.

Du stellst die Eltern (oder die Schülerin) in Schweden also als Lügner dar...
Wer kommt auf die Idee sowas zu erfinden, wenn es nicht passiert ist bitte?
Und was ist daran so unwahrscheinlich? Sehe hier doch auch, dass es Fanatiker gibt.

Es ist auch völlig normal in einer demokratischen Gesellschaft, dass nicht jeder an einer Demo teilnehmen will.
Dazu braucht man kein Sektierer zu sein. Wie das schon klingt?!

Die Schülerin könnte natürlich eine Klimaskeptikerin sein, oder (wie ich teilweise) jemand der kein Skeptiker ist, aber keinen wirklichen Grund zur Hysterie sieht, oder sie könnte (auch wie ich teilweise, meine Ansicht ist ein Mix aus 2 und 3) der Ansicht sein, dass unsere Maßnahmen ausreichen und angemessen sind (Subventionen der alternativen Energien usw.). Und letztlich würde es auch reichen, dass sie schlicht denkt, dass der Unterricht die höhere Priorität hat, selbst wenn sie denkt, dass die Erwärmung eine massive Bedrohung ist.

Hier noch weitere Beispiele:
https://www.bayernkurier.de/inland/38136-schulschwaenzen-als-pflichtveranstaltung/

"An der Gesamtschule Kürten erklärten Lehrer die Fridays-For-Future Demonstration zum Thema des Kunstunterrichts: „Kann man mit Kunst die Welt verändern?“ Zwei 9. Klassen wurden zur Teilnahme an der Demo in Köln verpflichtet. Schriftlicher Hinweis für die Eltern: „Beachten Sie bitte, dass eine schulische Exkursion verpflichtend für die Schüler ist und ein Fernbleiben entschuldigt werden muss.“

An einer Dortmunder Gesamtschule hat die Schulkonferenz, also das Mitwirkungsgremium aus Lehrern, Eltern und Schülern, die offizielle Zusammenarbeit mit Fridays-For-Future beschlossen. Was immer das heißen soll. Die Schulleiterin hält das für ein „gutes Signal“. Die Pädagogin weiter: „Es haben auch Schüler in der Vergangenheit an den Demos teilgenommen – im Klassenverband, mit den Lehrern.“ Dies sei aber im Rahmen des Unterrichts geschehen. Demo als Unterricht. Auf Kosten von Deutsch, Mathe und Englisch."

Demo ist also Schulveranstaltung. Politische Neutralität kann man nun vergessen. Die Schüler werden zu einer politischen Demonstration genötigt. Im Klassenverband an einer Demo teilzunehmen ist ein organisierter politischer Aufmarsch.
 
Werbung:
Ich kann jedes Mal alles belegen.

Du kannst gar nichts belegen, außer vielleicht dein Butterbrot. Der Regelfall von Schulleitungen und Bildungsbehörden ist eher der, die Schülerstreiks mit Sanktionen zu beantworten:
-------------
Was passiert bei einer Verletzung der Schulpflicht?
Ein einmaliges unentschuldigtes Fehlen wird mindestens notiert. Unentschuldigte Fehlstunden können im Zeugnis auftauchen, was etwa bei einer Bewerbung schlecht aussieht. Es kann aber auch zu direkten Strafen führen, wie etwa einem sogenannten Verweis. Mehrere Verweise können zum Rauswurf eines Kinds aus der Schule führen.

Droht den Eltern auch Strafe?
Wenn die Eltern nicht dafür sorgen, dass ihre Kinder zur Schule gehen, kann das als Ordnungswidrigkeit bestraft werden. Bei einem dauernden Entzug des Kinds können die Strafen scharf ausfallen - etwa in Form empfindlicher Geldstrafen.

Welche Strafen gibt es bisher gegen Protestteilnehmer?
Dies ist oft von Schule zu Schule, von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Es wird von Fällen berichtet, in denen Lehrer offenkundig wegschauten, als Schüler vorzeitig zur Demonstration verschwanden und so für deren Straffreiheit sorgten. In anderen Fällen wurden aber auch schon Verweise erteilt oder die Fehlstunden als unentschuldigt eingetragen.
-------
https://www.zdf.de/nachrichten/heut...ern-beim-fernbleiben-des-unterrichts-100.html

350 Euro Bußgeld bezahlen, nur weil sie mit „Fridays For Future“ für den Klimaschutz streiken? So wie es ihr Direktor kürzlich in einem Rundbrief forderte? Die Schülerinnen und Schüler am staatlichen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium wollen das nicht hinnehmen. An diesem Freitag werden sie im Pausenhof gegen diese Sanktionen demonstrieren, sagt Schülersprecher Marius Antonini. Man wolle sich mit Mitschülern solidarisieren, die trotzdem zu den Freitagsdemonstrationen gehen wollten. „Es wäre uns wichtig, dass wir das freundschaftlich lösen können“, versichert der 17-Jährige. Er wünsche sich dazu ein Gespräch mit der Schulleitung. „Aber es wäre angebracht, dass die Schule von Strafen absieht.“

https://www.jetzt.de/politik/friday...ehren-sich-gegen-bussgeld-fuer-demo-teilnahme
--------

Du wirst die Repressalien vermutlich begrüßen, weil es sich aus deiner Siicht um Schulschwänzerei handelt. Weil du nicht begriffen hast, dass es sich bei den Demos nicht um irgendwas, sondern um die Existenzsicherung der Menschheit handelt. Meiner Einschätzung nach wirst du das auch nicht begreifen.Dabei stehst du dir mit deinen eigenen absurden Theorie-Konstruktionen im Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben