Der von Menschen gemachte Klimawandel

Werbung:
Wir alle. Sorry, sei ehrlich, wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Wir sind keine Kinder und entscheiden selbst, was wir konsumieren und was nicht, wie wir mit der Umwelt umgehen, was wir tun oder sagen, um den Umweltschutz zu fördern. Keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen und behaupten, er habe keinerlei Wirkungsbereich.
Du hast vollkommen Recht..

Nur noch eine Kurze Anmerkung zu Gott und schaffen...tja vielleicht war er nur ein Mensch zerstörerischer Mensch...oder besser gesagt es waren vielleicht Menschen...

Aber egal ist OT hast recht
 
Wir alle. Sorry, sei ehrlich, wir alle müssen Verantwortung übernehmen. Wir sind keine Kinder und entscheiden selbst, was wir konsumieren und was nicht, wie wir mit der Umwelt umgehen, was wir tun oder sagen, um den Umweltschutz zu fördern. Keiner kann sich aus der Verantwortung stehlen und behaupten, er habe keinerlei Wirkungsbereich.

genau das ist der Punkt, wenn jeder einzelne zu 100 % an das klima denken würde, dann gäbe es keinen Witkungsbereich der noch klimaschädlich wäre.
 
genau das ist der Punkt, wenn jeder einzelne zu 100 % an das klima denken würde, dann gäbe es keinen Witkungsbereich der noch klimaschädlich wäre.
Ok.
Und glaubst du, dass das passieren wird ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?
 
Ok.
Und glaubst du, dass das passieren wird ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?

Erstmal keine Produkte kaufen, deren Rohmaterial aus diesem Hintergrund stammt, dann demokratischen Druck auf die eigene Regierung und die UNO, zudem Bewegungen unterstützen, die in diesen Ländern z. B. juristisch etwas in Gang bringen etc.

Aber es ist ja nicht so, dass nicht auch vieles direkt in unserem Land schief läuft im Umweltschutz. Man könnte also schon etwas tun für den Umweltschutz.
 
Erstmal keine Produkte kaufen, deren Rohmaterial aus diesem Hintergrund stammt, dann demokratischen Druck auf die eigene Regierung und die UNO, zudem Bewegungen unterstützen, die in diesen Ländern z. B. juristisch etwas in Gang bringen etc.

Aber es ist ja nicht so, dass nicht auch vieles direkt in unserem Land schief läuft im Umweltschutz. Man könnte also schon etwas tun für den Umweltschutz.
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?
 
Ok.
Und glaubst du, dass das passieren wird ?
Wie kann man z.B. jemanden der Millionen durch die Abholzung des Regenwaldes verdient dazu bewegen ?

nein da brauch ich garnicht zum regenwald schauen,
ich kann bei mir selbst anfangen, und mein nachbar kann bei sich weitermachen................
aber und das sage ich hier aus meiner Sicht, ich verhalte mich nicht 100% klimafreundlich, wenns hoch kommt vielleicht 5 %,
nur wenn jeder 80 % schafft , dann haben wir eine Chance , so sehe ich das.
 
Umwelt- und Klimaschutz gehört zum pädagogischen Lernstoff. Es geht ja nicht um Parteienwerbung und ist auch kein politisches Thema, sondern ein Umweltschutz-Thema. Die Jugendlichen müssen das auch nicht mitmachen, wenn sie es anders sehen. Es ist doch schön, wenn Lehrer den Schülern helfen in ihren Anliegen, denn es kommt ja letztlich von den Jugendlichen aus und nicht den Lehrern, die höchstens einbezogen werden, wenn sie es wollen.

Eine Demonstration ist ein politisches Instrument. Die Schüler machen also Politik (bzw. werden sogar dazu genötigt, habe ich von gelesen) auf Geheiß der Lehrer und Schulen. Auf diesen Demos werden ebenfalls politische Forderungen gestellt.

Und mach dir keine Illusionen, es ist schwierig einem solchen Druck zu entgehen.
Sehe das absolut kritisch.
 
Eine Demonstration ist ein politisches Instrument. Die Schüler machen also Politik (bzw. werden sogar dazu genötigt, habe ich von gelesen) auf Geheiß der Lehrer und Schulen. Auf diesen Demos werden ebenfalls politische Forderungen gestellt.

ja, ich sehe das mittlerweile auch kritisch , nicht wegen dem Druck, sondern weil die wenigsten zum Wohl des Klimaschutzes leben.
es ist schwierig zu fordern was man selbst nicht macht,
klar sind manche Dinge wie Regenwald usw, große Einheiten,
doch hier fällen wir Bäume, wollen wieder bewußt naturgemäß leben (natürlich Bäume fällen um wieder Material zu haben) etwas gegensätzlich ist das schon,
anstatt lieber genutztes erneut zu nutzen, aufarbeiten.
 
Werbung:
ja, ich sehe das mittlerweile auch kritisch , nicht wegen dem Druck, sondern weil die wenigsten zum Wohl des Klimaschutzes leben.
es ist schwierig zu fordern was man selbst nicht macht,
klar sind manche Dinge wie Regenwald usw, große Einheiten,
doch hier fällen wir Bäume, wollen wieder bewußt naturgemäß leben (natürlich Bäume fällen um wieder Material zu haben) etwas gegensätzlich ist das schon,
anstatt lieber genutztes erneut zu nutzen, aufarbeiten.

Du kannst schon Bäume fällen. Das Problem ist, wenn das nicht nachhaltig ist.
Hier in Europa läuft das ok, abgesehen vom Monokulturenproblem.

Ansonsten könnte ich im Prinzip guten Gewissens auf alle möglichen Demos gehen.
Ich mag keine Energieverschwendung, Heizung ist auch fast nie an (wobei Wärme aus anderen Wohnungen kommt hier, aber zu einem guten Teil ist das Gewöhnung, sofern es nicht wirklich kalt wird). Auto kann ich mir zwar nicht leisten, aber wenn ich es nicht unbedingt brauchen würde, hätte ich auch sonst keins. Nur der PC halt. ;)
 
Zurück
Oben