hier hast du eine Art Antwort, also zum selber Nachdenken in diese RichtungMeinste damit Frau Kramp-Karrenbauer als mögliche Kanzlerin in spe und unsere riesigen Regenwälder, die akut täglich gerodet werden? Also quasi die Lungen der Welt?
Der Borkenkäfer hatte deswegen leichtes Spiel, weil er vordergründig in Fichten bzw Kiefer Forsten vorkam, wo die Böden übersäuert sind; kaum natürliche Feinde mehr vorhanden; sondern die Monokultur zur Holzgewinnung ein wunderbares Paradies darstellen.
Die Trockenheit bzw fehlende Feuchtigkeit hat symbolisch gesehen, bei den Käfern nur zusätzliche "Wohlfühlstimmung" erzeugt.
In noch weitestgehnd intakten Wäldern, sei es Auwald, oder Bannwald (also 7:3 Mischwald) gab es kaum Vorfälle.