Der von Menschen gemachte Klimawandel

Klimaschutz mit der Bahn 🦇

49 Euro ticket,
kauft ihr Leute, kauft es ein,
denn es wird euch ein Genuss

in der Lebenssuppe sein.








Wenn ich in Deutschland wohnen würde, würde ich es tatsächlich jetzt kaufen bzw. abonieren. Denn es vereinfacht doch einiges, den ÖPNV in allen Städten und Regionen nutzen zu können, ohne sich über Tarifzonen, Umsteigen in andere Verkehrsverbünde etc. Gedanken machen zu müssen. Und fast alle Monatskarten, die ich vorher so benutzt habe, waren entwerder teurer oder mit Hindernissen versehen - wie z.B.: "Nicht gültig an Werktagen vor 9 und zwischen 16 und 18 Uhr."

Das 49-Euro-Ticket macht es also tatsächlich einfacher und teilweise auch günstiger, den ÖPNV zu nutzen. DAS begrüße ich.

Das darf aber natürlich nicht das Ende der Fahnenstange sein. an der Bahn ind Deutschland - ja in fast ganz Europa - ist noch einiges zu verbessern.
 
Werbung:
Das Klimaticket in Ö kostet 1095.

Das ist etwa doppelt so teuer wie das 49-Euro (pro Monat) Ticket in Deutschland. Schon ziemlich happig, finde ich, und ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Preis noch zahlen würde. Ich weiß aber auch nicht, wie die normalen Tarife in Österreich im Vergleich zu Deutschland ausfallen. Und es ist, wie schon beschrieben, schon ein gewaltiger Vorteil sich keine Gedanken mehr über Tarifzonen und Übergänge zwischen Verkehrsverbünden machen zu müssen.
 
Werbung:
In diese außerordentlich wichtige Forschung sollte mehr Geld fließen
als eine oder drei Millionen.

Sehr viel mehr.

Dein Wort in Gottes Ohr...

Und das schreibe ich gerade auch aus eigennützigen Gründen: Ich habe mich kürzlich bei einem Fraunhofer-Institut beworben. Die Chancen, dass ich die Stelle bekomme, sind aber sehr gering. Mit jetzt 48 Jahren bin ich eben älter als junge dynamische Luete, die gerade frisch die Uni verlassen haben oder gerade mit der Promotion fertig geworden sind, und auch wenn in der Stellenausschreibung explizit stand, dass remote Arbeit von überall auf der Welt aus möglich ist, wird auch wahrscheinlich ein Minus sein, dass ich gerne hier in Schweden basiert bleiben würde... falls es überhaupt zu einem Bewerbungs-Interview kommt.
 
Zurück
Oben