Der von Menschen gemachte Klimawandel

Und klar, je mehr noch getrödelt wird weltweit, desto höher wird der Anstieg.
So trödeln wir, so trödeln wir,
so trödeln wir alle Tage,
und wenn sich wer beeilen will,
mit Worten man erschlage.

Beeilung mit dem Umweltschutze,
erscheint so manchem zu nichts nutze,
wichtig ist die tägliche Gepflogenheit,
da ist der Umweltschutz meist weit.

Wer sich mit Forderungen zu weit vor wagt,
auf den beginnt alsbald die Hexenjagd,
warum sollen wir unser Leben ändern,
man tut's auch nicht in anderen Ländern.

Doch wenn Klimawandel viel vernichtet,
wird darüber lang und breit berichtet,
doch Worte schwallen ist nicht schwer,
besser kämen Taten endlich daher.
 
Werbung:
Mich würde interessieren, was ihr so macht, gegen den Klimawandel etc? Seit ihr irgendwie,oder wo aktiv z.b.?

Zum einen versuche ich natürlich den eigenen "Fußabdruck" zu reduzieren - also weniger Fleisch konsumieren - bei mir in etwa einmal die Woche derzeit - öffentliche Verkehrsmittel statt eigenes Auto, soweit wie möglich.

Darüber hinaus wähle ich dann die Parteien, die ambitionierten Klimaschutz im Programm enthalten haben. Dazu muss die entsprechende Partei natürlich auch anerkennen, dass der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist und ein Problem ist, was noch größer werden wird. Parteien wie die AfD, die das sogar im Parteiprogramm aktiv leugnen und Klimaschutz-Maßnahmen reduzieren wollen, sind damit in einem Punkt mehr unwählbar für mich.

Und ich widerspreche eben den Leuten - z.B. auch hier im Forum in diesem Thread - die behaupten, dass der Klimawandel nicht oder nicht großanteilig menschengemacht wäre. Denn, je mehr der Fakt das problematischen menschengemachten Klimawandels in den Köpfen der Menschen angekommen ist und nicht verleugnet wird, desto besser kann man auch über die Gegenmaßnahmen diskutieren. Das ist nicht wirklich sinnvoll möglich, wenn das Gegenüber nach einer Weile doch wieder auf "ist eh nicht menschengemacht..." o.ä. zurück fällt.
 
.

Und ich widerspreche eben den Leuten - z.B. auch hier im Forum in diesem Thread - die behaupten, dass der Klimawandel nicht oder nicht großanteilig menschengemacht wäre. Denn, je mehr der Fakt das problematischen menschengemachten Klimawandels in den Köpfen der Menschen angekommen ist und nicht verleugnet wird, desto besser kann man auch über die Gegenmaßnahmen diskutieren. Das ist nicht wirklich sinnvoll möglich, wenn das Gegenüber nach einer Weile doch wieder auf "ist eh nicht menschengemacht..." o.ä. zurück fällt.

Für mich macht das keinen Sinn. Weil diese Menschen das eh schon alles wissen, es ihnen aber egal ist. Nur sagen sie es eben nicht.

Energie Verschwendung 🤷
 
Für mich macht das keinen Sinn. Weil diese Menschen das eh schon alles wissen, es ihnen aber egal ist. Nur sagen sie es eben nicht.

Energie Verschwendung 🤷

Nur, wenn das einzige Ziel wäre, diese Menschen zu überzeugen. Darum geht es aber nicht bzw. nicht ausschließlich, sondern mehr darum, die Widerspruch nahe an dem zu widersprechenden anzubringen, damit die Klimafakten-Leugnung möglichst wenig ohne Entgegnung stehen bleibt, so dass Menschen, die hier stöbern, nicht nur die Leugnungen zu sehen bekommen.
 
Du meinst Palmöl, oder? Aber richtig, auch das ist ökologisch katastrophal. Und dagegen hätten wir durchaus was in der Hand. Leider machen z.B. bei einem Boykott zu wenig Menschen mit.
Eben, es könnte daran liegen, dass jeder denkt das Bisschen schadet nicht. Dabei ist das ja nicht nur in billigen Cremes usw. drin.

Ni8cht umsonst sind die Inhaltsstoffe so klein gedruckt auf den Packungen, da haben sogar gutsehende Schwierigkeiten zu lesen.

Da lobe ich mir eine Drogeriekette, die hat an ihren Einkaufswagen Lupen.
Welches Land meinst Du? Deutschland hält jedenfalls nicht strengen Klimaschutz; auch nicht als einziges.
War eigentlich nur als Beispiel gedacht, auch wenn ganz Europa streng den Klimaschutz einhalten würde, wäre es ein Tropfen auf einen heißen Stein.
Ich begehe aus Notwendigkeit wie auch aus Bequemlichkeit durchaus auch Klima-Sünden - z.B. indem ich auch Auto fahre. Meine Tochter bekommt besagte Nusscreme von uns aber schon sehr lange nicht mehr aufs Brot.


Die Liste ist unendlich. Wann wachen denn die Menschen endlich auf und sehen was mit dieser Welt geschieht?

Es ist nicht die Aufgabe der Bevölkerung dies zu unterbinden, denn das ist wie wenn im fernen China ein Sack Reis umfällt. Es ist die Aufgabe der Regierungen, doch so lange die Regierung nicht einschreitet und solche Zusätze wie Mineralöl oder besser Erdöl in Nahrungsmitteln duldet, wird es noch gefördert.

Einem Bolsonaro und Putin und wie sie alle heißen weiter dieses Gehabe dulden und im eigenen Land, so lange hört es nicht auf.

Seite ist voll. Neue Seite.

 
Ich begehe aus Notwendigkeit wie auch aus Bequemlichkeit durchaus auch Klima-Sünden - z.B. indem ich auch Auto fahre. Meine Tochter bekommt besagte Nusscreme von uns aber schon sehr lange nicht mehr aufs Brot.
Zum Glück sind unsere Kinder groß und essen keine Nussnougatcreme mehr.
Gerade Ferrero hatte jetzt wieder einen Rückruf bei Kinderartikeln. Da gab es mal den großen Skandal mit Alkohol in Kinderschokolade.

Warum wird eine solche Firma nicht extrem streng überwacht?

Auto fahren wir auch, mit wenig Verbrauch. Wenn du jeden Tag km zu deinem Arbeitsplatz hast dann nimmst du lieber das Auto, als in die vollen öffentlichen zu drängen. Manchmal ist es Überdenkens wert welchen du Beruf du ausübst und Verantwortung trägst deinen Mitmenschen gegenüber.

Fahrtengemeinschaft zu bildne ist doch lobenswert, wenn möglich.
Sie könnte sicher so einiges mehr machen, und ich will sie hier nicht groß vor diesem Vorwurf verteidigen bzw. freisprechen... aber ganz tatenlos sind sie nicht. Leider interessiert es auch Putin, Bolsonaro und die alle herzlich wenig, wenn die deutsche Regierung oder gar die ganze EU ihre Taten schmähen.
Leider, aber auch ein Bolsonaro würde bei Sanktionen oder nicht Abnahme von Produkten vielleicht den Rückwärtsgang einschalten, es muss eben einen Zusammenschluss von vielen Ländern weltweit geben.
Wissing ist als Verkehrsminister derjenige, der ein Tempolimit konkret umsetzen könnte, und der dieses mit der fadenscheinigen Ausrede wegwischte, wir hätten dazu nicht genügend Schilder.
Das ist unklug, das würde doch die Schilderindustrie wieder in Schwung bringen.

Nein, er kann den Finanzminister konfrontieren mit solch einem Gesetz, der fährt einen Porsche der kann doch nicht mit 90 km. über die Autobahn schleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, wenn das einzige Ziel wäre, diese Menschen zu überzeugen. Darum geht es aber nicht bzw. nicht ausschließlich, sondern mehr darum, die Widerspruch nahe an dem zu widersprechenden anzubringen, damit die Klimafakten-Leugnung möglichst wenig ohne Entgegnung stehen bleibt, so dass Menschen, die hier stöbern, nicht nur die Leugnungen zu sehen bekommen.

Ich unterstell den meisten einfach, das sie sich selbst informieren können. Alles andere wäre mir irgendwann echt zu viel.🥲
 
Mich würde interessieren, was ihr so macht, gegen den Klimawandel etc? Seit ihr irgendwie,oder wo aktiv z.b.?

Ich fahre nicht Auto und bin das letzte mal 2016geflogen. Im ganzen Leben habe ich bisher hin und retour 9 Flüge gemacht. Aktuell versuche ich meinen Fleischkonsum noch zu reduzieren, aber auch beim Plastikgebrauch kann ich mich verbessern. Beim Stromverbrauch will ich mich beim Kochen noch mehr achten, waschen tue ich - mit wenigen Ausnahmen - nur mit 30 Grad. Auf standby ist bei mir nur noch die Waschmaschine, aber das will ich auch noch ändern. Herd ist ganz aus, wenn ich ihn nicht brauche und der PC soll zwischendurch ganz runtergefahren werden.
 
Werbung:
Zurück
Oben