Joey
Sehr aktives Mitglied
Ich würde wirklich eher von Menschen beschleunigt aus gehen und hier viel im hinblick auf die Umwelt , Zerstörung des Gleichgewichts das co² könnte auch seinen Teil betragen, obwohl ich denke das andere Gase wie das unnatürliche FS6 viel bedenklicher sind da sie Jahrtausende in der Atmosphäre bleiben und ein zuviel davon macht weniger co2 irgendwann nicht mehr gut.
Problematisch ist hier auf die ganze Energiewende gesehen das gerade Windräder viel von diesen Gas freisetzen.
Ja, Schwefelhexaflourid (SF6) ist ein sehr starkes Treibhausgas - ich glaube, das stärkste, was wir kennen. Es wird allerdings nicht alleine spezierfisch durch Windräder o.ä. freigesetzt, sondern durch Hochspannungs-Technik allgemein, weil es da als Isoliergas eingesetzt wird. Es würde davon nicht weniger in die Atmosphäere entlassen werden, wenn wir weiter auf Kohlestrom setzen würden, denn die Hochspannungs-Technik ist die selbe. Darum bleibt die Energiewende sinnvoll, und es muss dazu auch eine Alternative für SF6 gesucht werden oder mindestens eine Möglichkeit, dass dieses in der technologie nicht in die Atmosphäre entlassen wird, damit der Erfolg noch vergrößert wird.