Der von Menschen gemachte Klimawandel

stimmt, denn ein klimawandel lässt sich auch durch windräder nicht aufhalten..
aber wie es kommt, können auch die "intelligentesten" physiker nicht wirklich vorhersagen..
da gibt es eine macht die sich auch nichts um modelle schert..glaube man nennt sie naturgewalt.
Ja die Naturgewalt wird sich einen Dreck um die Fantasiegeschichtchen kümmern, die du dir von Eike und Konsorten hast eintrichtern lassen.
 
Werbung:
.

Ich bin mir sicher,
fast alle Menschen haben inzwischen begriffen,
was es mit dem
Klimawandel und den Folgen auf sich hat.

Diejenigen, welche alles verdrängen,
weil sie Nachteile für sich befürchten,
sind nicht fast alle,
aber sie sind sehr zahlreich.

Diejenigen, die alles abstreiten,
weil sie tatsächlich keine Ahnung haben,
muss man wohl mit der Lupe suchen.

Denn nichts zu wissen heutzutage,
das ist wahrlich eine Kunst.


:blume:
 
.

Ich bin mir sicher,
fast alle Menschen haben inzwischen begriffen,
was es mit dem
Klimawandel und den Folgen auf sich hat.

Diejenigen, welche alles verdrängen,
weil sie Nachteile für sich befürchten,
sind nicht fast alle,
aber sie sind sehr zahlreich.

Diejenigen, die alles abstreiten,
weil sie tatsächlich keine Ahnung haben,
muss man wohl mit der Lupe suchen.

Denn nichts zu wissen heutzutage,
das ist wahrlich eine Kunst.


:blume:
https://kopp-report.de/global-cooling-steht-die-menschheit-vor-einer-neuen-eiszeit/

Ich weiß nicht, was wahr ist, aber zu jeder These gehört die Antithese, das ist Wissenschaft.
 
im Gebiet der jetzigen Antarktis war früher mal ein Regenwald. Und die Antarktis war auch an derselben Stelle wie jetzt.
Wurde erst vor kurzem festgestellt.
Wird das nicht verbreitet, weil es nicht politisch korrekt ist?
;-)
https://www.welt.de/kmpkt/article20...-Die-Antarktis-war-frueher-ein-Regenwald.html
https://www.wissenschaft.de/erde-klima/ein-regenwald-in-der-antarktis/
Ich habe auch schon geschrieben, das früher hier bei mir ein Meer war Palmen und tropische Temperaturen.

Wer war denn da schuld am Klimawandel?

Das beachtet niemand, da die Fanatiker so zugedröhnt sind von ihrem menschen gemachte Klimawandel, dass Sie für andere Dinge nicht mehr aufnehmbar sind.

Hier in der Nähe hat man schon ich glaube das Ding heißt Nautilus gefunden. Oder ist es das Boot von Jules Verne:lachen:
 
im Gebiet der jetzigen Antarktis war früher mal ein Regenwald. Und die Antarktis war auch an derselben Stelle wie jetzt.
Wurde erst vor kurzem festgestellt.
Wird das nicht verbreitet, weil es nicht politisch korrekt ist?
;-)
https://www.welt.de/kmpkt/article20...-Die-Antarktis-war-frueher-ein-Regenwald.html
https://www.wissenschaft.de/erde-klima/ein-regenwald-in-der-antarktis/

Es ist politisch korrekt. Und die vergangenen Klimaveränderungen werden genauso untersucht und mit dem sktuellen Klimawandel verglichen. Dass es ychon früher Klimaveränderungen gegeben hat, bedeutet nunmal nicht, dass der aktuelld Klimawandel nicht-menschengemacht ist. Und alle möglichen Einflusdgaktoren werden konzinuierlich beibachtrt - da idt nichts, was den sktuellen Klimawandel erklären würde. Auch die Sonne nicht.
 
Es ist politisch korrekt. Und die vergangenen Klimaveränderungen werden genauso untersucht und mit dem sktuellen Klimawandel verglichen. Dass es ychon früher Klimaveränderungen gegeben hat, bedeutet nunmal nicht, dass der aktuelld Klimawandel nicht-menschengemacht ist. Und alle möglichen Einflusdgaktoren werden konzinuierlich beibachtrt - da idt nichts, was den sktuellen Klimawandel erklären würde. Auch die Sonne nicht.

Ich würde wirklich eher von Menschen beschleunigt aus gehen und hier viel im hinblick auf die Umwelt , Zerstörung des Gleichgewichts das co² könnte auch seinen Teil betragen, obwohl ich denke das andere Gase wie das unnatürliche FS6 viel bedenklicher sind da sie Jahrtausende in der Atmosphäre bleiben und ein zuviel davon macht weniger co2 irgendwann nicht mehr gut.

Problematisch ist hier auf die ganze Energiewende gesehen das gerade Windräder viel von diesen Gas freisetzen.
 
Werbung:
im Gebiet der jetzigen Antarktis war früher mal ein Regenwald. Und die Antarktis war auch an derselben Stelle wie jetzt.
Wurde erst vor kurzem festgestellt.
Wird das nicht verbreitet, weil es nicht politisch korrekt ist?
;-)
https://www.welt.de/kmpkt/article20...-Die-Antarktis-war-frueher-ein-Regenwald.html
https://www.wissenschaft.de/erde-klima/ein-regenwald-in-der-antarktis/

Sorry, aber ich weiß nicht, warum immer so gerne die Warmzeiten vergangener Jahrmillionen herzitiert werden, wenn es um den aktuellen, vom Menschen gemachten Klimawandel geht.

Die letzte Warmzeit begann vor ca. 260 Millionen Jahren. Die großen Dinos starben bereits vor 66 Millionen Jahren aus. Und laut diverser Untersuchungen, ist die letzte Warmzeit seit etwa 33,7 Millionen Jahren vorbei.
Doch die Entwicklung des Menschen begann frühestens vor 23 Millionen Jahren.

Sprich, die heute lebenden Tiere (einschließlich Menschen) und Pflanzen haben sich nicht in einer Warmzeit der Erde entwickelt, sondern in einer Kaltzeit!
Und entsprechend lange haben Fauna und Flora Zeit gehabt, um sich an das Klima anzupassen!

Wie empfindlich Fauna und Flora auf selbst kleinere klimatische Änderungen reagiert, merkt man an Ernteausfällen, die passieren, weil es entweder zu kalte Sommer gibt (nach Vulkanausbrüchen) oder weil der Regen bei zunehmender Wärme ausbleibt - wie in den letzten Jahren vermehrt.

Irgendwie scheinen einige nicht zu verstehen, dass die Erde aktuell nahezu 8 Mrd. Menschen beherbergt, die seit Jahrzehnten die sauerstoffproduzierende Flora dieses Planeten zerstören, auch um Nahrungsmittel zu produzieren.
Und das ist ein Problem, das Fauna und Flora vor 90 Millionen Jahren nicht zu lösen hatten!

Viele Grüße, Laguz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben