Der von Menschen gemachte Klimawandel

Die 35 Jahre sind sogar optimistisch




Da möchte ich mich vorbehaltlos anschließen,
es sei denn, es findet noch ein globales umdenken statt,
damit jedoch ist nicht zu rechnen.

Zu viele Menschen lieben den Tanz auf der Rasierklinge.

Oder es findet sich noch eine technische Möglichkeit
die auch angenommen und verwirklicht wird.

Früher hätte ich noch gedacht,
wenn die Not auch die Macher betrifft,
werden sie schon entsprechend reagieren.

Heute jedoch empfange ich die weltweiten Nachrichten
und sehe die geistige Haltung auch bei vielen Führenden.

Der Grundgedanke nach mir die Sintflut
ist wohl sehr häufig vorherrschend.



:blume:
 
Werbung:
Früher hätte ich noch gedacht, wenn die Not auch die Macher betrifft,
werden sie schon entsprechend reagieren.

Heute jedoch empfange ich die weltweiten Nachrichten
und sehe die geistige Haltung auch bei vielen Führenden.

Der Grundgedanke nach mir die Sintflut
ist wohl sehr häufig vorherrschend.



:blume:
Nein leider sind es oft rücksichtlose Charakterzüge die Menschen die Karriereleiter hochsteigen lassen. Das kann man zB wunderbar in dem Buch mit dem etwas weniger wunderbaren Titel "der Arxxxloxxfaktor" nachlesen.
Schon alleine dieser Mechanismus stürtzt die Menschheit ins Verderben...sieht man ja an Trump.
Traurig ist dass solche Typen auch noch gewählt werden...da tanzt das Volk ums goldene Kalb...
Mit der Intelligenz der Menschen steht es leider nicht zum Besten. Der Korrekturloop bzw die Rückkopplung die zu Verhaltensänderungen führen würde, ist leider so gestaltet, dass wenn das Signal auch vom letzten Sinnesabgestumpften wahrgenomnen wird, es für Korrekturen zu spät sein wird...der irreversible zerstörerische Prozess ist dann bereits unaufhaltsam in Gang gebracht...:(
 
Da möchte ich mich vorbehaltlos anschließen,
es sei denn, es findet noch ein globales umdenken statt,
damit jedoch ist nicht zu rechnen.

Zu viele Menschen lieben den Tanz auf der Rasierklinge.

Oder es findet sich noch eine technische Möglichkeit
die auch angenommen und verwirklicht wird.

Früher hätte ich noch gedacht,
wenn die Not auch die Macher betrifft,
werden sie schon entsprechend reagieren.

Heute jedoch empfange ich die weltweiten Nachrichten
und sehe die geistige Haltung auch bei vielen Führenden.

Der Grundgedanke nach mir die Sintflut
ist wohl sehr häufig vorherrschend.

:blume:

Hört sich plausibel an. Allerdings gilt auch der Satz von Hölderlin:

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch."
 
Hört sich plausibel an. Allerdings gilt auch der Satz von Hölderlin:

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch."

wenn sie gelten soll, dann begründe die Aussage.

notabene:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_ausgestorbener_Tiere_und_Pflanzen

Bienen sind auch bereits an der Grenze ihrer irdischen Existenz angelangt...das Vabanquespiel läuft bereits...

Bei Hölderlin und auch bei Nietzsche schaue ich immer darauf, in welchem Kontext stand ihre Aussage und wann getroffen wurde.
 
Ja du bildest dir eine Meinung....Wissenschaft ist was anderes....aber diesen Unterschied hab ich dir ja schon mal vergeblich zu erklären versucht.....so wie du wird sich der grösste Teil der Menschheit verhalten, womit das sichere Ende unserer Zuvielisation in spätestes 35 Jahren besiegelt ist.

ach du bildest dir deine meinung nicht?..na gut, vermutlich bist du schon in der zukunft gewesen und wieder zurück gekehrt als prophet das baldig ende der menschheit zu verkünden..
das behaupten nicht mal die wissenschaftler die denken co2 trägt zur erderwärmung viel bei..
wenn ich dann immer wieder lese von dir: "du hast deinen beitrag schon geleistet weil du keine kinder wolltest" empfinde ich es schon eher als eine lächerliche aussage um dich von irgendeiner schuld frei zu sprechen..das funkt aber nicht..du hast vermutlich kaum anders gelebt als ich..
kannst mir aber immer wieder mal vorschläge machen wie ich anders reagieren sollte was die fossilen energien betrifft..ohne sie geht es halt für mich noch nicht..
dein ständiges gerede vom untergang der erde ändert bestimmt nichts daran..
 
wenn sie gelten soll, dann begründe die Aussage.

Ich brauche da nichts begründen, es ist evident. Niemand braucht es begründen, denn Hölderlin kann sich nicht irren. Hier mehr:
----------------
Hölderlin-Trost in der Corona-Krise: "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch"

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch" - die berühmten Verse aus Hölderlins Patmos-Hymne gelten auch in der gegenwärtigen Corona-Lage. Der Dichter habe damit Trost spenden wollen und an die Schönheit der Sprache erinnern wollen, meint Thomas Schmidt, Koordinator der Hölderin-Veranstaltungen am Literatur-Archiv Marbach die Gedenkveranstaltungen koordiniert.

Hölderlins Verse müssen laut gelesen werden

Schmidt empfiehlt, Hölderlins Verse laut zu lesen, weil dann Klang, Rhythmus und Tempo deutlicher werden. Das zweite berühmte Zitat

"Komm! Ins Offene, Freund!
" sieht Schmidt als Versprechen:

"Wir werden wieder ins Offene kommen - das ist vielleicht das Leitmotiv dieses Jahres."
https://www.swr.de/swr2/literatur/hoelderlin-geburtstag-trost-auch-in-der-coronavirus-krise-104.html

--------------------

Bitte lese die beiden Sätze von Hölderlin also, proklamiere sie mindestens 10x, am besten 20x hintereinander mit wachsender Lautstärke, dann wird auch für dich evident, wie und wo das Rettende wächst.

Und deinen Nachbarn auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche da nichts begründen, es ist evident. Niemand braucht es begründen, denn Hölderlin kann sich nicht irren. Hier mehr:
----------------
Hölderlin-Trost in der Corona-Krise: "Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch"

"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch" - die berühmten Verse aus Hölderlins Patmos-Hymne gelten auch in der gegenwärtigen Corona-Lage. Der Dichter habe damit Trost spenden wollen und an die Schönheit der Sprache erinnern wollen, meint Thomas Schmidt, Koordinator der Hölderin-Veranstaltungen am Literatur-Archiv Marbach die Gedenkveranstaltungen koordiniert.

Hölderlins Verse müssen laut gelesen werden

Schmidt empfiehlt, Hölderlins Verse laut zu lesen, weil dann Klang, Rhythmus und Tempo deutlicher werden. Das zweite berühmte Zitat

"Komm! Ins Offene, Freund!
" sieht Schmidt als Versprechen:

"Wir werden wieder ins Offene kommen - das ist vielleicht das Leitmotiv dieses Jahres."
https://www.swr.de/swr2/literatur/hoelderlin-geburtstag-trost-auch-in-der-coronavirus-krise-104.html

--------------------

Bitte lese die beiden Sätze von Hölderlin also, proklamiere sie mindestens 10x, am besten 20x hintereinander mit wachsender Lautstärke, dann wird auch für dich evident, wie und wo das Rettende wächst.

Und deinen Nachbarn auch.

also Du warst schon witziger...
 
Werbung:
Zurück
Oben