DER MENSCH - ein Nichtsnutz der Natur

Meine Wegbegleiter:

Eckhart Tolle
Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung

Kurzbeschreibung
Nach seinen Bestsellern "Jetzt!" und "Leben im Jetzt" geht Eckhart Tolle mit seinem lange erwarteten neuen Buch einen Schritt weiter. "Eine neue Erde" beschäftigt sich mit dem geistig-seelischen Zustand der Menschheit. Tolle geht davon aus, dass der krankhafte Zustand des menschlichen Geistes zu einer kollektiven Fehlentwicklung geführt hat und wir vor einer gefährlichen Weggabelung stehen. Unsere bisherige Sicht der Welt funktioniert nicht mehr. Wenn wir sie nicht ändern, bewegen wir uns auf zunehmend gefährlichem Terrain mit dem Potenzial zur Selbstzerstörung. Für Tolle existiert jedoch eine Alternative zu diesem düsteren Zukunftsszenario: ein innerer Quantensprung, verbunden mit einem fundamentalen Wandel von unserem alten zu einem gänzlich neuen Bewusstsein. Eckhart Tolle ist davon überzeugt, dass wir am Anfang dieser Bewusstseins-Transformation stehen.


Barry Long
Nur die Angst stirbt

Die Erde sieht einer Revolution des Bewußtseins entgegen, während die Welt Tag für Tag unglücklicher wird. Menschen, die bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen und zu handeln, können sich jetzt von ihrem Unglück befreien. Wenn sie vielleicht auch durch die Hölle auf Erden gehen müssen, um frei zu sein - mit der Entdeckung, daß nur die Angst stirbt, erwacht in ihnen das neue Bewußtsein.
 
Werbung:
@IZABELLA:

äähmm... da hast du mich wohl irgendwie missverstanden... bzw. es kam wohl was nicht an.

wie dem auch sei...
gute unterhaltung.

:katze3:
 
Und der Kapitalismus, der Anarchismus, die Demokratie, usw. pp. funktioniern/haben funktioniert? Ach wie ist das dumm!
offensichtlich schon, sonst werden die menschen auf solche art nicht leben wollen.
Was sagt das über den Menschen, der ja alle diese Systeme kreiert hat.

Ist Kapitalismus liebevoll?

Was passiert in der sogenannten Demokratie, die von ein paar wenigen Menschen geherrscht wird?

Wo ist der Unterschied der Demokratie, ausser in der Auslegung der Worte, zur Diktatur?

Oder hat sich die Diktatur (Profitwirtschaft) nur ein anderes Mäntelchen übergezogen?

Guckst du auch hinter den Vorhang? Unter die Decke?

Wer hinschaut wird sehen.

mit fanatikern kann ich nicht umgehen. die sind mir in ihrem denken zu beschränkt. :escape:
 
nun denn.... wenn jemand ein Thema so benennt wie es hier der Fall ist... dann hat es eben Wirkung :zauberer1

und wer sagt dass sie sich "so" verhalten?.... und "so" verstehe ich "Nichtsnutz der Natur"... da es die logische Schlußfolgerung wäre.

vielleicht verhalten sie sich gar nicht so.... sondern anders
vielleicht wurde der Nutzen und Sinn in dem Sinne nicht erkannt :zauberer1

wenn es hier jedoch einfach darum geht über den Menschen als solches zu reden... über seinen Sinn und Zweck... dann ist wohl der Eingangsthread nicht ganz dem Thema entsprechend.... ich sag ja nicht dass er schlecht oder falsch ist... sondern einfach unpassend wenn man neutral darüber reden will was der Sinn des Menschen ist... oder WAS ist der MENSCH überhaupt...

DAS wäre vielleicht interessanter :zauberer1


:katze3:
Was machst Du dann in diesem Thread? *g*
 
offensichtlich schon, sonst werden die menschen auf solche art nicht leben wollen.


Ja, Nichtsnutze, denen es egal ist, ob auf Grund der kapitalistischen Konzernpolitik,
wie sie z. B. Nestle praktiziert, tausende andere Menschen ihre Existenz verlieren, um ihr Lieblingsprodukt kaufen zu können.

Hier:

In den Produktionsstätten vieler Zulieferfirmen von IBM, Hewlett-Packard (HP) oder Dell herrschen unmenschliche Bedingungen. Die Arbeitnehmer von Vertragslieferanten der drei Großunternehmen in Mexiko, China und Thailand sind regelmäßig "Schikanen, Diskriminierungen und nicht tolerierbaren Arbeitsbedingungen" unterworfen.

Nach Einschätzung der UN-Sparte für Handel und Entwicklung, UNCTAD, spielt der IT- und Elektroniksektor eine Vorreiterrolle in der Globalisierung der Herstellungsprozesse und "momentan die am meisten globalisierte Industrie". Allerdings haben sich bisher die IT-Hersteller der Aufmerksamkeit von Organisationen wie CAFOD entzogen, weil andere Industrien wie die Textil- oder die Sportartikelbranche die Schlagzeilen beherrschten.

Eine Reihe von Fallbeispielen im Bericht der CAFOD untermauern die Behauptung. So ist von der Erfahrung von Monica in der mexikanischen Stadt Guadalajara die Rede, die sich bei ihrem Einstellungsgespräch eine Leibesvisitation gefallen lassen musste und einen Schwangerschaftstest durchführen musste. Fragen hinsichtlich der privaten Verhältnisse und nach der Häufigkeit, mit der Frauen Sex haben, gelten als üblich. Diskriminierungen von Homosexuellen und Schwangeren seien an der Tagesordnung. Ebenso die von "potenziellen Unruhestiftern", die oft an der Anzahl ihrer Tattoos identifiziert werden oder daran, dass sie einen Anwalt in der Familie haben.

Unternehmen, zu meist die der größeren Art, lassen ihre Produkte in sogenannten ,,Billigländern" produzieren. Der teure Transport der Waren um die halbe Welt und die oft mangelnde Infrastruktur in den neuen Produktionsländern, meistens in Asien oder Südamerika, wird durch die billigen Lohnkosten für Arbeiter und Kinder, durch billige Energie, durch fehlende Umweltauflagen, mangels zu zahlender Gewerbe- und Umsatzsteuer und dank der Möglichkeit Menschen, oftmals Kinder, unter katastrophalen Bedingungen 7 Tage die Woche und 10-15 Stunden am Tag arbeiten zu lassen, kompensiert. Es gibt weder, wie in Deutschland, nörgelnde Betriebsräte, die die Arbeiter schützen wollen, noch Lohnnebenkosten, kein Krankheitsgeld und auch keine Arbeitsverträge. Die Produktion von industriellen Fertigprodukten in Ländern mit relativer Armut, sei es nun Indien, Rumänien oder Brasilien, ist für deutsche, wie für andere westliche, Konzerne eine finanziell lukrative Angelegenheit. Der Lohn für einen einfachen Angestellten liegt oftmals bei unter einem Zehntel im Vergleich zu einem europäischen Arbeiter. Exemplarisch für den Prozess der Auslagerung von Produktion ist die Textilindustrie, an welcher sich die negativen Folgen aufzeigen lassen.


mit fanatikern kann ich nicht umgehen. die sind mir in ihrem denken zu beschränkt. :escape:

:guru:Dein geliebter Kapitalismus lebe hoch!!!:ironie:

Wen liebst du eigentlich, außer dich selbst? Deine Mitgeschwister, deren Leid du nicht anschauen möchtest?

Der Mensch ist die einzige Spezies die sich nicht nur parasitär seiner Umgebung gegenüber verhält, sonderen auch seiner eigenen Spezies gegenüber.

Also ich kann ganz gut mit Dir umgehen.:krokodil:
 
@IZABELLA:

äähmm... da hast du mich wohl irgendwie missverstanden... bzw. es kam wohl was nicht an.

:katze3:

Nun ja,...scheinbar bin ich nicht die Einzige.

Aber du bist herzlich eingeladen dich an diese Fragen anzunähern:

Zitat von IZABELLA

Doch was ist mit dem Mensch?
Wem oder was nützt er?
Wem ist er dienlich?

"Was ist der Mensch"?
" Welchen Sinn hat der Mensch"
"Verhält sich der Mensch seinem Sinn entsprechend?"

"Verhält sich der Mensch nicht seinem Sinn entsprechend?"

"Kann es sein, dass sich der Mensch deshalb destruktiv verhält, weil es seinem Sinn entsprechend ist?"

Und wieso denkst du, dass man das eine (sinnvolles/destruktives Verhalten des Menschen) vom anderen (Wer/Was ist der Mensch, Sinn des Menschen) trennen kann?

AL
Iza.
 
Werbung:
der das die mehrheit nicht gleichzeitig die wahrheit ist :zauberer1


was die fragen angeht... danke für das angebot... jedoch ist es in meinen augen sinnlos darüber zu diskuttieren... entweder man weiss es ... oder man weiss es nicht und dann sucht man....
aber einfach mal jeder seine sicht reinstellen... was bringts denn auch außer einem ständigen hin und her....

in diesem sinne habe ich hier auch nichts mehr zu suchen :tomate:

schönen tag euch.

:katze3:
 
Zurück
Oben