Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Offensichtlich geschah bei der vermeintlichen Kreuzigung eines lebenden Jesus so gut wie gar nichts.
Ich meine von einem Wundertäter erwartet man sich da ein wenig mehr.
Wahrscheinlich war die Darstellung es könne ein bereits Verstorbener noch sprechen Wunder genug.
Aber auch die spirituelle Positionierung von Petrus ist sehr dünn ausgefallen.
Es wurde kein einziges Wunder von ihm schriftlich überliefert.
Sogar bei seiner Schwiegermutter musste man den Meister selbst bemühen.
Im Matthäusevangelium, das Petrus am nächsten stand,
wurde der gleiche Text wie zuvor bei Markus,
und wie auch später bei Lukas, verwendet.
Mit ein Grund der Übereinstimmung, in der Missionszeit des Nazaräners herrschte bei Petrus wundertätige Einöde.
Mt 8,14-15
Jesus ging in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter im Bett lag und Fieber hatte.
Da berührte er ihre Hand, und das Fieber wich von ihr. Und sie stand auf und sorgte für ihn.
Ich meine, wenn man die Kreuzigung von Jesus effektiv gestalten will,
dem Leiden vor dem Kreuz und auf dem Kreuz einen erlösenden Inhalt geben möchte,
dann findet die seelische Himmelfahrt direkt auf dem Kreuz statt,
und im gleichen Augenblick verschwindet der verbliebene Körper im Nichts.
Danach wird der Rest, das Kreuz, zum gemeinsamen Zeichen der Christen.
So geht das!
Aber, leider nicht …
… und ein
-
Ich meine von einem Wundertäter erwartet man sich da ein wenig mehr.
Wahrscheinlich war die Darstellung es könne ein bereits Verstorbener noch sprechen Wunder genug.
Aber auch die spirituelle Positionierung von Petrus ist sehr dünn ausgefallen.
Es wurde kein einziges Wunder von ihm schriftlich überliefert.
Sogar bei seiner Schwiegermutter musste man den Meister selbst bemühen.
Im Matthäusevangelium, das Petrus am nächsten stand,
wurde der gleiche Text wie zuvor bei Markus,
und wie auch später bei Lukas, verwendet.
Mit ein Grund der Übereinstimmung, in der Missionszeit des Nazaräners herrschte bei Petrus wundertätige Einöde.
Mt 8,14-15
Jesus ging in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter im Bett lag und Fieber hatte.
Da berührte er ihre Hand, und das Fieber wich von ihr. Und sie stand auf und sorgte für ihn.
Ich meine, wenn man die Kreuzigung von Jesus effektiv gestalten will,
dem Leiden vor dem Kreuz und auf dem Kreuz einen erlösenden Inhalt geben möchte,
dann findet die seelische Himmelfahrt direkt auf dem Kreuz statt,
und im gleichen Augenblick verschwindet der verbliebene Körper im Nichts.
Danach wird der Rest, das Kreuz, zum gemeinsamen Zeichen der Christen.
So geht das!
Aber, leider nicht …
… und ein

-