Der "Heilige Geist"

Häschen;4624512 schrieb:
David heißt "geliebt". Es handelt sich um Liebeslehren.

Ja selbstverständlich Liebeslehren.
Wessen Liebe?
die Liebe der Götter für ...den Geliebten Sündiger,
welcher
um die Erneuerung des Geistes,
Errettung von den Blutschulden
um Gnade für Zion!
Und das Bauen der Mauern zu Jerusalem!
betet

Die Lehre über das Falsche Ego
eines Königs
getrieben von den Sorgen für sein Volk
und belastet von einem sündigen Leben.

51:11 Versteckt eure Gesichter von meiner Sünden und zerstört meine Verderbtheit.
51:12 Götter (Elohim), schafft ihr ein reines Herz für mich und erneuert den Geist in mir.
51:16 Errette mich von den Blutschulden...
51:20 Tue wohl an Zion nach deiner Gnade; baue die Mauern zu Jerusalem
 
Werbung:
Es ging nicht um Laien, sondern um eine historische und textuell – kritische Analyse der Schriften, voll von offensichtliche Unstimmigkeiten


Diese zusätzliche "entsprechende Hintergrundliteratur" sind nur Versuche der Christen, die nicht ausgemerzten Unstimmigkeiten, irgendwie zu erklären.

In der Katholische Enzyklopädie ( fünfzehn Bänder publiziert unter der Imprimatur von Archiebischof Farley; New York, Robert Appleton Co., 1907-9.) wird sagt,:
"Es ist einfach zu verstehen wie zahlreich die Varianten eines Textes, wie die Bibel, sind, welche im Laufe der Jahrhunderte, so oft abgeschrieben worden ist, und wie unmöglich sein kann zu behaupten, dass eine einzige Variante, genau die Richtige wäre, und alle andere mangelhaft sind. Mill hat der Zahl der Varianten des Neuen Testaments um die 30,000, abgeschätzt und nach der Endeckung von MSS. unbekannt zu Mill, diese Zahl ist noch größer geworden." (katholische Enzyklopädie. iv, 498.)

Die "autorisierten" Bücher des Neuen Testaments, wie auch die vom Alten, sind voll von Widersprüche und Missverständnisse der verschiedenen Texte die als „originale“ gelten, dessen Varianten heutzutage um die 150,000 geschätzt werden.

Wer ist dann „inspiriert“ das Wahre vom dem Falschen zu unterscheiden, und auf diese Weise zu wissen, was Jesus und seine Schüller wirklich gesagt und getan haben, oder was manche Fehler der Abschreiber, oder Verfälschungen der Priester haben zu so viele unterschiedliche Variante geführt?

Über dem Chaos und das Jonglieren der so genannten „offenbarten“ Texten in der Großen Dioceses Nord Afrikas, sagt die Katholische Enzyklopädie.:
"In dem Frühen – Christentum Nord Afrikas (Egypten) gab es niemals einen offizielen Lateinischen Text, welcher allen ansässigen Kirchen bekannt war, oder einer, welcher von den Anhänger verschiedener Kirchen bevorzugt war, wie später mit den Evangelien der Fall ist.
Die Afrikanische Bischöfe haben gerne das Korrigieren der “offenbarten” Schriften erlaubt, oder sogar das Hinzufügen verschiedener Referenzen in dem Griechischen Text.

Außer ein Paar Ausnahmen waren die Texte der Septuagint die bis zum vierten Jahrhundert (Christliche Zeitrechnung) geherrscht haben, und nicht das Alte Testament.
Im Fall des neuen Testament, die MSS (Manuskripte) waren Westlicher Typ.
Auf diesem Hintergrund erschienen eine Vielzahl von Übersetzungen und Auslegungen.

Außer der Widersprüche, die in zwei Zitaten des selben Textes in der Schriften zweier verschieden Autoren, und manchmal des selben Autors, waren, wissen wir jetzt, dass in viele Bücher der Bibel Varianten gaben, welche völlig unabhängig von einander waren.
" (katholische Enzyklopädie i, 193.)

die bibel,mal abgesehen von ihren vielen varianten,ist fuer mich ein maerchen und zugleich schreckensbuch,nicht von gott diktiert,sondern von fantasievollen menschen geschrieben.
unsinn in hoechster vollkommenheit.da steht geschrieben gott prueft abraham ob er seinen sohn isaak toeten wuerde.welch ein dummer gott ,der noch nicht mal allwissend ist,obwohl im jenseits jeder simple geist allwissend ist,denn durch die zeitlosigkeit ist die zukunft bereits vorhanden,somit weiss jeder, ausser der gott der bibel ,das abraham bereit ist seinen sohn zu toeten.
was ich aber schon weiss brauche ich nicht pruefen.

die plagen in aegypten,da befahl gott die tuerpfosten mit blut zu streichen,dann schickte gott den todesengel um alle erstgeborenen zu toeten.
also ist gott ein moerder.die jenigen israeliten die zufaellig die bekanntmachung nicht mitgekriegt haben ,weil sie gerade urlaub in der caribic machten und deshalb kein blut an die tuer gestrichen hatten,die haben pech gehabt deren soehne wurden von gott genauso gekillt ,wie die aegypter.
solch haarstraeubender bloedsinn steht staendig in der bibel.
gespickt mit drohungen durch gott.nach dem motto ,wenn du nicht das tust was ich dir befehle schmeiss ich dich in die hoelle.
im neuen testament entpuppt sich der ach so liebevolle jesus,als terrorist.
er schmeisst vor dem tempel die waren der haendler um,leider gab es damals noch keine bomben.
noch was von jesus.eines tages ging er mit seinen fans und sie kamen an einem feigenbaum vorbei,der keine fruechte trug.jesus stinkesauer ,was macht er ,er verflucht den feigenbaum ,er moege verdorren.
sowas nennt sich gottes sohn.

im koran sieht es nicht besser aus,geschrieben von einem epileptiker namens mohamed,der in diesem zustand glaubte durchsagen von gott zu erhalten.
moses genauso ,mit seinen zehn geboten.
eigentlich bringt es nichts ueber solchen unsinn zu debattieren.
lg. sigurd
 
Zuletzt bearbeitet:
die bibel,mal abgesehen von ihren vielen varianten,ist fuer mich ein maerchen und zugleich schreckensbuch,nicht von gott diktiert,sondern von fantasievollen menschen geschrieben.
unsinn in hoechster vollkommenheit.da steht geschrieben gott prueft abraham ob er seinen sohn isaak toeten wuerde.welch ein dummer gott ,der noch nicht mal allwissend ist,obwohl im jenseits jeder simple geist allwissend ist,denn durch die zeitlosigkeit ist die zukunft bereits vorhanden,somit weiss jeder, ausser der gott der bibel ,das abraham bereit ist seinen sohn zu toeten.
was ich aber schon weiss brauche ich nicht pruefen.

die plagen in aegypten,da befahl gott die tuerpfosten mit blut zu streichen,dann schickte gott den todesengel um alle erstgeborenen zu toeten.
also ist gott ein moerder.die jenigen israeliten die zufaellig die bekanntmachung nicht mitgekriegt haben ,weil sie gerade urlaub in der caribic machten und deshalb kein blut an die tuer gestrichen hatten,die haben pech gehabt deren soehne wurden von gott genauso gekillt ,wie die aegypter.
solch haarstraeubender bloedsinn steht staendig in der bibel.
gespickt mit drohungen durch gott.nach dem motto ,wenn du nicht das tust was ich dir befehle schmeiss ich dich in die hoelle.
im neuen testament entpuppt sich der ach so liebevolle jesus,als terrorist.
er schmeisst vor dem tempel die waren der haendler um,leider gab es damals noch keine bomben.
noch was von jesus.eines tages ging er mit seinen fans und sie kamen an einem feigenbaum vorbei,der keine fruechte trug.jesus stinkesauer ,was macht er ,er verflucht den feigenbaum ,er moege verdorren.
sowas nennt sich gottes sohn.

im koran sieht es nicht besser aus,geschrieben von einem epileptiker namens mohamed,der in diesem zustand glaubte durchsagen von gott zu erhalten.
moses genauso ,mit seinen zehn geboten.
eigentlich bringt es nichts ueber solchen unsinn zu debattieren.
lg. sigurd




die zehn gebote haben (nach jüdisch kabbaliastische auffasung!) ein wesentlichen grund.(wer sie einhält wird "g'tt schauen", also erkennen...)

wenn du über christentum und von der rabbi schreibst.....dazu habe ich nichts zu bemerken....:D


shimon
 
Lieber Anandi,

Die Literatur der Kirchenväter befasste sich mit dem ausgelegten Bibeltext. In dem sind Weisheitslehren, die analog - und teilweise noch besser als die östlichen Weisheitsschriften sind. Auch in Sanskrit müssen die Texte "ausgelegt" werden, sonst ergeben sich sehr merkwürdige Geschichten.

Anadi: Wer ist dann „inspiriert“ das Wahre vom dem Falschen zu unterscheiden, und auf diese Weise zu wissen, was Jesus und seine Schüller wirklich gesagt und getan haben, oder was manche Fehler der Abschreiber, oder Verfälschungen der Priester haben zu so viele unterschiedliche Variante geführt?

Das Wahre von Falschem zu unterscheiden ist die Aufgabe der "Auslegung". Die Texte sind in mehrfachen Lagen. Sie sollten erkannt und sortiert werden. Dieser ´"Mechanismus" ging automatisch in der alten Sprache. In den Übersetzungen geht er nicht mehr.

Du beschreibst eine Sicht, die aus der übersetzten Bibel entstanden ist. Das NT ist eine Wiederholung der Lehrinhalte des AT. Daher geht es nicht um die "wörtliche Rede" allein, sondern um "Lehren". Es ist kaum glaubhaft, dass nach fast 100 Jahren sich jemand an direkte Wort erinnern kann. Erst nach der Tempelzerstörung 70 n.Chr. entstanden die Evangelien. Sämtliche Worte sind genau überlegt, weil sie mit Gleichnissen und verschiedensten Zusammenhängen DEN Lehrstoff bilden. Die Lösungen können überprüft werden. Daher weiß man, dass sie richtig sind - analog mathematischen Gleichungen.

Dazu kommt noch der Lehrstoff der historischen Geschichte, die Lebensdramatik, Erlösungslehren. Das ist sehr, sehr verwoben.

Du liest seltsame Geschichten über David. Diese Geschichten müssen erst ausgelegt werden. David heißt geliebt. Schon in dem Wort siehst du zwei Schienen, aber es werden mehr. Bisweilen hat ein Satz sieben verschiedene Lesmöglichkeiten, unter Umständen noch mehr. Die Liebeslehren sind Seelenkunde. Es ist mehr als die heutige Psychologie zu bieten hat.

Beiß dich bitte nicht am Übersetzungstext fest.
 
Sigurd: die plagen in aegypten,da befahl gott die tuerpfosten mit blut zu streichen,dann schickte gott den todesengel um alle erstgeborenen zu toeten. also ist gott ein moerder.die jenigen israeliten die zufaellig die bekanntmachung nicht mitgekriegt haben ,weil sie gerade urlaub in der caribic machten und deshalb kein blut an die tuer gestrichen hatten,die haben pech gehabt deren soehne wurden von gott genauso gekillt ,wie die aegypter.
solch haarstraeubender bloedsinn steht staendig in der bibel.

Mit deiner Beobachtung hast du durchaus Recht.
Doch das ist nicht der innere Inhalt, der sich nur aus dem hebräischen Text ergibt.

Dort liest man zwar Plagen, negef, aber auch Schlag und Anstoß.
Die Plagen Ägyptens gibt es dort heute noch:
Algen im Wasser, Stechmücken und Frösche.
Das ist normal in einer Flußlandschaft.

Doch die Reime, die waren etwas Besonderes.
Da war der "Anstoß": Das Vielleicht wurde zur Ruhe gebracht.
Anders gesagt, das Wasser verwandelte sich in Blut. Das heißt [dam] und gleich schreibt man Stille. Wasser [maim] verwandelt sich zuweilen in [ma im] was ist Vielleicht. Da kommt Bewegung rein.

Eine weitere Plage waren "Mücken", [ken]. So heißt Zustimmung [ken]. Immer diese Ja-Sagerei. Das war eine Plage, oder Zustimmung ist ein Anstoß, dass etwas losgeht.

Das mit der Erstgeburt war furchtbar. Es ist kaum vorstellbar, dass im ganzen Land wahllos jeder starb, der als erstes geboren wurde. Erstgeboren heißt [baxor], das gleichzeitig bevorzugt heißt.
Das Bevorzugte wurde genommen - da waren die hingerissen, statt tot.

Kurz und gut - man soll die Texte anders auffassen ...
 
Häschen;4625406 schrieb:
Es ist kaum glaubhaft, dass nach fast 100 Jahren sich jemand an direkte Wort erinnern kann.

das mag dem gewöhnlichen Menschen so erscheinen, in der heutigen schnellebigen Zeit. Doch ohne Internet, ohne Radio, ohne Fernsehen... was blieb da abends? Man erzählte sich Geschichten, Gee-Schichten...

Und dann ist da noch die völlig andere Qualität von Lehrworten. Ich hatte vor 25 Jahren einen spirituellen Lehrer, und seine Worte brannten sich in meine Seele, ich kann sie auch heute noch wortwörtlich wiederholen, und ich habe kein gutes Gedächtnis. Das ist so, wenn etwas durch den heiligen Geist gesagt wird.

Und dann nimm Menschen, die sich einzig und allein der Überlieferung der Lehre verschrieben haben. Sänger etwa, die die komplette Odyssee verbatim rezitieren konnten.
 
Liebe Maria,
bitte lies das NT mit Auslegung entsprechend den Regeln des AT.
Dann erscheinen die Weisheitslehren.
Neben den Erzählungen gibt es nämlich noch mehr.
 
Häschen;4625408 schrieb:
Mit deiner Beobachtung hast du durchaus Recht.
Doch das ist nicht der innere Inhalt, der sich nur aus dem hebräischen Text ergibt.

Dort liest man zwar Plagen, negef, aber auch Schlag und Anstoß.
Die Plagen Ägyptens gibt es dort heute noch:
Algen im Wasser, Stechmücken und Frösche.
Das ist normal in einer Flußlandschaft.

Doch die Reime, die waren etwas Besonderes.
Da war der "Anstoß": Das Vielleicht wurde zur Ruhe gebracht.
Anders gesagt, das Wasser verwandelte sich in Blut. Das heißt [dam] und gleich schreibt man Stille. Wasser [maim] verwandelt sich zuweilen in [ma im] was ist Vielleicht. Da kommt Bewegung rein.

Eine weitere Plage waren "Mücken", [ken]. So heißt Zustimmung [ken]. Immer diese Ja-Sagerei. Das war eine Plage, oder Zustimmung ist ein Anstoß, dass etwas losgeht.

Das mit der Erstgeburt war furchtbar. Es ist kaum vorstellbar, dass im ganzen Land wahllos jeder starb, der als erstes geboren wurde. Erstgeboren heißt [baxor], das gleichzeitig bevorzugt heißt.
Das Bevorzugte wurde genommen - da waren die hingerissen, statt tot.

Kurz und gut - man soll die Texte anders auffassen ...



Tja, nur wurden die Plagen durch einen Vulkanausbruch ausgelöst. Schwefelsäure kann Tiere so verätzen, dass sie zu Grunde gehen, den Himmel verdunkeln und wie bekannt ist gibt es auch roten Schwefel (sieht aus wie Blut). An die Erstgeburtplage glaube ich nicht.
 
Werbung:
Mit steigender Temperatur wächst der Anteil an niedermolekularen Schwefelringen Sn (π-Schwefel; n = 6-26; hauptsächlich 6, 7, 9, 12) sowie hochmolekularen Schwefelketten Sx (μ-Schwefel; x = 103-106). Bei 159°C nimmt die Viskosität sprunghaft zu, die Schmelze wird dunkelrot
 
Zurück
Oben