Ach Du glaubst, das Gesetz gilt nicht mehr ?
Nein, das habe ich nicht gesagt.
Ich sagte: Was erfüllt ist, gilt nicht mehr.
Wenn du sagst, dass das Gesetz noch gilt, so beinhaltet dies, dass das Versprechen von Jesus, er würde das Gesetz erfüllen, noch nicht eingelöst wurde.
Das wäre im übrigen auch eine allgemein häufig getätigte Interpretation - weshalb u.a. viele Christen glauben, dass Jesus wiederkehren wird.
Wenn das Gesetz allerdings nicht mehr gölte, was würde das dann bedeuten?
Es würde lediglich bedeuten - wenn man von den Geboten als das Gesetz ausginge - dass aus der Sicht Gottes für den Menschen kein allgemein moralischer Soll-Druck mehr herrschte und wir geistig frei wären, allerhöchstens noch dem eigenen Gewissen verpflichtet. Es würde bedeuten, dass wir von Kindern, die von ihrem Vater Regeln auferlegt bekommen hatten, nun zu Erwachsenen heranreifen würden.
Einem Kind nämlich musst du sagen, dass es nicht töten, stehlen oder lügen soll. Ein Erwachsener jedoch kann selbst verstehen und darauf basierend urteilen.
Solange wir nach dem Gesetz leben, nur darauf bedacht, es nicht zu brechen, können wir die Verantwortung immer schön auf das Gesetz schieben. Wir bleiben unmündig, indem wir uns auf dem Gesetz ausruhen.
Wenn wir aber das Gesetz
erfüllen, welches wir als wahr
erkennen - und das muss nicht unbedingt das vorgeschriebene sein - nehmen wir die Verantwortung auf uns selbst.
Ich schreibe das, weil Gesetz nicht gleich Gesetz ist. Es gibt innere Gesetze, die wir erkennen können, und es gibt äußere Gesetze, die an uns herangetragen werden. Aber das Äußere verblasst und entpuppt sich als leblos, wenn die Lebendigkeit im Inneren sichtbar wird.
Darauf basiert der wahrhaft christliche Geist, so empfinde ich es. Er basiert nicht auf toten Worten aus einem alten Buch.