Depressionen

Es kommt ja immer drauf an warum man Depressionen hat.
Bei mir kommen da ja noch ganz viele andere Erkrankungen hinzu.
Ich gehe 1 mal die Woche zur Therapie.
Heilen kann man das bei mir nicht, aber ich kann lernen damit umzugehen.
 
Werbung:
Hallo liebe Nefri-Fee und alle lieben Foris,

ich habe mir die Frage gestellt, wieso nehmen die Depressionen in unser heutigen Zeit so zu?
Neutral betrachtet ist eine Depression eine Form von einem niedrigen Energielevel. Dadurch wird man antriebslos und verfällt in eine Lethargie.

Natürlich gibt es viele Gründe, wieso man in eine Depression verfallen kann. Es kann eine Erschöpfungsdepression sein (zB Arbeit- Burn out), oder infolge zu viel Angst und es gibt viele andere Möglichkeiten. Eine möchte ich aber besonders hervorheben:

Die Hoffnungslosigkeit und Desillusionierung in unserer heutigen Zeit. In vergangenen Zeiten haben sich die Menschen mit einem Trick die Depression erspart, und dieser Trick hieß, ständig einen in der Zukunft liegenden Ziel nachzurennen und dabei voll die "Hoffnung" zu aktivieren. Dieser Trick funktioniert in der heutigen Zeit nicht mehr so richtig, wie vieleicht ein paar Beispiele zeigen:

Wenn man mal in der Zeit ein bischen zurückgeht stellt man fest: die Menschen, zB nach dem Krieg, haben den Politikern geglaubt, die ihnen den Wiederaufbau und eine schöne Zukunft versprochen haben. Wer glaubt heute den Politikern und wer glaubt angesichts der Wirtschaftskrisen, Umweltkatastrophen usw an eine schöne Zukunft? Und wenn man heute in jedem Zimmer einen Fernseher, einen Radio usw stehen hat, was soll es da in der Zukunft noch an zu erträumenden Komfort geben? Ab einen gewissen Sättigungsgrad kommt keine weitere "Befriedigung" mehr dazu.

Früher hat man den Priestern geglaubt und an die Zukunft, dass man einmal in den "Himmel" kommen wird. Wer glaubt heute den Priestern? Noch dazu wo es laufend irgendwelche Missbrauchsvorfälle etc gibt und wo man erkennt, dass in den Kirchen mehr oder weniger Worte ohne viel Inhalt gepredigt werden vor "schlafenden" Menschen die mit irgendeiner aufgesetzten Fassade dasitzen (etwas verallgemeinert, gebe ich zu).

Ja auch das "aufgesetzte Lächeln und die aufgesetzte Fassade sind auch ein Problem für die Menschen. Denn wenn sie das Lächeln künstlich aufsetzen, berührt das ihre Wunde, wie zB wie "eigentlich könnte ich ein glücklicher und zufriedener Mensch sein, aber es ist nicht so, mein Lächeln ist nur Fassade".

Vor 200 oder 300 Jahren sind die Menschen zumeist nur an die 30-40 Jahre alt geworden. "Mit 17 hat man noch Träume" heißt es in einem Lied und glaubt, angetrieben von den "Liebeshormonen" an die "Liebe". Heute, wo man deutlich älter wird und der hormonelle Einfluss und natürlich auch die Schönheit dann "nachlässt" ist man zunehmend desilluisionierter, was die "große und wahre Liebe betrifft", und wenn es gelingt, muss man vorher sehr an sich arbeiten.

Ähnlich ist es bei den Jobs. Es wird immer mehr verlangt. Man kann sich nun ein Ziel setzen, die Karrierreleiter, aber kaum hat man den nächsten Schritt erreicht, wird es auch nicht lustiger, man stellt fest, das ganze Ziel-Erreichen-Wollen ist nur eine punktuelle Befriedigung und wenn man oben ist, alles wird schwerer, plötzlich schläft man nicht mehr so gut, die Sorgen, der Stress nehmen zu, die Freizeit nimmt ab usw.

Auch die Frage, wo man in der beruflichen "Leiter" ist, spielt eine Rolle. Man brauch nur mal in einen hierarchischen Betrieb schauen: der Chef kann es sich erlauben, die Wut auf anderen auszulassen. Aber was machen diejenigen, die unten sind? Sie können ihre Wut an niemanden auslassen, die Folge: Depression. Genauer De-Pression. Kommt soweit ich weiß aus dem lateinischen und hat auch die Bedeutung von Unterdrücken. Depression als eine Form "unterdrückter" Wut möglicherweise.

Ja und in unserer Zeit gibt es auch unglaublich viele Ängste. Ich habe übrigens auch gute Erfahrungen mit Homöopathie, hier möchte ich auf meinen Thread "Angst, Sensibilität, Homöopathie und Frequenzerhöhung" verweisen ( https://www.esoterikforum.at/threads/132503 ).

Seid gesegnet,
liebe Lichtgrüße,
Tschü
 
die depression ist ne selische erkrankung ...wenn ich das richtig sehe ...und die menschen haben wohl zuviel auf die karte wohlstand gesetzt ...das muss nicht falsch sein hat wohl aber auch seinen preis...allein als konsument gesehen zu werden beleidigt die seele und sie streikt ...denn dafür alleine ist sie hier nicht hergekommen...
 
eine depression ist eine gegen sich selbst gerichtete aggression.

ja ...wir haben gelernt ...den anderen zu lieben..aber haben uns selbst dabei übersehen...und dann ist einfach keine energie mehr da...denn ich kann nur geben ,was ich habe ...wenn aber nix mehr da ist ...ich aber für den anderen dazu sein habe...sei es ,dass ich erwartungen oder sonst was erfüllen soll...dann seh ich mich als dazu nicht mehr in der lage und dann setzt da wohl sone trauer ein ...und ein gefül...allem nicht zu genügen...
ich scheitere aus energetischen gründen an meinen eigenen erwartungen...oder eben die der anderen ...
 
Ich bin seit drei Jahren in psychologischer Behandlung wegen einer Depression! Antidepressiva & Neuroleptipka lehne ich allerdings seit fast zwei Jahren ab, weil sie mir nicht geholfen, sondern mich eher im Alltag behindert haben!
 
Werbung:
Ich bin seit drei Jahren in psychologischer Behandlung wegen einer Depression! Antidepressiva & Neuroleptipka lehne ich allerdings seit fast zwei Jahren ab, weil sie mir nicht geholfen, sondern mich eher im Alltag behindert haben!

Gibt es da eigentlich eine auffindbare Ursache? Manche sagen, es gäbe keine...
 
Zurück
Oben