Joey
Sehr aktives Mitglied
@Condemn: Du sprichst da viele nachvollziehbare und gute Punkte an, darum mein Like an Deinem Beitrag. Dennoch bin ich immernoch leicht anderer Meinung.
Was heißt "erzieherischen Einfluss"? Es ist schlicht eine Reaktion. Und da sie für ihre Äußerungen ein ziemlich großes Publikum selbst gewählt hat, kommt auch die Reaktion von einem ziemlich großen Publikum. So, wie sie ihre Meinung äußern möchte, möchten andere äußern, dass sie diese Äußerungen ablehnen, und warum sie es tun.
(Ich bin ja auch auf Twitter u.a. aktiv, habe da aber übrigens nichts über #janaauskassel geschrieben)
Sagen wir mal so: Es würde mich wütend machen, wenn Jana jetzt tatsächlich zum Opfer werden würde - also, wenn andere Menschen ihre genaue Idendität herausfinden und verbreiten, sie Drohbriefe und -anrufe bekommt o.ä. Ich weiß nicht, ob es Jana so geht - ich hoffe es nicht - aber von früheren ähnlichen Vorfällen weiß ich, dass Shitstorms leider auch so verlaufen können. Die moralische Empörung darf nicht zu einer Art "hang them higher"-Lynchmob werden, denn damit wären die moralisch Empörten nicht besser als die, über die sie sich empören.
Eine sehr gute Frage, die ich hier auch mal beantworten will: Ja, habe ich - in jüngeren Jahren und basierend auf horrender Naivität. Zu meinem Glück war das Publikum dabei sehr begrenzt, und es gab Leute, die mir da etwas den Kopf gewaschen haben und mir erklärten, warum das, was ich da sagte, ziemlich daneben war.
Einen Märtyrer-Komplex haben vermutlich sogar sehr viele. Da ist ziemlich viel Eitelkeit mit im Spiel wie mir oft scheint, Selbstinszenierung und Selbstüberhöhung ("ich klug und mutig - andere panisch und gehirngewaschen").
Und sicher, es ist immer gut wenn Menschen die mehr oder weniger und manchmal komplett falsch liegen dazu lernen. Nur sehe ich es nicht als Aufgabe einer Twitter-Öffentlichkeit und auch nicht als Rolle der Medien einen erzieherischen Einfluss auf einzelne Personen auszuüben. Vielmehr würde ich mir eben wünschen was ich im vorherigen Beitrag sagte, dass sich mehr Menschen klar machen würde das nicht mal ein Sack Reis in China umfällt wenn irgendwer irgendwo etwas Bescheuertes denkt und das auch ausspricht.
Was heißt "erzieherischen Einfluss"? Es ist schlicht eine Reaktion. Und da sie für ihre Äußerungen ein ziemlich großes Publikum selbst gewählt hat, kommt auch die Reaktion von einem ziemlich großen Publikum. So, wie sie ihre Meinung äußern möchte, möchten andere äußern, dass sie diese Äußerungen ablehnen, und warum sie es tun.
(Ich bin ja auch auf Twitter u.a. aktiv, habe da aber übrigens nichts über #janaauskassel geschrieben)
Ich glaube sogar, dass diese Kombination aus Clickbait, moralischer Empörung und erzieherischem Anspruch der Medien und des "Social-Network-Kollektivs" viele Menschen eher wütend macht, und zwar selbst wenn sie die reine Sache betreffend zustimmen. Deshalb denke ich, solche Reaktionen sind eher destruktiv und gar nicht hilfreich. Und ob Jana nun dazu lernt oder nicht kann der Gesellschaft vollkommen egal sein. Es ist und war zu jeder Zeit Fakt, dass viele Menschen schräg sind und seltsam denken und manchmal Dumme Dinge sagen usw.
Sagen wir mal so: Es würde mich wütend machen, wenn Jana jetzt tatsächlich zum Opfer werden würde - also, wenn andere Menschen ihre genaue Idendität herausfinden und verbreiten, sie Drohbriefe und -anrufe bekommt o.ä. Ich weiß nicht, ob es Jana so geht - ich hoffe es nicht - aber von früheren ähnlichen Vorfällen weiß ich, dass Shitstorms leider auch so verlaufen können. Die moralische Empörung darf nicht zu einer Art "hang them higher"-Lynchmob werden, denn damit wären die moralisch Empörten nicht besser als die, über die sie sich empören.
Eine interessante Frage die sich jeder selbst stellen kann ist, inwiefern man selbst nicht schon oft irgendetwas sagte, das vor größerem Publikum und in sozialen Netzwerken verteilt zu einem Shitstorm geführt hätte. Manche würden nun vielleicht sagen "Ja, aber doch nicht sooo bescheuert" - nur ist das ziemlich subjektiv.
Eine sehr gute Frage, die ich hier auch mal beantworten will: Ja, habe ich - in jüngeren Jahren und basierend auf horrender Naivität. Zu meinem Glück war das Publikum dabei sehr begrenzt, und es gab Leute, die mir da etwas den Kopf gewaschen haben und mir erklärten, warum das, was ich da sagte, ziemlich daneben war.