Demos gegen Einschränkungen der Grundrechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jst ja auch richtig so.
Sonst ist das lange Masken tragen eh fürn A******
Der sollte aber mal lernen zu sagen, dass man erst im kommenden Herbst adäquat beurteilen kann, was Sache ist bezüglich Corona.
Diplomatie ist wirklich nicht sein Ding und vorschnelle Schreckschüsse sind hier einfach nicht angebracht.
 
Werbung:
Gerade wenn die schon so weit gehen, ihre Symbole offen zu zeigen (was ja auch bei sinnvolleren Demos als diesen hirnrissigen Anti-Masken-Aufmärschen passieren kann), geht es eben dann doch darum, denen nicht das Feld zu überlassen und nicht zuzulassen, dass sie das Thema vereinnahmen.
Wie weit die Vereinnahmung im gegenständlichen Fall tatsächlich passiert ist, kann ich nicht beurteilen, da ja bzgl der Berlin-Demo beide Seiten äußerst bemüht sind, sachliche und objektive Berichterstattung zu vermeiden.
Aber ich seh die Gefahr, dass dieses dauernde Hinweisen auf diese Figuren dann halt künftig auch bei anderen (und sinnvolleren) Anlässen als Totschlagarument herangezogen wird (was auch in der Vergangenheit schon versucht worden ist, mit unterschiedlichem Erfolg).

Das sind gute Argumente, die Du hier aufführst.

Du hast Recht, dass sehr viele Themen die Möglichkeit für irgendwelche Hohlbirnen bieten, das Thema für sich zu vereinnahmen. Das ist einer der Gründe, warum ich nur selten zu Demonstrationen gehe oder Petitionen unterschreibe: Ich möchte sichergehen, dass meine Stimme da nicht missbraucht wird. Demonstrationen und Petitionen müssen dafür klar umrissen sein, wofür demonstriert wird und - ebenso wichtig - wofür nicht. Der Interpretationsspielraum darf nicht zu groß sein.

Das ist denke ich auch ein Problem bzw. Fehler der "Hygiene-Demos" gewesen: Es war nur irgendwie gegen alles. Gegen die Maßnahmen allgemein, gegen Impfungen, gegen ... Auf so einen Zug können nunmal sehr viele mit aufspringen und das Thema nutzen. Impfgegner, Reichsbürger und viele mehr finden in diesem Komplex viel Wasser auf ihre Mühlen - Wasser, was andere Leute da nicht gerne hergeben würden.

Eine klarer umrissene Demo oder Petition - z.B. mit dem Inhalt: "Finanzielle Sicherheit für Selbstständige, Gastronomie und Künstler" - hätte mitunter auch meine Unterstützung, denn bei den Maßnamehn und deren Umsetzung wurden auch meiner Ansicht nach diverse Fehler gemacht. Und da wären Teilnehmer deutlich Fehl am Platz, die z.B. darüber philosophieren, ob Bill Gates nun Adrenochrom braucht, oder ob wir in einer Diktatur leben.

Wie weit die "Hygiene-Demos" nun von Reichsbürgern u.ä. wirklich vereinnahmt wurden, weiß ich nicht. Aber selbst in Filmausschnitten, die von Maßnahmen-Kritikern hier im Forum schon verlinkt wurden, sind Plakate mit den Reichsfarben oder "QAnon" oder ähnliches zu sehen und zu hören. Diese Leute sind gute sicht- und hörbar auf diesen Demos vertreten. Da wäre es doch die Aufgabe der anderen normalen Demo-Teilnehmer, denen nicht das Feld zu überlassen und deutlich zu machen, dass sie dafür NICHT demonstrieren, oder?

Ich kann verstehen, dass das mehr Aufwand wäre bzw. auch diversen Konflikt-Potential birgt. Darum würde ich da den bequemen Weg - nicht unbedingt den besten - Weg gehen und die Demo verlassen, wenn ich bemerken würde, dass da Gruppierungen ein Thema missbrauchen, für das ich demonstriere.
 
"Es wird ernst"
"Politik und Medien stimmen die Bevölkerung auf Verschärfungen ein. Grundrechte in weiter Ferne.....vom Michael Mross"

Vorbereitung auf den zweiten Lockdown in vollen Zügen, also Leute, zieht euch warm an, es wird wirklich ernst. Denn, was nicht ist, kann die Regierung und die Corona-Befürworter einfach aus der Luft erschaffen, genau wie das viele Geld aus der Luft erschaffen und einfach gedruckt wird. Die Angstzustände müssen wieder her, wenn schon die ganzen Zahlen nicht gegeben sind.
 

Vollkommen ok.
Karneval für die meisten eh nur eine Ausrede, um noch mehr und öfter zu saufen.
Die sogen. "5. Jahreszeit beginnt am 11.11."
Das bedeutet, die meisten Veranstaltungen finden drinnen statt.
Schön dicht bei dicht gesessen und geschunkelet, da freuen sich aber die kleinen Covids-19 Viren, wie sie sich da verbreiten können.
Glaubt denn irgendjemand, dass die Jecken beim Zuch sich das Abknutschen verbieten lassen?
Alkohol fließt da auch meist reichlich während der gesamten Zeit und das Immunsystem wir dadurch noch zusätzlich geschwächt und gibt Corona eine Chance.
Und so fromm sind die meisten von den Jecken auch nicht, dass sie den eigentlichen Sinn des Karnevals kennen und sich anschließend in strengem Fasten üben werden.
Da wird eher der Osterurlaub auf Malle geplant, falls die Grenzen dann geöffnet sein sollten.

Gruß

Luca
 
Vollkommen ok.
Karneval für die meisten eh nur eine Ausrede, um noch mehr und öfter zu saufen.
Die sogen. "5. Jahreszeit beginnt am 11.11."

Die Massen-Veranstaltungen im Karneval kann man von mir aus ruhig absagen.
Aber um die alemannische Fasnacht mit ihrem alten und oft seltsamen Brauchtum wär's schade.
Große Umzüge und Sauferei ist auch nicht typisch für die alemannische Fasnacht.
Alemannische Fasnacht geht auch in kleinen Gruppen in den Dörfern.

Und die sog. "Larven" bzw. Holzmasken der alemannischen Fasnacht kommen der Maskenpflicht ja sogar entgegen! :)
 
also Leute, zieht euch warm an, es wird wirklich ernst. Denn, was nicht ist, kann die Regierung und die Corona-Befürworter einfach aus der Luft erschaffen, genau wie das viele Geld aus der Luft erschaffen und einfach gedruckt wird. Die Angstzustände müssen wieder her, wenn schon die ganzen Zahlen nicht gegeben sind.

Verstehe ich dich recht, dass du denkst, Corona sei nur eine Erfindung der "Eliten" - oder gar der Reptilo-iden?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben