Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...

Und worum es mir in diesem Thread geht ist sehr einfach:

1) Ich bin für Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht, insofern bin ich dafür das jene Demo stattfinden durfte
2) Ich halte nichts davon, dass all jene die nicht rechtsextrem sind, in diese Kategorie eingeordnet werden weil sie auf dieser Demo waren.

auf mich wirken Deine Posts lupenrein, pur demokratisch ...

stimme Dir grundsätzlich zu, wobei ich auch Deine spekulative dialektische Denkart (Hegel hätte seine Freude mit Dir) sehr schätze (mit Vergnügen lese)...Du bist sogar schlicht der Einzige Vertreter hier im Forum.

Für mich ist nachwievor die grundsätzliche Frage nicht geklärt: wie schützt sich die Demokratie vor Radikalität?
Mit linearem Denkvermögen kommen wir nicht weit, da ist der Gleis zu eng, und der Ruck sowohl in Richtung von Extremlinks (meist durch Systemträger) als auch Extremrechts ist deutlich sichtbar (nachweisbar).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
#2732

ein Bankangestellter, der sich Gesundheitsminister nennt...

:ROFLMAO:

hamma nicht nur da, auch sonst gibt es welche in leitenden Positionen
die Bereiche leiten, für die sie keine Ausbildung haben

es sind ebent Funktionäre..


 
Zuletzt bearbeitet:
@Wanadis warum verbreitest du solche offensichtlichen Lügen wie diesen Link? Weil du sowas wirklich glaubst und nicht in der Lage bist, das zu durchschauen? Interessiert dich da die Realität überhaupt? Findest du es nicht komisch, dass in dieser offentsichtlichen Ente keine Quellenangaben angezeigt sind, man nicht mal sehen kann, aus welchem Blatt dieser "Bericht" sein soll? Glaubst du ernsthaft, dass Herr Schäuble so etwas sagen würde und das ein Journalist sich derartiger Rhetorik wie 6 Klasse Real- oder Hauptschule bedienen würde? Warum verbreitest du solchen offensichtlichen Quatsch? Bist du nicht in der Lage zu recherchieren?

https://twitter.com/marcfriedrich7/status/1297171382854393857/photo/1

Hier ein Link, was Schäuble sagte:
https://www.tagesschau.de/inland/schaeuble-eu-107.html

Oder kann das nicht stimmen, weil das von der Tagesschau kommt? Also die Tagesschau lügt und dieser Zeitungsfetzen ohne Quellenangabe oder Zeitungsname sei die eigentliche Wahrheit???

Ich verstehe es echt nicht.

Tja, diesen Link habe ich gar nicht gepostet, lerne einfach mal richtig zitieren, ja? Das finde ich jetzt nicht besonders fair von dir.
 
Tja, diesen Link habe ich gar nicht gepostet, lerne einfach mal richtig zitieren, ja? Das finde ich jetzt nicht besonders fair von dir.

Huch, achso... dann entschuldige bitte vielmals, das war keine Absicht. Ich hatte diesen Link mit Bild gelesen und in Erinnerung, dass du das gepostet hattest und es dieser Faden hier war.
 
Ja! Danke! Auch @Isisi 2.0 und @KassandrasRuf

Es ist mir unbegreiflich, wie man bei dieser interessengesteuerten Lügenmaschinerie so tun kann, als handele es sich bei diesen Demos der selbsternannten Besorgtbürger um Proteste, die auch nur ansatzweise mit Demokratie und deren Werte zu tun hätte.

Allein schon diese ewige Leier, wer sich dagegenstellt wäre entweder links, antifaschistisch und linksextrem oder MSM- höriges Schlafschaf, oder beides zusammen. Das ist tiefdunkelbraunstes, toxisches Narrativ rechtsextremistischer und weltweit wohlorganisierter Hetzer, denen jede Gelegenheit der Verunsicherung nur allzu recht ist, um als Trittbrettfahrer ihr Gift nach und nach unters Volk zu streuen.

Und dabei werden sämtliche Register gezogen:

Maske?!? .... Alles klar! Maulkorb!
Merkel?? ... Bolschewistin und muss weg, denn WIR sind das Volk!
Drosten?... Gekauft!
Gates? ... Satanist!
Wer steckt dahinter?... Der zionistische Geldadel!
Ziel? ....Entrechtung, Versklavung und ein totalitäres System!
Deren Armee?... Linksextremisten, Antifaschisten und Schlafschafe!

usw... es ist sooo durchschaubar und sooo offensichtlich, dass die Demokratie hier mit den Mitteln einer Demokratie ausgehebelt sein will. Auch sooo offensichtlich, wer dahinter steht.

Und so zu tun, als wäre die Versammlung des Who is Who der Rechtsextremisten bei solchen "Verantstaltungen", als wäre das obligatorische Lügenmeer, das hinterher folgt, reiner Zufall... als würden sich reinzufällig die HareKrishna-Jünger, Regenbogenfahnen und Blumenkinder auf Grund einer "zufälligen" Meinungsgleichheit mit Faschisten, Demokratiefeinden und Führerliebhaber treffen ist m.E. von allen Formen der Verblendung die schlimmste. DAS sind genau jene, die hinterher behaupten werden: Ja... DAS... DAS haben wir aber nicht gewusst!

Das Phänomen, dass parteiübergreifend demonstriert wird ist völlig normal und selbstverständlich, hat es schon immer gegeben und wird es auch weiterhin geben. Das Phänomen allerdings, dass offenbekennende Nationalisten, Faschisten und Demokratiefeinde wie selbstverständlich in aller dreisten Offensichtlichkeit Demos und Bewegungen unterwandern können, ja sogar dürfen ist neu. Es ist einer widerlichen Lügen- und Hetzpropaganda gedankt -gelenkt von professionellen Umkehrungs-Provokateuren, Propagandisten und Populisten, vor allem aber ist es all jenen gedankt, die all dies durch Relativierungen und bewusstes Wegsehen salonfähig machen, mit Kusshand, denn bei diesem Themen-Buffet der Unzufriedenheit gibt es mindestens einen gemeinsamen Nenner, immer. Um dabei letztlich demokratische Werte zu verschachern, als würde es in der Rechtsstaatlichkeit darum gehen, diese solange auszureizen, bis sie abgeschafft ist.
Es ist einfach unfassbar schlimm, was in dieser Hinsicht so fadenscheinig abgeht. Denn Gründe für sinnvolle Demonstrationen gäbe es mehr als zur Genüge.

Hier ein guter Artikel zur "wir haben von nichts gewusst und dass die dabei sind, ja mei".

https://www.msn.com/de-de/nachricht...hten-gemein-gemacht/ar-BB18I9hG?ocid=msedgntp

Gruß

Luca
 
Ich schrieb, dass ich es begrüßen würde, wenn man sich in Sachen Masken an den Asiaten orientieren würde und diese auch nach Corona tragen würde, wenn man schnieft und trieft - einfach eine Sache der Höflichkeit, andere vor den eigenen Keimen zu schützen.
Aber so lange es noch Menschen gibt, die zum Gruß die Hand hinhalten, in die sie soeben reingerotzt haben, ist man davon sehr weit entfernt.

Na ja, da sich manche auch nach dem Klogang nicht die Hände waschen, habe ich mir das "Pfötchengeben" schon lange abgewöhnt.
Auf Distanz ein "Hi, wie gehts" reicht vollkommen.

Gruß

Luca
 
Ich. Aber ich glaube sie ist sinnlos solange kaum einer die App hat. In meiner Familie können einige die App nicht installieren weil das Handy zu alt ist.

Ich habe kein handy o.ä.
Mein notebook schleppe ich auch nicht mit mir rum.
Wäre bei mir eh verschwendet.
Arbeiten, einkaufen, keine Restaurants, Kneipen, events, Familienfeiern bestehen aus 2 Personen zuzügl. Tiere, die aber nur in der Wohnung sind.
In Bus und Taxi mit Maske.
Toi, toi, toi, viel schwerer kann man es Corona kaum noch machen.

Gruß

Luca
 
auf mich wirken Deine Posts lupenrein, pur demokratisch ...

stimme Dir grundsätzlich zu, wobei ich auch Deine spekulative dialektische Denkart (Hegel hätte seine Freude mit Dir) sehr schätze (mit Vergnügen lese)...Du bist sogar schlicht der Einzige Vertreter hier im Forum.
Ich muss mal nachlesen was Hegel und Dialektik betrifft. War das dieses These-Antithese, Synthese? Denn das spielt zwar eine Rolle, aber für mich geht es eher darum durch alle möglichen Szenarien zu denken, von Extrem zu Extrem, und Sicherheit/feste Überzeugung lange abzulehnen. Es geht dabei dann nicht darum an eines der Extreme zu glauben, aber wenn man sie kennt und als theoretische Möglichkeit zulässt, kann man sie meistens nahezu sicher ausschließen, während die Schattierungen dazwischen deutlicher werden, je mehr Informationen hinzukommen, und einige werden dann wahrscheinlicher als andere. Die Wahrheit lässt sich dann sozusagen eingrenzen. Ich habe das auch beim Thema Corona gemacht, also durchaus auch andere (Verschwörungs-)Theorien in Betracht gezogen und darüber nachgedacht und dann festgestellt, das ich gar keine gefunden habe die wirklich plausibel und wahrscheinlich ist.

So zu denken hat viele Vorteile, denn wenn man sich nicht auf ein Ergebnis festlegt, und nicht wenige wollen das weil es eine Art Automatismus ist das bereits bestehende Überzeugungen "sich" bestätigen wollen , bleibt das Gesamtbild in der Entwicklung und lernt sozusagen automatisch dazu. Ein Gesamtbild, obwohl nie vollkommen, wird dann über Zeit präziser. Dabei helfen z.B. auch Diskussionen, v.a. kontroverse Diskussionen. Und das kann man auf alles anwenden.


Für mich ist nachwievor die grundsätzliche Frage nicht geklärt: wie schützt sich die Demokratie vor Radikalität?
Mit linearem Denkvermögen kommen wir nicht weit, da ist der Gleis zu eng, und der Ruck sowohl in Richtung von Extremlinks (meist durch Systemträger) als auch Extremrechts ist deutlich sichtbar (nachweisbar).

Das ist eine interessante Frage. Genau wegen dieser Frage finde ich Meinungsfreiheit so wichtig. Und selbst wenn Meinungsfreiheit rechtlich nicht wirklich in Gefahr ist, ist sie zumindest tendenziell durchaus eingeschränkt und es gibt auch eine Tendenz Meinungen zunehmend zu unterdrücken weil die als gefährlich angesehen werden. Und das ist tatsächlich in gewisser Weise so. Corona ist ein Beispiel dafür. Wenn eine Meinung aber nicht mehr nur dazu führt dass diese Meinung sachlich argumentativ abgelehnt wird, sondern vermeintlich moralisch und gleich die gesamte Person die dann einen simplen Stempel bekommt, ist Wut die Folge. Das verändert Prioritäten. Das Feindbild anzugreifen ist dann bedeutender als alles andere. Oberflächlichster Symbolismus ist die Folge und Verständnis (im Sinne von "Verstehen wollen") der tieferen Dynamiken, was eine Voraussetzung ist um möglichst gute Entscheidungen zu treffen, wird auf einmal kontrovers. Das ist ein dummes "Psycho-Spiel", nur noch eine Empörungsshow der Eitelkeiten in der Inhalte kaum noch eine Rolle spielen - von beiden Seiten. Diese Dynamik bringt eine Demokratie auf Abwege und wer das einseitig sieht ist Teil dessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ich muss mal nachlesen was Hegel und Dialektik betrifft. War das dieses These-Antithese, Synthese? Denn das spielt zwar eine Rolle, aber für mich geht es eher darum durch alle möglichen Szenarien zu denken, von Extrem zu Extrem, und Sicherheit/feste Überzeugung lange abzulehnen. Es geht dabei dann nicht darum an eines der Extreme zu glauben, aber wenn man sie kennt und als theoretische Möglichkeit zulässt, kann man sie meistens nahezu sicher ausschließen, während die Schattierungen dazwischen deutlicher werden, je mehr Informationen hinzukommen, und einige werden dann wahrscheinlicher als andere. Die Wahrheit lässt sich dann sozusagen eingrenzen. Ich habe das auch beim Thema Corona gemacht, also durchaus auch andere (Verschwörungs-)Theorien in Betracht gezogen und darüber nachgedacht und dann festgestellt, das ich gar keine gefunden habe die wirklich plausibel und wahrscheinlich ist.

So zu denken hat viele Vorteile, denn wenn man sich nicht auf ein Ergebnis festlegt, und nicht wenige wollen das weil es eine Art Automatismus ist das bereits bestehende Überzeugungen "sich" bestätigen wollen , bleibt das Gesamtbild in der Entwicklung und lernt sozusagen automatisch dazu. Ein Gesamtbild, obwohl nie vollkommen, wird dann über Zeit präziser. Dabei helfen z.B. auch Diskussionen, v.a. kontroverse Diskussionen. Und das kann man auf alles anwenden.

also Quintessenz meiner Freude über Deine Posts betrifft die von Dir unermüdlich praktizierte spekulativ-dialektische Betrachtung eines Begriffes, Themas (im Forum), und unter dialektisch verstehe ich ein Begriff, Thema, Problem... aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtet, und um (eventuell) zu einer (finalen) Erkenntnis, Synthese...usw. zu kommen.

Hegel im Detail überlassen wir lieber dem Denkforum, weil streng gesehen handelt sich bei spekulativer Dialektik um den Versuch einer Darstellung einer Aufstufung der Gedankenbestimmung, ausgehend von ganz abstrakten Bestimmungen wie dem Sein bis zur Absoluter Idee. Freude an Deinen Überlegungen hätte Hegel aber mit Gewißheit, das weiß ich schlicht.

[/QUOTE]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben