C
Condemn
Guest
Alle Demos, die während der Coronazeit stattfinden, sind genau dann okay, wenn die jeweiligen Veranstalter dafür Sorge tragen, daß die derzeit geltenden Sicherheitsmaßnahmen gewahrt sind. Tun sie das nicht, dann ist eine Demo derzeit nicht akzeptabel. So einfach sehe ich das. Bei der Berlindemo war von Vornherein klar, daß die Sicherheitsmaßnahmen NICHT eingehalten werden würden, denn genau gegen diese wollte man ja demonstrieren. Jeder, der dort als Demonstrierender teilgenommen hat, wollte DAS zum Ausdruck bringen.
So stimmt das nicht. Worauf Deine Argumentation hinausläuft ist: Weil klar ist, dass jene die gegen Maßnahmen demonstrieren nicht gewillt sind sie einzuhalten dürfen sie nicht demonstrieren. Wahr ist aber: Man kann gar keine Demo abhalten und vorher sicher sein, dass Maßnahmen eingehalten werden. Das können auch jene nicht die zu BLM-Demos aufrufen und jene die hingehen. Gleichzeitig: Ein großer Teil der Demonstranten war durchaus gewillt Masken aufzusetzen als das gefordert wurde. Es ist nicht logisch zu behaupten: Alle die gegen bestimmte Regeln sind halten sich nicht daran. Das wäre vergleichbar damit zu behaupten, alle die gegen irgendeine Steuer demonstrieren sind Steuerhinterzieher oder alle die gegen Geschwindigkeitsbegrenzung demonstrieren rasen usw. Außerdem kann die Kritik an Maßnahmen ja unglaublich vielfältig sein. Es gibt Menschen die wegen des Lockdowns pleite gingen, den übertrieben fanden und deshalb wütend sind, nicht aber dagegen sind Masken zu tragen.
Wenn es wirklich nur darum ginge, dann wären die BLM-Demos ebenso in der Kritik und erst Recht linke Demos am 1. Mai als es sogar komplett untersagt war.
Was hier passiert ist: Es wird ein total simplifiziertes Bild derer konstruiert die gegen die Maßnahmen demonstrieren. Dieses simplifizierte Bild trifft auf viele durchaus zu. Ohne Zweifel gibt es die kompletten Idioten und Fantasten. Auf viele trifft es aber nicht zu. Das Bild ist viel differenzierter. Zweitens: Es stimmt dass das Thema vor allem von rechts kritisiert wird, aber eben auch nicht ausschließlich.
Letztlich sind es dann einfach zu viele die sich vom medialen Feedback nicht nur missverstanden fühlen. Die haben dann allen Grund an eine Kampagne zu glauben. Was wird deren Reaktion wohl sein? Mehr Vertrauen in Politik und Medien?
Du argumentierst hier ausschließlich aus Deiner Perspektive, ausschließlich auf der Basis Deiner Überzeugungen. Es gibt aber leider nicht wenige die davon überzeugt sind, dass die Berichterstattung über Corona reine Panikmache ist und haben unterschiedliche Theorien was dahinterstecken könnte. Insofern glauben die eben nicht sie würden andere gefährden. Plus: Wie oben bereits gesagt gibt es durchaus auch jene die die Regeln einzuhalten gewillt sind. Ich kenne selbst drei Personen die gegen die Maßnahmen sind, in unterschiedlicher Ausprägung.Allein das ist doch schon ein Affront gegen die gesamte Bevölkerung des Landes und genaugenommen sogar gegen die gesamte Menschheit, weil schließlich ALLE davon betroffen sind, wenn einige Zehntausend auf die derzeitige Bedrohung scheißen und wider besseres Wissen, -welches sie haben müßten, weil monatelang massiv über eben diese Bedrohung informiert worden ist-, demonstrativ ihren Rotz frei heraus atmen und sich selber und damit ihre Mitmenschen nicht vor einer Ansteckung schützen.
1) Ein guter Bekannter über den ich schon schrieb. Er glaubt, das alles sei Panikmache und seiner Theorie zu Folge solle ein globaler wirtschaftlicher Crash verursacht werden. Er behauptet nicht das sicher zu wissen, aber es ist seine Vermutung. Wenn man dagegen argumentiert, kommt er mit Zahlen die auch korrekt sind. Er interpretiert die aber anders. Das ist deshalb möglich, weil es bisher noch kaum Zahlen gibt die wirklich unangreifbar sind. Aber: Er hält sich an Maßnahmen. Der trägt Maske.
2) Eine Krankenschwester: Ihre Argumentation läuft eher darauf hinaus, dass die Panik vor Corona zu große Kollateralschäden verursacht hat. Betten wurden freigehalten, OP's verschoben, nicht wenige haben aus Angst vor Arztpraxen und Krankenhäusern Krankheiten verschleppt. Dann blieben Betten frei und selbst medizinisches Personal wurde in Kurzarbeit geschickt. Was sie sagt ist korrekt. Deshalb gleich zu behaupten, die Maßnahmen waren alle falsch teile ich nicht, denn ich finde einfach normal dass man eher zu vorsichtig agiert als das ein zu hohes Risiko in Kauf zu nehmen. Dennoch: Sie hat Recht mit dem was sie sagt. Deshalb leugnet sie Corona nicht und sie ist nicht gegen Masken.
3) Der Vater eines Freundes glaubt an gar nichts und macht sich über jeden Politiker lustig der eine Maske trägt, sagt der tue ihm leid das er auf den Quatsch hereinfällt. Keine Ahnung was er sonst so glaubt... Vielleicht irgendeine wilde Theorie, aber anscheinend eher dass das alles eine Art Irrtum ist, eine Art Massenhysterie.
Dann "kenne" ich noch viele hier im Forum die zum Teil richtig wilde Theorien glauben. Da war alles dabei, inklusive "Bill Gates" etc.
Was ich damit sagen will ist: Es gibt da viele Abstufungen und es gibt Menschen denen ich in der Sache sogar Recht gebe, lediglich die Schlussfolgerung nicht teile, deren Wut auf die Regierung nicht teile. Ich verstehe v.a. die Krankenschwester, denn die hat eben nicht Menschen an Corona ersticken sehen sondern leere Betten gesehen und an Patienten gedacht die ebenfalls ernste Probleme haben, aus Angst vor Ansteckung aber Behandlung vermieden oder deren Behandlung sogar verschoben wurde.
Du kannst Dich ja mal fragen, inwiefern Du nicht zumindest so etwas irgendwo nachvollziehbar findest.
Nochmal: wer da demonstrierend mitgelaufen ist, ist auf die ein oder andere Art derzeit daneben. Er steht derzeit mit seinem Denken außerhalb einer Gemeinschaft, die funktionieren KÖNNTE. Und darum war das eine ärgerliche Demo. Auch, wenn manche oder viele nicht ausdrücklich Nazikram im Sinn haben sollten, denn DAS ist hier nicht der eigentliche Punkt.
Du machst hier zwei simple Seiten auf die so simpel eben nicht sind. Es gibt nicht nur Menschen die komplett für alle Maßnahmen sind und andere die komplett gegen alle Maßnahmen sind. Wie oben gesagt, es gibt da jede Menge unterschiedlichster Ansichten. Und auch auf Seite der Kritiker findet man nicht nur wahnsinnige Egoisten die einen Scheiß auf die Gesellschaft geben, sondern auch jene die z.B. an wirtschaftliche und medizinische Kollateralschäden denken. Und letztere haben nicht bei allem Unrecht.