Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Naja, die ganze Repto Geschichte war schon sehr grenzwertig.

Ja, ich bin nun auch schon infiziert von diesen kranken Gedanken, nur andersrum.:D
Stand heute an der Tramhaltestelle, läuft eine Frau vorbei und starrt mir dabei die ganze Zeit tief in die Augen. Meine Gedanken...Was'n mit der nicht in Ordnung, checkt die meine Augen, ob ich ein Repto bin?! (die hatte so einen seltsamen, ängstlichen Blick, also nicht nur mir gegenüber, sondern die ganze Zeit)... gruuuuuseeeeliiig:mad2:
 
Die narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) zeichnet sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung aus. Typisch ist, dass die betroffenen Personen übermäßig stark damit beschäftigt sind, anderen zu imponieren und um Bewunderung für sich zu werben, aber selbst nur wenig zwischenmenschliches Einfühlungsvermögen besitzen und nur wenig emotionale Wärme an andere Menschen zurückgeben.

Narzisstische Persönlichkeiten weisen deutliche Probleme bei der Anpassung an ihre Lebensumstände und an ihr Lebensumfeld und in der autonomen Regulierung des Selbstwertgefühls auf. Solche Anpassungsschwierigkeiten können sich in vielfältiger Weise äußern und in verschiedenen Erscheinungsformen der NPS auftreten. Der übermäßige Geltungsdrang kann entweder selbstsicher in Szene gesetzt oder schüchtern verborgen werden. Dementsprechend können Betroffene arrogant auftreten oder sich bescheiden geben.

Pathologischer Narzissmus kann sich sowohl durch Prahlen und Hochstapelei äußern wie auch durch unersättliche Ansprüche und Erwartungen. Menschen mit einer NPS neigen dazu, Personen in ihrem unmittelbaren Umfeld emotional zu missbrauchen (besonders Sexualpartner und Kinder), um dadurch den eigenen Selbstwert (ihr „Ego“) auf Kosten anderer zu erhöhen. Andere Formen der narzisstischen Persönlichkeitsstörung sind durch ein instabiles, rasch wechselndes Selbstwertgefühl gekennzeichnet, das im Extrem zwischen Grandiosität und schamvoller Zerknirschung pendeln kann. Vorkommen kann auch eine im Inneren chronisch schwelende Wut, die schon bei geringem Anlass explodieren kann (vor allem bei Kritik oder subjektiv empfundener Kränkung).[2][3]

(....)

B. Vorliegen der beiden folgenden problematischen Persönlichkeitsmerkmale:

  1. Grandiosität (eine Facette der Domäne Antagonismus): Anspruchshaltung, entweder offenkundig oder verborgen; Selbstbezogenheit; starkes Festhalten an der Überzeugung, besser zu sein als andere; herablassende Haltung gegenüber anderen.
  2. Suche nach Aufmerksamkeit (eine Facette der Domäne Antagonismus): Übermäßiges Bestreben, aufzufallen und im Zentrum der Aufmerksamkeit anderer zu stehen; Verlangen nach Bewunderung.

(....)

https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstische_Persönlichkeitsstörung

__________________________

Das muss es nicht sein, bzw. ist es vermutlich irgendeine abgedrehte Kombination. Das Problem ist tatsächlich, dass wenn ich berühmt und einflussreich wäre, z.B. ein hochrangiger Politiker, und mich so jemand zum Feindbild auserkoren hätte, mir das durchaus Sorgen machen würde. Manche Menschen verrennen sich so extrem in ihren Wahn, dass sie die Strafe eines Rechtsstaats (z.B. Gefängnis) durchaus in Kauf dafür nehmen wenn sie sich durch eine Gewalttat in die Geschichtsbücher bringen können.

Dessen Selbstbild ist ja dann nicht "Ich habe die demokratisch gewählte Kanzlerin eines Rechtsstaats erschossen", sondern eher sowas wie "Stauffenberg ist gescheitert, aber ich habs geschafft ne Diktatur in die Knie zu zwingen".


Insofern... ich halte den Typen zwar vorerst einfach nur für einen psychisch labilen Clown. Ich kann aber verstehen wenn Profis und jene die für den Schutz von bestimmten Personen verantwortlich sind das ernster nehmen.

Ich habe die narzisstische Persönlichkeitsstörung schon live kennengelernt ;) das ist ne richtig kränke Sache... mein Verdacht ging bei Attila auch in die Richtung... spricht vieles dafür.
 
Ist noch keine 10 Tage her.

Würde man alle Demonstranten testen, wären zwischen 0,65 Prozent und 0,74 Prozent positiv (laut der Infografik des RKI vom 1.9., abrufbar hier:
https://de.statista.com/infografik/...ten-positiven-corona-tests-und-positivenrate/

Wie viele waren denn da? Wenn die Polizei richtig gezählt hat und es waren 40 000 Teilnehmer da und es würden alle getestet - was eher unwahrscheinlich ist - und eine Prozentrate von 0,74 trifft zu, dann gibt es 312 Positiv-Tests. Vermutlich würden die Fälle nach und nach gemeldet werden und im statistischen Rauschen untergehen. Es würden auch vermutlich nicht alle Teilnehmer getestet werden, da die derzeit geltenden Kriterien, wann getestet wird, nicht auf die Situation zutreffen.

Wenn die Schätzungen zutreffen und es waren mehr Menschen da ...
nun das kann man mit der Prozentrechner-Seite (oder ohne) schnell selbst ausrechnen: https://www.blitzrechner.de/prozent/

lg
eva
 
Würde man alle Demonstranten testen, wären zwischen 0,65 Prozent und 0,74 Prozent positiv (laut der Infografik des RKI vom 1.9., abrufbar hier:
https://de.statista.com/infografik/...ten-positiven-corona-tests-und-positivenrate/

Wie viele waren denn da? Wenn die Polizei richtig gezählt hat und es waren 40 000 Teilnehmer da und es würden alle getestet - was eher unwahrscheinlich ist - und eine Prozentrate von 0,74 trifft zu, dann gibt es 312 Positiv-Tests. Vermutlich würden die Fälle nach und nach gemeldet werden und im statistischen Rauschen untergehen. Es würden auch vermutlich nicht alle Teilnehmer getestet werden, da die derzeit geltenden Kriterien, wann getestet wird, nicht auf die Situation zutreffen.

Wenn die Schätzungen zutreffen und es waren mehr Menschen da ...
nun das kann man mit der Prozentrechner-Seite (oder ohne) schnell selbst ausrechnen: https://www.blitzrechner.de/prozent/

lg
eva


Ich glaube nicht, dass Demos überhaupt ein größeres Problem sind. Da hat ja nicht "jeder mit jedem" Kontakt. Die Kontakte sind vermutlich viel spärlicher als man vermuten würde. Es ist eigentlich fast vergleichbar damit, wie wenn man mit ein paar Freunden durch ein Einkaufscenter läuft das sehr voll ist. Da ist sehr viel Bewegung drin und es gibt kaum lange Kontakte.

Die riskanteren Kontakte, also z.B. jene Freunde mit denen man da ist, hat man auch im Alltag. Ich persönlich hätte z.B. mehr Sorgen über Stunden mit 10 Gleichgesinnten in irgendeinem Keller Transparente zu bemalen, als alleine zu einer Demo zu gehen und mich zwischen 40.000 anderen zu bewegen.

Es wird natürlich auch Teilnehmer geben die an so einem Tag sehr viele Kontakte haben und andere umarmen und was auch immer. Aber die meisten laufen vermutlich in ihrem eigenen Bekanntenkreis mit und dort ist dann das Risiko - und das ist dann nicht so anders als im Alltag eben auch.

Plus: Es ist im Freien.

__________________

Das die Fallzahlen zuletzt anstiegen hat m.A.n. hauptsächlich diese Ursachen:

- Reiserückkehrer die wohl nicht so selten auch gerne mal Party gemacht haben
- "Jugend" - die lassen sich nicht gerne einschränken und haben kaum Angst (verständlich irgendwie)
- Es wird wesentlich mehr getestet

Der wirkliche Anstieg der Infektionen ist geringer als es auf den ersten Blick scheint. Bedeutender ist die Kurve der Todesfälle und die ist bisher noch nicht gestiegen bzw. nur minimal. Das hat auch den Grund, dass sich über den Sommer hinweg vielleicht mehr Junge infizierten, aber nicht nur. Denn wie gesagt: Mehr Tests. Dazu kommt noch: Es ist plausibel und wahrscheinlich, dass es in Relation zur Zahl der Infizierten zu viel mehr milden Fällen kommt als im Frühling, weil Masken zwar nicht immer perfekt schützen, die "Dosis" aber verringern die jemand dann abbekommt. Das hat großen Einfluss auf den weiteren Verlauf.

Plus: Die Tests sind wahrscheinlich zu sensitiv. Das heißt: Viele die positiv getestet werden sind zwar nicht negativ, weil da irgendwelche Virus-Bestandteile nachgewiesen werden können. Viele von denen sind aber vollkommen gesund und nicht ansteckend. Da die Anzahl der Testungen kontinuierlich erhöht wurde, steigt dann natürlich auch die Anzahl jener die man eigentlich als negativ ansehen könnte.
 
Was mir heute durch den Kopf ging, wenn es dann auf Grund des Wetters mit den laufenden Nasen los geht, wirds sicher richtig nervig mit der Maske. Oder wenn man tatsächlich bissl Rotze hat und man sich permanent die Nase schnauben muss, wird blöd in den Öffis.
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben