dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

Werbung:
Ich muss nur öfters bei Deinen Beiträgen nachdenken, ob ich zuviel Fantasie habe, oder Deine Doppeldeutigkeiten bewusst gesetzt werden:D

Nee, nee , Brownies machen -eindeutig- dick.

Ja manchmal entstehen Doppeldeutigkeiten die nicht beabsichtigt waren :D

Meine Brownies machen eindeutig nicht dick!
ist auch kein Mehl und kein Zucker drin nur Nüsse, Datteln, echter Kakao und Wasser.
 
Ich stand heute auch vor dem Regal mit Alpro mandelmilch und dachte, nö, teuer und Zusatzstoffe, bleibste im Regal. Hab vorhin Brennesseln durch den Mixer gejagt und einziger Zusatzstoff könnte Hundepisse sein, Habs aber vorher gewaschen.
Giftgrün wars trotzdem.

hey, wie macht ihr das eigentlich mit den wildkräutern?? bis jetzt hab ich mich nur erkundigt welche man essen kann, nur leider ist in meinem garten nur ab un zu mal ein löwenzähnchen, aber so brennessel oder so find ich nirgends (im garten)
und draußen...wo genau sammelt ihr die?? man sagt ja, man soll nicht dort sammeln, wo hunde gassi gehen...aber gibt es denn solche orte?? ich seh so ziemlich überall leute mit hunden :confused:
 
hey, wie macht ihr das eigentlich mit den wildkräutern?? bis jetzt hab ich mich nur erkundigt welche man essen kann, nur leider ist in meinem garten nur ab un zu mal ein löwenzähnchen, aber so brennessel oder so find ich nirgends (im garten)
und draußen...wo genau sammelt ihr die?? man sagt ja, man soll nicht dort sammeln, wo hunde gassi gehen...aber gibt es denn solche orte?? ich seh so ziemlich überall leute mit hunden :confused:

pflanze sie selbst an im Garten, man kann auch viel als Biosamen, oder Pflänzchen bestellen...
man kann Löwenzahn, Gänseblümchen auch wunderhübsch sogar in Töpfen ziehen ich habe ja gerade durch Umzug noch einen total leeren Garten, ich sehe weil ich noch nichts richtig angehe, wie auf einer Fläche, die total frei gearbeitet war durch Flugsamen und sicher Restbestände im Boden ein grüner Wildkräuterteppich ensteht... es gibt bei mir schon allerlei Wertvolles... interessant ist auch, dass oftmals genau das Heilkraut sich ansiedelt, was deiner eigenen Gesundheit sogar gut bekommt.
So habe ich das zuletzt in meinem grossen Naturgarten bereits erlebt.
 
hey, wie macht ihr das eigentlich mit den wildkräutern?? bis jetzt hab ich mich nur erkundigt welche man essen kann, nur leider ist in meinem garten nur ab un zu mal ein löwenzähnchen, aber so brennessel oder so find ich nirgends (im garten)
und draußen...wo genau sammelt ihr die?? man sagt ja, man soll nicht dort sammeln, wo hunde gassi gehen...aber gibt es denn solche orte?? ich seh so ziemlich überall leute mit hunden :confused:

ja hier gibt es schon solche Orte, wir wohnen aber am Arsch der Welt und haben keine direkten Nachbarn....

man kann Kräuter aber gut ein paar Tage haltbar machen, nur anfeuchten und in ein nasses gschirrtuch in den Kühlschrank legen, das hält ca 3 -4 tage frisch...
 
hey, wie macht ihr das eigentlich mit den wildkräutern?? bis jetzt hab ich mich nur erkundigt welche man essen kann, nur leider ist in meinem garten nur ab un zu mal ein löwenzähnchen, aber so brennessel oder so find ich nirgends (im garten)
und draußen...wo genau sammelt ihr die?? man sagt ja, man soll nicht dort sammeln, wo hunde gassi gehen...aber gibt es denn solche orte?? ich seh so ziemlich überall leute mit hunden :confused:

Wenn es dein Garten ist, kannst Du einen Teil wie ein Beet einfach verwildern lassen. Die Kräuter sollten sich bei einem gesunden Boden von alleine einstellen. Auf ausgelaugten und ungesunden Böden wird es allerdings schwer. Ungesund meint auch Rasen, der mit Rasendünger behandelt wurde, da wächst dann nur sehr dürftig und wenig Kräuteriges.

Gewisse Pflanzen wie Brennesseln kannst Du auch im Topf ziehen. Und Vorsicht, Giersch z.B. wirst Du nie wieder los, wenn der einmal im Garten etabliert ist. Erfahrung. :D

Ich habe von einem Kollegen übrigens Rockenbolle und Etagenzwiebeln geschenkt bekommen, die sprießen auch schon, das sind quasi die Urzwiebeln und Urknoblauch, der früher auch bei uns in Europa wuchs. Sehr intensiv im Geschmack, absolut frosthart. Sehr lecker und sehr wuchsfreudig sind auch Wildtomaten. Die stören sich im Gegensatz zu Zuchttomaten auch nicht an regen und sind sehr resistent gegen Schädlinge.

Wer Blumen mag kann sich auch Dahlien ziehen, die Blütenblätter eignen sich toll für Salate. Die Knollen müssen halt nur im Winter eingelagert werden, da sie nicht frostfest sind.

Meine diesjährige Entdeckung ist Thymian als Rasenersatz. Den gibt es als Orangen- und Zitronenthymian und der Vorteil ist, dass man nicht mehr mähen muss und zitronig-duftige Füße hat, wenn man barfuß im Garten unterweg ist. Als Gewürz oder für Tee einfach lecker. Nicht die Füße, sondern der Thymian. :D

LG
Any
 
dankeschön....und wo bekommt man die samen ?? :)
ja mein boden hat heuer leider ziemlich viele steine und war deshalb eher erfolglos was gemüseanbau betrifft...ich weiß nicht ob ich im garten giersch oder schafgarbe habe, die sehen sich so ähnlich, aber schafgarbe kann man ja auch essen, oder??
 
Werbung:
hey, wie macht ihr das eigentlich mit den wildkräutern?? bis jetzt hab ich mich nur erkundigt welche man essen kann, nur leider ist in meinem garten nur ab un zu mal ein löwenzähnchen, aber so brennessel oder so find ich nirgends (im garten)
und draußen...wo genau sammelt ihr die?? man sagt ja, man soll nicht dort sammeln, wo hunde gassi gehen...aber gibt es denn solche orte?? ich seh so ziemlich überall leute mit hunden :confused:

Naja, ich suche die Kräuter quasi joggend beim Gassirennen, bin also Opfer und Täter. Ich kümmere mich um die Kräuer und mein Dobermann um die Pilzsammler, so sind wir beide gut beschäftigt und ich habe nen Grund , um zu verschnaufen. Es gibt gute Bücher über ganz alltägliche essbare Wildpflanzen und ihre Inhalsstoffe :)
 
Zurück
Oben