Das Resonanzgesetz

Eine Träumerin bist du definitv und das ist auch ok so.

So wie du das nun schreibst, kann ich mit leben:thumbup:
haaa, mein ruhiger schlaf ist gerettet :D
ach...träumen kann soooo schön sein *lach* solange man trotzdem im leben fest im sattel sitzt und ebend seine entscheidungen trifft und auch handelt. übrigens...träume können da echt ne gute starthilfe sein ;)
und wenn einem das glück hold ist sollte man gar net soviel fragen wieso weshalb warum sondern freuen und dankbar sein.
 
Werbung:
Den: warum fühlen sich oft ganz zufriedene Menschen auch wohl, wenn sie unzufriedenen Menschen helfen können bzw. gesunde Menschen, die kranke Pflegen??
weil ich und andere sicherlich auch, sich abgrenzen können. ich nehme es nicht an wie du so schön beschrieben hattest. ich kann aber natürlich dem ganzen auch durch meine gedanken extreme aufmerksamkeit schenken und dann fühle ich mich tatsächlich nicht gut. das war meine erfahrung.

und deshalb nehme ich das positive in dem beruf an.

da brauchste auch net mit der zunge sabbern ;), selbst kranke menschen die positiv gestimmt sind, das beste daraus machen und einfach (er) leben wollen, fühlen sich nicht wohl bei den kranken die permanent mit ihrer krankheit beschäftigt sind. spätestens dann wenn derjenige nix von hoffnung wissen will. wenn ja... dann will der andere auch wissen wie der andere das macht...krankheit annehmen und sich dadurch innerlich besser fühlen.

also kommt es auch hier darauf an...wie gehen kranke menschen mit ihrer krankheit um.
 

sein beispiel mit dem roboter und dem federvieh (bei 0:40)
ist nicht auf ein resonanzgesetz zurückzuführen
sondern ist mathematisch erklärbar weil bei dem gehege die oberfläche(rand) größer ist
hätte man das gehege ausserhalb des vierecks wo der roboter fährt gestellt wäre gar kein unterschied ... pfff

"es gibt eine religion die frauenfreundlich ist und das ist der islma"
er hat schon reisserische phrasen auf lager ...
er bleibt ein guter unterhalter ... :rolleyes:
 
Ein Gedanke entsteht im Kopf, durch meine Ausführung mein Tun wird er zur Realität oder?

Ich kann aber mit meinen Gedanken, nicht andere Dinge beeinflussen oder lenken, die ich selbst nicht ausführe.
Nun klarer, was ich meine?
Ja, du bist das ausführende Organ, aber ist es wirklich dein Gedanke?

Ein Gedanke entsteht im Kopf, aber wie entsteht er? Wo kommt er her?
Hast du ihn dir gemacht oder ist er einfach so aufgetaucht?

Das ist die wesentliche Frage an der ganzen Sache mit der Wunscherfüllung.

Wer glaubt, sich Wünsche erfüllen zu können durch Steuerung der Gedanken, der glaubt auch, dass er es ist, der die Gedanken in seinem Kopf macht. Mein Kopf, mein Gehirn, meine Gedanken.

Zu erkennen, dass Gedanken unwillkürlich einfallen, sich aber alles Gedachte verwirklicht und materialisiert, im Guten wie im Schlechten, stellt das Wunschkonzept auf den Kopf, macht es aber nicht weniger wahr.
 
Ja, du bist das ausführende Organ, aber ist es wirklich dein Gedanke?

Ein Gedanke entsteht im Kopf, aber wie entsteht er? Wo kommt er her?
Hast du ihn dir gemacht oder ist er einfach so aufgetaucht?

Das ist die wesentliche Frage an der ganzen Sache mit der Wunscherfüllung.

Wer glaubt, sich Wünsche erfüllen zu können durch Steuerung der Gedanken, der glaubt auch, dass er es ist, der die Gedanken in seinem Kopf macht. Mein Kopf, mein Gehirn, meine Gedanken.

Zu erkennen, dass Gedanken unwillkürlich einfallen, sich aber alles Gedachte verwirklicht und materialisiert, im Guten wie im Schlechten, stellt das Wunschkonzept auf den Kopf, macht es aber nicht weniger wahr.


Was bringt es mir, mich darüber zu verkopfen, woher nun ein Gedanke kommt.
Er ist da und deshalb wahr für mich.

Wenn ich mir dieses Schema verinnerlichen würde, müsste ich jetzt aufhören zu schreiben, müsste aufhören meinen Gedanken zu folgen.
Den mir würde ständig ein neuer Gedanke kommen, welcher den vorigen in Frage stellt.

Also man kann es durchaus verkomplizieren und sich dann alles so zurecht legen, wie man es gerne hätte.
Dann funktioniert natürlich auch die "materialisierung" und sonst alles an was ich glaube.
Es ändert aber nicht die Umgebung wirklich, sondern nur meine Sicht der Dinge.
 
Früh morgens, u. ich muss schon wieder in Resonanz mit dem Aufstehen gehen, damit ich in Resonanz mit dem Arbeiten gehen kann, um in Resonanz mit dem Verdienst zu gehen.. und alles , nicht weil ich will, sondern muss, und so tun muss, als ob ich will, zu müssen..
 
Ein Gedanke entsteht im Kopf, aber wie entsteht er? Wo kommt er her?
Hast du ihn dir gemacht oder ist er einfach so aufgetaucht?

Das ist die wesentliche Frage an der ganzen Sache mit der Wunscherfüllung.

Wer glaubt, sich Wünsche erfüllen zu können durch Steuerung der Gedanken, der glaubt auch, dass er es ist, der die Gedanken in seinem Kopf macht. Mein Kopf, mein Gehirn, meine Gedanken.

Zu erkennen, dass Gedanken unwillkürlich einfallen, sich aber alles Gedachte verwirklicht und materialisiert, im Guten wie im Schlechten, stellt das Wunschkonzept auf den Kopf, macht es aber nicht weniger wahr.

Ein Gedanke entseht automatisch durch die Verarbeitung eines Reizes im Gehirn. Der Gedanke ist demnach die Reaktion auf einen sinnlichen Reiz, der die bisher angelegte Verknüpfung und Sortierung deines hirnes durchläuft und sich aus diesen individuellen Strukturen individuell bildet.

Du siehst Baum: Bild wird von Hirn aufgenommen, verarbeitet, mit deinem Wissen und Erfahrungen bezüglich Baum abgegelichen und lässt dich denken: Schön.

Ist allerdings deine Mutter und einem umstürzenden baum gestorben, wird der Reiz "Baum" anders verarbeitet und verglichen und du denkst: Shit!

Gedanken kommen nicht aus dem Zauberland.
 
Früh morgens, u. ich muss schon wieder in Resonanz mit dem Aufstehen gehen, damit ich in Resonanz mit dem Arbeiten gehen kann, um in Resonanz mit dem Verdienst zu gehen.. und alles , nicht weil ich will, sondern muss, und so tun muss, als ob ich will, zu müssen..


das sind nun mal spielregeln , dass wir uns den gegebenheiten unseres umfeldes anpassen müssen , aber innerhalb dessen, haben wir die wahl.
resonanz hat was mit der inneren einstellung zu tun und niemand müßte. du triffst deine entscheidungen , die aus resonanzen entstehen .
das was du gelernt hast , dein umfeld , deine wohnung, deine partnerschaft , ist alles daraus entstanden .
 
Werbung:
Ein Gedanke entseht automatisch durch die Verarbeitung eines Reizes im Gehirn. Der Gedanke ist demnach die Reaktion auf einen sinnlichen Reiz, der die bisher angelegte Verknüpfung und Sortierung deines hirnes durchläuft und sich aus diesen individuellen Strukturen individuell bildet.
Wobei die bisher anlegte Verknüpfung und Sortierung wie entstanden ist?
Doch genauso: durch die Verarbeitung eines sinnlichen Reizes.

Dann ist deine These die eines Marionettentheaters, Vegeta.
Abhängig von Reizen können wir dann gar nicht anders, als immer wieder das zu erleben, auf das wir bereits geprägt wurden.

Vegeta schrieb:
Du siehst Baum: Bild wird von Hirn aufgenommen, verarbeitet, mit deinem Wissen und Erfahrungen bezüglich Baum abgegelichen und lässt dich denken: Schön.

Ist allerdings deine Mutter und einem umstürzenden baum gestorben, wird der Reiz "Baum" anders verarbeitet und verglichen und du denkst: Shit!
Ok, dann lass uns das mal auf deinen thread hier anwenden.

Du siehst das Wort "Resonanzgesetz", das Bild wird vom Hirn aufgenommen, verarbeitet, mit deinem Wissen und den Erfahrungen bezüglich Resonanz abgeglichen und lässt dich denken: Shit!

Nach deiner These kannst du gar nicht anders, als shit zu sagen, und andere können nicht anders, als schön zu sagen- weil jeder gemäss seiner früheren Eindrücke bereits Wissen angehäuft hat. Ergo: jeder beharrt auf dem, was er bereits kennt.

Wie entsteht denn nun nach deiner These ein neuer Gedanke?
Wie lernt der Mensch etwas Neues? Geht das überhaupt?

Vegeta schrieb:
Gedanken kommen nicht aus dem Zauberland.
Nein, natürlich nicht. Im Zauberland ist es still.
 
Zurück
Oben