Das Mobile, in dem wir leben...

Ich habe mich nicht persönlich auf Ireland bezogen, nur auf dieses Phänomen einer Branche (Psychologie, Therapeutenszene), dann Menschen ihre Wahrnehmung abzusprechen.

Das ist ein wenig wie bei der Kindererziehung, wenn ein Kind Angst hat, und weil die Eltern aus ihrer Sicht nichts Beängstigendes sehen, dann dem Kind absprechen wollen, das es diese Gefühle (=Wahrnehmung) berechtigt hat, mit und ohne "echten" Grund haben darf.


LG
Any

Nee, das kommt bei mir nicht so an. Sie sagen halt nur, wie bspw. die Sichtung von Engeln rational erklärt werden kann. Da ist so gar nichts Erhabenes dran.
Ich finde es dennoch komisch, weil mir kein Blinder die Sonne zu erklären vermag. Insofern bin scheinbar vielmehr ich die Erhabene. Tja, scheinbar deshalb, weil es nicht meine Absicht ist, jemanden zu degradieren, es aber so wirken muss.
 
Werbung:
Gesichertes Wissen, bis etwas anderes hinzukommt, dass alles wieder auseinanderbrechen läßt.

Aber es gibt auch Wissen, das einfach da ist, das sozusagen nicht in Formeln passt. Und das gehört für mich dazu. Ganzheitlich sozusagen.

Ich nehme gerne gesichertes Wissen an, in dem Bewußtsein, das es auch völlig anders sein könnte. Das es ein Augenblicksmoment ist.

Da ich ein spiritueller Mensch bin, weiß ich, dass ich nichts weiß. Und immer neugierig und offen bleibe.

Ich habe in den letzten 13 Jahren soviele spirituelle Gewissheiten erfahren, dass ich meine spirituelle Herkunft als sicheres Wissen einstufe. Angefangen mit einer spirituellen Heilung, die mir gleichzeitig auch klar gemacht hat, was ich bin und wie ich funktioniere.

Das ist Wissen, was über die wissenschaftliche Erkenntnis hinausgeht. Aber, eben die Physik nicht widerlegt. Also habe ich auch kein Problem mit Wissenschaft. Denn, Wissenschaft ist auch nur eine Form der Erkenntnis von Menschen, also Seelen.

Nun, die Psychologie arbeitet zur Zeit mit einem biologischen Modell des Menschen. Und will alles auf der Basis biologischer Mechanismen erklären.
Meiner Ansicht wird sie irgendwann nicht mehr anders können, als einige Zusatzannahmen in ihr Modell aufzunehmen, z.B. die Existenz einer spirituellen Seele. Dauert aber sicher noch einige Zeit.

Nur, Wissenschaftler waren schon immer für Neues offen. Wenn nur die Indizien stark genug waren. Und dann entstanden vollkommen neue Blickwinkel, wie durch die Quantentheorie.

Und diese Entwicklung steht der Psychologie noch bevor.
 
Hallo an alle - da hat sich ja allerhand getan... mich interessieren die verschiedenen Gesichtspunkte, find ich spannend.

Aber ich möchte noch einmal um etwas bitten. Vor allem Herrn JohannB möchte ich bitten, seine Spämmereien hier zu unterlassen. Ich fände es ungemein rücksichtsvoll von dir, wenn du zu einem vorgegebenen Thema nichts weißt, einfach NICHTS dazuzusenfen. Dankeschön.

Sayalla, über den Ansatz mit den Meridianen kann und will ich gern mehr erzählen. Weil ich seit inzwischen einem halben Jahr Erfahrungen mache, die mich einfach überzeugen.

Und zum lang dauernden Parfum kann ich dir jetzt in aller Kürze schon was sagen (ich wird dann später gern noch ausführlicher). - Es ist eine sehr schöne Erfahrung für mich gewesen. Einer der größten Miste, die ich in meinem Leben gebaut habe, war der finanzielle Total-Crash. Also wirklich, ich hab das Geldfahrzeug meines Lebens mit 180 Sachen an die Betonwand gedonnert, gell. Und bin jahrelang aus dem Schrott nicht herausgekommen.

Mein Verhältnis zu Geld war dementsprechend mies. Ich habe es gehaßt. - Und dann hat mich der inzwischen beste Freund meines Lebens in einem unserer ersten freundschaftlichen Gespräche liebevoll auf die Idee gebracht, ich könnte doch einfach damit beginnen, meine Einstellung zu und meine Gedanken über :) Geld zu verändern. Den Misthaufen als Chance zum Neubeginn zu sehen - und alles anders zu machen als bisher.

Ich habs probiert. Ich habe mich für den Gehaltseingang auf dem Konto bedankt. Ich habe mir Mühe gegeben, die Geldscheine, die ich aus dem Bankomaten holte, schön zu finden. Ich habe mir angewöhnt, sie aufmerksam ins Geldbörserl rein und aus dem Geldbörserl raus zu befördern :) - Ich habe sogar, weil ich unsere Geldscheine nicht so berauschend finde, eine Banknote der Universalbank :D entworfen und gemalt - und mir als Symbol des Geldregens an die Pinwand überm Schreibtisch geheftet... und ich erzog mich dazu, Geld als materiegewordene Lebenskraft zu sehen und zu schätzen...

Es hat von da an etwa zwei Jahre gedauert. Dann war meine Finanzwelt nicht nur in Ordnung, sondern TOTAL in Ordnung. - Ich habe mich nämlich von da an anders verhalten. Ich habe nicht mehr vor mir hergeschoben, was erledigt gehört, ich bin nicht mehr davongelaufen vor den Banken, sondern habe sinnvolle Gespräche geführt, ich hab den Kopf nicht mehr in den Sand gesteckt... und so habe ich nicht nur weiteren Schaden vermieden, sondern Lösungen gefunden.

Und es begann eben mit der Veränderung meiner eigenen Einstellung zu dem Mist, den ich gebaut hatte. Er wurde zu Parfum :) - aber eben nicht durch Zauberhand huschhusch von selber - sondern dadurch, daß ich mit der Veränderung deines Denkens anschließend auch mein Verhalten verändert habe.

Liebe Grüße
Kinny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sayalla, über den Ansatz mit den Meridianen kann und will ich gern mehr erzählen. Weil ich seit inzwischen einem halben Jahr Erfahrungen mache, die mich einfach überzeugen.



Liebe Grüße
Kinny

Super Sache, das. :thumbup: Ich kopiere es nicht nochmal, da der Text bereits da steht.
Ich habe vor geraumer auch Erfahrungen mit Chakren machen dürfen, leider sind die eher privater Natur, sodass ich sie nicht veröffentlichen mag. Aber dass etwas passierte, sich veränderte, gesundete- wo ich vorher vergeblich bemüht war, das liegt sooo klar auf der Hand (und ich bekomme das von aussen ja auch bestätigt).
Immer noch stehe ich staunend davor, beinahe ein bischen wie ein Kind und kann es mit dem Verstand allein nicht begreifen. Es gehört (für mich) eben viel mehr dazu als logisch zu erklären wäre.
Auf jeden Fall möchte ich nicht versäumen zu sagen, wie glücklich mich die Auflösung dieses ollen Knotens macht. Endlich kann ich diesbezüglich völlig entspannt mein Leben geniessen.:)
Aber es gibt eben immer noch Themen, wo es hakt. Ich bin noch nicht so zuversichtlich *da drin*, kippe immer mal ... bekomme dann Angst, die ich mir wieder anschauen muss u.s.w. So arg wie früher ist es lang nimmer, raus-rein-fertich. :D Ich bin echt fasziniert davon.
 
Das ist auch nicht gemeint.
Gesichert ist etwas so lange bis der GegenBEWEIS erbracht ist.

Da Psychologie eine empirische Wissenschaft ist, basiert ihre Forschung auf entsprechenden wissenschaftlichen Methoden.
Und da Forschung die gute Eigenschaft hat, sich immer und immer weiter zu entwickeln (weil eine Richtung die andere/ ggfs. zur Zeit gesichertere stets widerlegen will) wird es auch immer weitere Erkenntnisse geben.

Wie diese aussehen, kann man z.T. vage absehen (sich dabei auch mitunter sehr irren), aber zum größten Teil weiß man es nicht.

Man kann nur nicht "unterhalb" dieser gesicherten Ergebnisse hypothetisieren, das wäre hochgradig dilettantisch.

Jedem, der Ahnungen/ Überzeugungen oder sonst etwas in dieser Richtung hat, ist absolut offen gehalten, dafür einen Beweis nach wissenschaftlichen Kriterien anzutreten. :)

Hallo Ireland,

ich bin keine Wissenschaftlerin, ich merke nur, daß es wirkt, was da an mir behandelt wird ;). Aber ich hab da was gefunden:

http://www.radionik.info/weitere/haege/meridiane.php

Ist das aktuell - oder würdest du es als überholt bezeichnen?

LG
Kinny
 
Ich habe in den letzten 13 Jahren soviele spirituelle Gewissheiten erfahren, dass ich meine spirituelle Herkunft als sicheres Wissen einstufe. Angefangen mit einer spirituellen Heilung, die mir gleichzeitig auch klar gemacht hat, was ich bin und wie ich funktioniere.

Das ist Wissen, was über die wissenschaftliche Erkenntnis hinausgeht. Aber, eben die Physik nicht widerlegt. Also habe ich auch kein Problem mit Wissenschaft. Denn, Wissenschaft ist auch nur eine Form der Erkenntnis von Menschen, also Seelen.

Nun, die Psychologie arbeitet zur Zeit mit einem biologischen Modell des Menschen. Und will alles auf der Basis biologischer Mechanismen erklären.
Meiner Ansicht wird sie irgendwann nicht mehr anders können, als einige Zusatzannahmen in ihr Modell aufzunehmen, z.B. die Existenz einer spirituellen Seele. Dauert aber sicher noch einige Zeit.

Nur, Wissenschaftler waren schon immer für Neues offen. Wenn nur die Indizien stark genug waren. Und dann entstanden vollkommen neue Blickwinkel, wie durch die Quantentheorie.

Und diese Entwicklung steht der Psychologie noch bevor.
Na das Sie ihre Gewissheit mal nicht täuscht. Soll ja manchmal passieren.
 
Anevay #78
Wahrnehmungsfehler und Konsorten.

Es darf keinesfalls dazu führen, dem Menschen seine Wahrnehmung abzusprechen und kleinzureden. Und das geschieht eben häufig zu oft, auch hier im Forum.

Wie kommst Du zu dieser Annahme bzw. dazu, dass das hier häufig (?) geschieht. Durch wen denkst Du, geschieht das auch hier im Forum häufig?

Es geht dabei eben NICHT um das Absprechen der individuellen Wahrnehmung. Vielmehr geht es um die Prozesse, die die Wahrnehmung beeinflussen und auch täuschen – und denen unterliegen wir eben alle.


Menschen nehmen in der Tat unterschiedlich wahr, und nur, weil eine Person weit weniger wahrnehmen kann aufgrund seiner Hirnchemie als ein anderer Mensch, kann dem anderen Mensch keine Einbildung eingeredet werden.

Beide von Dir beschriebenen Personen unterliegen den gleichen Wahrnehmungsprozessen mit der gleichen Irrtumswahrscheinlichkeit.

Wenn Du Dich damit beschäftigst, wie leicht sich schon unser visuelles System in die Irre führen lässt, kannst Du erkennen, dass (individuell) Wahrgenommenes und vorhandener Stimulus durchaus auseinander driften können.
Eine super WebSite zum Thema: http://illusionoftheyear.com/

Noch diffiziler ist die Sache bei komplexen kognitiven Prozessen. Hier kommt zu möglichen sensorischen Wahrnehmungsereignissen noch die mentale Verarbeitung (mit allen Irrtumsanfälligkeiten) und Interpretation hinzu.
Wie leicht auch hier unser Gehirn „ausgetrickst“ werden kann zeigt auf ebenso fundierte wie amüsante Weise das Buch „Die Tricks unseres Gehirn“ von Stephen L. Macknik und Susana Martinez-Conde.
 
Hi Kallisto,

ich weiß recht gut, welche Wahrnehmungsvarianten es gibt.

Hier im Forum fällt recht häufig, wenn Leute etwas schildern, das nicht der alltäglichen Wahrnehmung entspricht, Aussagen, dass derjenige sich das einbildet. Und ganz besonders oft in kritischen Threads und hier im gesundheitlichen Themen. Manchmal auch in Threads, die prädestiniert dafür sind: Orbs, Ufos, Geisterscheinungen, Stimmen hören usw.)

Und auch in der therapeutischen Situation habe ich von genug Leuten gehört, dass der Therapeut durchaus das Ziel verfolgt, dass der Patient gesund wird. Was nichts anders bedeutet, als das seine Wahrnehmung einer Norm angepasst wird. Das beschreiben insbesondere sensible Menschen, die in Therapie sind, dann als "ich will mich nicht verbiegen lassen."

Und auch ein Kind in der Kita, das sehr aktiv ist, dadurch den Pädagogen auf den Nerv geht, stört, anstrengend ist... das ist dann häufig das Störelement. Und stören = nonkonform - krank - Diagnose - Behandlungs.

Ich sehe die derzeitige Entwicklung der Psychotherapie und Psychologie halt sehr kritisch. Auch wenn der systemische Ansatz auf den ersten Blick befreiend aussieht im Sinne von individualisierend.

Darf Mensch noch Mensch sein in seinem So-Sein? Warum wird versucht, einem Menschen einzureden, er soll seiner Wahrnehmung misstrauen?

Ich meine hier keine klinischen Fälle. Das "Normieren" wie ein Mensch zu sein hat, damit er gut funktioniert, fängt von Jahrzehnt zu Jahrzehnt früher an.

LG
Any
 
Werbung:
Zurück
Oben