Das Ich-Bin kennenlernen

Das ist ein logischer Schluss

...der nicht beweisbar ist ^^
Das einzige was wir wahrnehmen ist unsere Wahrnehmung und die sogenannte Realität ist ein Konstrukt.
Thomas Metzinger, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz schreibt , dass wir konstitutionell unfähig sind, erlebnismäßig zu erkennen, dass all dies lediglich der Inhalt einer Simulation in unserem Gehirn ist.

Es gibt da ein epr-Paradoxon (Quantenveschränkung) , das besagt, dass Materie bis zum Zeitpunkt der Messung keinen festen Aufenthaltsort hat.
Was sagt uns das? Woher kommt das Ding ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
...der nicht beweisbar ist ^^
Das einzige was wir wahrnehmen ist unsere Wahrnehmung und die sogenannte Realität ist ein Konstrukt.
Thomas Metzinger, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz schreibt , dass wir konstitutionell unfähig sind, erlebnismäßig zu erkennen, dass all dies lediglich der Inhalt einer Simulation in unserem Gehirn ist.

Es gibt da ein epr-Paradoxon (Quantenveschränkung) , das besagt, dass Materie bis zum Zeitpunkt der Messung keinen festen Aufenthaltsort hat.
Was sagt uns das?


Falsch, da geht es um den Einfluss der Messung!
Da durch die Messung die Elektronen beeinflußt werden, kann man nicht genau messen.
Dh, bisher ging es nicht:

Heisenbergsche Unschärfe ausgetrickst

Manipulierte Atomwolke gleicht Beobachtungseffekt bei Messung aus
Verhinderter Quanteneffekt: Physikern ist es gelungen, ein quantenphysikalisches Grundprinzip auszutricksen – die Heisenbergsche Unschärferelation. Nach dieser verändert schon die Messung das Verhalten eines Teilchens. Doch in einem Oszillator aus einer Membran und einer Atomwolke haben die Forscher diesen Effekt nun weitgehend neutralisiert. Dieser Durchbruch könnte neue Sensoren für die Elektronik, aber auch für Gravitationswellendetektoren ermöglichen, so die Forscher im Fachmagazin "Nature".

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21658-2017-07-17.html
 
Da ist nix ausgetrickst, da wird nur von "weitgehend" gesprochen.
Also knapp vorbei ist immer noch vorbei.

Spielt keine Rolle.
Fakt ist, dass die Messung bewirkt, dass wir den genauen Ort nicht feststellen können, nicht dass das Teilchen sich nicht an einem Ort befindet.
Zumindest kurzfristig, denn es bewegt sich ja.
Im Prinzip ist es wie bei einem fahrenden Auto, es hat auch keinen festen Ort.
Bzw, wenn der Ort zu einem bestimmten Augenblick gemessen würde, wäre es schon wieder weitergefahren, wenn das Ergebnis abgelesen wird.
 
Ob da überhaupt ein Baum da ist, wenn keiner hinschaut?
Ja, weil der Wald weiß, dass da ein Baum in ihm umgefallen ist.
Jetzt sag mir doch mal wie du das Absolute, was außerhalb oder davor des Ich-bin oder sonstwie/wo ist, wahrnehmen kannst?
Man kann es wahrnehmen, so wie man ein schwarzes Loch im All wahrnehmen kann: da, wo "scheinbar" nichts ist.
Das Absolute ist das, was als Nichtwahrnehmbares wahrgenommen werden kann.
 
Es gibt Teilchen ohne Wellencharakter, die bestehen die ganze Zeit über stabil, auch wenn andere kollabieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Proton

Das macht die Theorie, dass die Dinge erst entstehen, wenn sie beobachtet werden, hinfällig.
Nein, macht sie nicht.
Die Theorie handelt übrigens von Existenz und Nichtexistenz, nicht von Entstehen und Vergehen (was Abläufe wären, Anfang und Ende).
 
Jetzt sag mir doch mal wie du das Absolute, was außerhalb oder davor des Ich-bin oder sonstwie/wo ist, wahrnehmen kannst?
Das Absolute ist nichts Wahrnehmbares, so wie ich meinen Kühlschrank in der Küche wahrnehmen kann oder die Sterne am Nachthimmel.

Zu gegebener Zeit werde ich versuchen, das noch näher zu erläutern.

ich gehe aber davon aus, dass es einfach nur eine Ausdehnung des ICHBIN ist,
Diese Überzeugung solltest du noch einmal gründlich überdenken. Dann wirst du feststellen: Das Ich-Bin beinhaltet keine Qualität zur Ausdehnung. Das bedeutet: Du kannst niemals mehr werden, als das, was du ohnehin schon bist. Alles andere hingegen, das du dir im Laufe deines Ich-Bin-Daseins zusätzlich angeschafft hast und noch anschaffen wirst, ist Ballast, den du aus irgendwelchen Gründen interessant findest. Aber der Ballast ist keine Erweiterung von dir, sondern eine Erweiterung des Mitgeschleppten. Ähnlich, wie die Verbesserungen und Erweiterungen an einem Fahrzeug nicht dazu führen, dass sein Besitzer/Benutzer ein erweiterter, besserer Mensch wird. Tatsächlich kann man feststellen, dass das Ich-Bin ein kommunikativer Ausdruck ist ("Ich liebe es, zu sein").

Genauso gut und falsch wie deine Aussage, dass das Absolute eine Ausdehnung des Ich-Bin ist, hättest du sagen können: ”Der kommunikative Ausdruck in Form eines Gemäldes erzeugt als Ausdehnung den Maler.“ Es ist genau umgekehrt. Und das gilt insbesondere für das Zustandekommen des Ich-Bin, nämlich:

Das Ich-Bin ist eine Ausdehnung des Absoluten.
Denn das Ich-Bin kann niemals mehr sein oder werden, als es bereits ist.
Das Absolute hingegen beinhaltet keine solchen Beschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...der nicht beweisbar ist ^^
Ich wundere mich, warum du hier die Beweisfähigkeit so betonst, das ist dir doch sonst nicht wichtig
Das einzige was wir wahrnehmen ist unsere Wahrnehmung
Da unterscheide ich die Wahrnehmungsfähigkeiten von Bewusstheit und Erkenntnisfähigkeit


und die sogenannte Realität ist ein Konstrukt.
Kannst du das beweisen?

Die Wahrnehmungsfähigkeiten entscheiden darüber wie wir wahrnehmen und auch darüber, wie in uns das Wahrgenommene in uns erscheint. Aber an dem Wahrzunehmenden ändern wir nix, das ist wie es ist, egal wie es uns erscheint.
Thomas Metzinger, Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz schreibt , dass wir konstitutionell unfähig sind, erlebnismäßig zu erkennen, dass all dies lediglich der Inhalt einer Simulation in unserem Gehirn ist.
Genau, wir können nicht erkennen ob das was wir wahrnehmen auch so ist, wie wir es wahnehmen. Aber dass da etwas auf etwas anderes reagiert ist Fakt. Physisches erkennt physisches, seelisches erkennt seelisches und geistiges erkennt geistiges.

LGInti
 
Man kann es wahrnehmen, so wie man ein schwarzes Loch im All wahrnehmen kann: da, wo "scheinbar" nichts ist.
Das hängt nur von unseren Wahrnehmungsfunktionen ab. Wir haben die optischen Wahrnehmungen durch Maschinen erweitert. Und da die vom Licht abhängig sind, wird beim verschluckten Licht natürlich nix sichtbar.
Das Absolute ist das, was als Nichtwahrnehmbares wahrgenommen werden kann.
Das Absolute hat nix mit Implosionen zu tun, nix mit Konzentrationen und auch nix mit Ausdehnungen. Beim Absoluten gibt es keinerlei Bewegung, weil es kein vorne oder hinten, kein oben oder unten gibt.

LGInti
 
Werbung:
Das Absolute ist nichts Wahrnehmbares, so wie ich meinen Kühlschrank in der Küche wahrnehmen kann oder die Sterne am Nachthimmel.
Genau, es ist niocht wahrnehmbar, es ist eine Ahnung, oder auch Annahme.
Diese Überzeugung solltest du noch einmal gründlich überdenken. Dann wirst du feststellen: Das Ich-Bin beinhaltet keine Qualität zur Ausdehnung.
Das ist richtig, es ist auch nur ein Bild für die Erklärung. Das ICHBIN ist EINS. Dein ICHBIN und mein ICHBIN ist identisch.
Das ist auch der Knackpunkt bei deiner Kritik an meinen Ausführungen. Du weisst nicht was genau ich meine, weil ich es nicht so erklären kann, dass andere es so erkennen wie ich es erkenne. Dazu wäre es notwendig, dass andere das gleiche erleben wie ich. Du kritisierst bei mir etwas, was ich so nicht erlebte. Das was du als Ich-bin beschreibst ist nicht identisch mit dem was ich unter ICHBIN verstehe.

LGInti
 
Zurück
Oben