Das Ich-Bin kennenlernen

Werbung:
Der verfügbare Bewusstseinsbereich, das heißt, auch das Wissen über das Vorhandensein des eigenen Ich-bin, kommt von einem vorherigen Zustand, in dem es noch keinen Bewusstseinsbereich gibt.
Zum Kennenlernen des Ich-Bin gehört unverzichtbar dieses "Davor."

Das Ich-bin ist daher nicht das Absolute, sondern eine Ausdrucksform von "Ich liebe es, zu sein."
 
Der verfügbare Bewusstseinsbereich, das heißt, auch das Wissen über das Vorhandensein des eigenen Ich-bin, kommt von einem vorherigen Zustand, in dem es noch keinen Bewusstseinsbereich gibt.
Zum Kennenlernen des Ich-Bin gehört unverzichtbar dieses "Davor."

Das Ich-bin ist daher nicht das Absolute, sondern eine Ausdrucksform von "Ich liebe es, zu sein."

Alles, worüber wir bewusst verfügen, kommt daher, dass wir es uns erarbeitet haben und dass wir dazu fähig sind.
Vorher auch schon.
 
Das Ich-bin ist daher nicht das Absolute, sondern eine Ausdrucksform von "Ich liebe es, zu sein."
Jetzt sag mir doch mal wie du das Absolute, was außerhalb oder davor des Ich-bin oder sonstwie/wo ist, wahrnehmen kannst? Denn um es zu beschreiben, musst du es kennen.

Ich gehe davon aus, dass es etwas gibt, dass größer oder umfassender als das ICHBIN ist, dass dieses aber nicht vor oder außerhalb vom Ich-bin ist, sondern mich durchdringt (Ich ein Teil dessen bin), aber nicht unterschiedlich zum ICHBIN ist. Und dieses "Umfassende" das ich proklamiere ist eine Annahme, da ich im ICHBIN nur erkenne: da ist mehr - ich gehe aber davon aus, dass es einfach nur eine Ausdehnung des ICHBIN ist, welches nicht mehr personalisiert oder individualisiert ist wie ein Ich-bin (dies oder das)

LGInti
 
Da kracht gar nix.
Da fällt nur ein Baum um.

Ob da überhaupt ein Baum da ist, wenn keiner hinschaut?

Wenn es etwas wahrzunehmen gibt, dann existiert dies auch wenn keiner da ist, der es wahrnehmen kann

Das ist lediglich eine Annahme, die nicht beweisbar ist.

Einstein fragte Niels Bohr : „Existiert der Mond auch dann wenn keiner hinsieht?"
N. Bohr antwortete: "Können Sie mir das Gegenteil beweisen? Können Sie mir beweisen, dass der Mond da ist, wenn Sie nicht hinsehen? Das ist nicht möglich."

Damit wären wir bei der Quantenphysik angekommen.
Dinge enstehen erst wenn Information über sie vorliegen. Die Welle kollabiert erst durch Beobachtung oder Messung und das Teilchen entsteht.

Was wäre, wenn unser physischer Körper auch nur ein Konstrukt ist ?

Willkommen in der Matrix !
 
Das ist lediglich eine Annahme, die nicht beweisbar ist.
Das ist ein logischer Schluss

Ich gebe ja etwas vor und zwar: dass es etwas wahrzunehmendes gibt und wenn es das gibt, dann existiert es auch, selbst wenn keiner da ist der es wahrnehmen könnte. Also man geht von einem nicht beweisbaren Axiom aus. Aber bei jeder Wissenschaft steht am Beginn ein Axiom, auf dem sich die Beweiskette aufbaut.

LGInti
 
Werbung:
Ob da überhaupt ein Baum da ist, wenn keiner hinschaut?



Das ist lediglich eine Annahme, die nicht beweisbar ist.

Einstein fragte Niels Bohr : „Existiert der Mond auch dann wenn keiner hinsieht?"
N. Bohr antwortete: "Können Sie mir das Gegenteil beweisen? Können Sie mir beweisen, dass der Mond da ist, wenn Sie nicht hinsehen? Das ist nicht möglich."

Damit wären wir bei der Quantenphysik angekommen.
Dinge enstehen erst wenn Information über sie vorliegen. Die Welle kollabiert erst durch Beobachtung oder Messung und das Teilchen entsteht.

Was wäre, wenn unser physischer Körper auch nur ein Konstrukt ist ?

Willkommen in der Matrix !


Es gibt Teilchen ohne Wellencharakter, die bestehen die ganze Zeit über stabil, auch wenn andere kollabieren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Proton

Das macht die Theorie, dass die Dinge erst entstehen, wenn sie beobachtet werden, hinfällig.
 
Zurück
Oben