Das Göttliche in uns

Wie kommst Du denn darauf?? Wenn dem so wäre hätte Jesus es ganz anders formuliert - das kann unmöglich daraus gelesen werden.

Jede/r kann, was er/sie kann. Leider können wir Jesus nicht (mehr) fragen was er gemeint hat, doch ist eine Meisterin gekommen und hat mit dem Geist getauft; sie hat viele Schüler um sich versammelt, die sie gelehrt hat, anderen zu dieser Taufe/ Geburt durch den Geist zu verhelfen. Jeder, der in durch diese Taufe ein neues Bewusstsein erlangt hat, hat damit Zugang zum "Höchsten Absoluten" und damit Erkenntnis. Und Jeder, der den ehrlichen Wunsch danach hat, kann dies erfahren.

Das kannst du nun glauben, oder nicht; es steht dir und allen anderen frei.
 
Werbung:
Jede/r kann, was er/sie kann. Leider können wir Jesus nicht (mehr) fragen was er gemeint hat, doch ist eine Meisterin gekommen und hat mit dem Geist getauft; sie hat viele Schüler um sich versammelt, die sie gelehrt hat, anderen zu dieser Taufe/ Geburt durch den Geist zu verhelfen. Jeder, der in durch diese Taufe ein neues Bewusstsein erlangt hat, hat damit Zugang zum "Höchsten Absoluten" und damit Erkenntnis. Und Jeder, der den ehrlichen Wunsch danach hat, kann dies erfahren.

Das kannst du nun glauben, oder nicht; es steht dir und allen anderen frei.

Doch, wir können Jesus im Gebet fragen! Der Beistand, der Heilige Geist, den solche bekommen, die eine Entscheidung für Jesu getroffen haben und daher seinen Weg gehen, erübrigt von selbst viele Fragen.
Was du mit "Meisterin" meinst kann ich leider nicht nachvollziehen.
 
Der Beistand, der Heilige Geist, den solche bekommen, die eine Entscheidung für Jesu getroffen haben und daher seinen Weg gehen, erübrigt von selbst viele Fragen.

Es reicht keineswegs, sich "für Jesus zu entscheiden" (was auch immer deás bedeuten mag); wenn dem so wäre würde doch die christliche Welt ganz anders aussehen!
Jesus selbst hat doch dem Nikodemus erklärt, man müsse ein 2. Mal und zwar "durch den Geist" geboren werden, um das "Reich Gottes zu schauen", um es zu erlangen, niemals hat Jesus gesagt, es genügt, sich für ihn zu entscheiden.

Was du mit "Meisterin" meinst kann ich leider nicht nachvollziehen.
SIE ist die Inkarnation, die Jesus als "Beistand" angekündigt hat, SIE ist imstande, "mit dem Geist zu taufen", also Jemandem die "Geburt durch den Geist" zu ermöglichen. Und das haben auch bereits viele erfahren, die durch diesen realen Vorgang eine Verbindung zum "Höchsten Absoluten"erlangt haben.

- Ob du das für möglich hältst, oder nicht, ob du das glaubst oder nicht, ob du es vermutet hättest oder nicht, ob es dir in den Kram passt oder nicht.........wie auch immer.

Es ist, wie es ist.
 
Es reicht keineswegs, sich "für Jesus zu entscheiden" (was auch immer deás bedeuten mag); wenn dem so wäre würde doch die christliche Welt ganz anders aussehen!

Die Bibel spricht hier eine eindeutige Sprache:

Joh.1,12 Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben;
13 die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren sind.

Titus 3,
5 da hat er uns — nicht um der Werke der Gerechtigkeit willen, die wir getan hätten, sondern aufgrund seiner Barmherzigkeiterrettet durch das Bad der Wiedergeburt und durch die Erneuerung des Heiligen Geistes,
6 den er reichlich über uns ausgegossen hat durch Jesus Christus, unseren Retter,
7 damit wir, durch seine Gnade gerechtfertigt, der Hoffnung gemäß Erben des ewigen Lebens würden.

1.Petrus 1,
3 Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns aufgrund seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten,
4 zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das im Himmel aufbewahrt wird für uns,
5 die wir in der Kraft Gottes bewahrt werden durch den Glauben zu dem Heil

1.Johannes 5,
1 Jeder, der glaubt, daß Jesus der Christus ist, der ist aus Gott geboren; und wer den liebt, der ihn geboren hat, der liebt auch den, der aus Ihm geboren ist.


SIE ist die Inkarnation, die Jesus als "Beistand" angekündigt hat, SIE ist imstande, "mit dem Geist zu taufen", also Jemandem die "Geburt durch den Geist" zu ermöglichen.

Das steht nicht in der Bibel!

Es ist, wie es ist.

Gott ist wie Er ist, denn Er sagt von sich selbst: ICH BIN DER ICH BIN

....daher ist für mich SEIN Wort verbindlich, welches ich als von IHM inspirierte Schrift in der Bibel finde!

Fasse es, oder lasse es!
 
Jede/r kann, was er/sie kann. Leider können wir Jesus nicht (mehr) fragen was er gemeint hat, doch ist eine Meisterin gekommen und hat mit dem Geist getauft; sie hat viele Schüler um sich versammelt, die sie gelehrt hat, anderen zu dieser Taufe/ Geburt durch den Geist zu verhelfen. Jeder, der in durch diese Taufe ein neues Bewusstsein erlangt hat, hat damit Zugang zum "Höchsten Absoluten" und damit Erkenntnis. Und Jeder, der den ehrlichen Wunsch danach hat, kann dies erfahren.

Das kannst du nun glauben, oder nicht; es steht dir und allen anderen frei.
Dazu brauchts keinen Meister/in , jeder kann , egal auf welchem Weg , "durch den Geist neu geboren" werden .
Die Wahrheit wird euch frei machen . zitier ich mal die Bibel ...frei bedeutet nicht , abhängig von einem Meister/in.

Werdet wie die Kinder .

Liebe deinen Nächsten , wie dich selbst .

dies sind die 3 Schlüsselworte z.B. im biblischen Kontext. .
 
Warum sollten Medien diese Aufgabe übernehmen , wo wir doch alle gleichwert sind ?
Dies wäre doch ein Umweg . und dann noch die unzähligen Interpretationen.
Wir sind alle Kinder , wenn wir es denn erkennen .

Gerade dieses Forum zeigt doch, wie wichtig es ist, dass Medien sich den Engeln Gottes zur Verfügung stellen, aufdass diese durch sie die Wahrheit verkünden können. Allerdings sehe ich da keine Wertung - wie meinst Du das genau?

Wieso wäre dies ein Umweg? Eine bessere Methode, immer wieder die Wahrheit unter die Menschen zu bringen konnte Jesus damals nicht einfallen - denn die Engel bedienen sich der jeweils gesprochenen Sprache und erklären es so, dass jeder es verstehen kann. Da gibt es dann keinen Raum mehr für Interpretationen, denn die Engel erkennen auch, was allenfalls unklar geblieben ist und werden es bei nächster Gelegenheit vertiefen.

lg
Syrius
 
Jede/r kann, was er/sie kann. Leider können wir Jesus nicht (mehr) fragen was er gemeint hat, doch ist eine Meisterin gekommen und hat mit dem Geist getauft; sie hat viele Schüler um sich versammelt, die sie gelehrt hat, anderen zu dieser Taufe/ Geburt durch den Geist zu verhelfen. Jeder, der in durch diese Taufe ein neues Bewusstsein erlangt hat, hat damit Zugang zum "Höchsten Absoluten" und damit Erkenntnis. Und Jeder, der den ehrlichen Wunsch danach hat, kann dies erfahren.

Das kannst du nun glauben, oder nicht; es steht dir und allen anderen frei.

Du sprichst in Rätseln - wie definierst Du Meisterin? und was bedeutet 'mit dem Geist taufen'? Du sprichst nicht etwa von Uriella?

Wie kann man durch eine Taufe ein neues Bewusstsein erlangen? mit Zugang zum "Höchsten Absoluten"?

Wenn ich die Gebote Jesu - vor allem die Nächstenliebe - pflege, dann habe ich diesen Zugang zum "Höchsten Absoluten"! Also was soll das Ganze?

lg
Syrius
 
Wieso war eigentlich am Anfang "das Wort" und nicht "die Liebe"?
Ich weiß nicht ob es eine Welt, ob es Welten ohne Liebe gibt. (Ich kann mir das nicht vorstellen; aber das heißt ja nix :)) Grüß Dich weltweit.

Hier (in dieser Welt) scheint 'Das Wort' ('im Anfang war das Wort') die Verbindung zwischen der (geistigen) Idee und der Materie zu sein. Es steht in der Mitte; nicht mehr ganz nur geistig - und noch nicht ganz materialisiert. Trans

Ja, aber gibt es denn das Göttliche ohne diese Schöpfung? Oder anders gesagt - ist das Göttliche nicht womöglich die Schöpfung selbst und ist die Liebe und die Schöpfung nicht auch das gleiche?
Ich denke dass diese Schöpfung/Welt von jemandem geschöpft worden sein muss. (Also von mir nicht :D)
von dem Gott - oder von einem Gott. Darüber gibt es verschiedene Theorien/Glaubensvorstellungen. Und ich denke, dass dieser Gott nicht zwangsläufig mit dieser Schöpfung untergehen muss (falls sie untergeht/untergehen muss).

Liebe würde ich als eine Qualität innerhalb der Schöpfung bezeichnen.
 
Werbung:
Wieso war eigentlich am Anfang "das Wort" und nicht "die Liebe"?

wenn man weiß das die Bedeutung im Urtext für "das Wort" steht, kann man es besser verstehen:
Der griechische Ausdruck für „das Wort“ ist λόγος = logos. Dieses griechische Wort ist für Übersetzer sehr schwer in ein einziges „Wort“ zu packen. Das griechische Wort logos bedeutet viel mehr als einfach nur „Wort“.

Weiters ist Gott auch gleich Liebe, also war im Anfang (denn es steht nicht am Anfang!) Gott=(auch Liebe)=Logos!
 
Zurück
Oben