Das Gehirn - Empfänger oder Produzent des Geistes?

tja, es ist aber doch eigentlich schade um den Thread.

Wer war das noch? Et libera nos, glaube ich. Der hat in einem anderen Thread gefragt, wie es eigentlich kommt, daß Kommunikation nicht gelingt. Bzw. ging er davon aus, daß sie aktiv verhindert würde.

Ich will's mal so sagen, wo ich das Problem sehe: es gibt da das Wort "Baum".

- Der Baum ist jetzt für einen städtischen Alltagsmenschen zunächst einmal ein Ding.
- In einem biologischen Verständnis ist es ein Lebewesen.
- In einem spirituellen Verständnis verfügt der Baum über Kommunikationsfähigkeiten, die im menschlichen Unterbewußtsein beobachtet werden können.
- In einem spiritualisierten Verständnis fällt beim Anblick des Baumes das AUM auf, das B ist gar nicht so wichtig.
- und in einem leibbetonten Sinne kann man mit dem Baum körperlich verschmelzen indem man ihn umarmt, feinstofflich kann man seine Energie spüren, wenn man es denn will.
- und zuletzt fällt mir ein, daß der Baum auch eine Yoga-Übung ist.
- in einem metaphysisch-alchemistischem Sinne kommt mir noch der Witz, daß Papier wohl deshalb so geduldig ist, weil es aus Bäumen gemacht wird.

Das sind mal ein paar "Blickwinkel" auf "Baum".

Wenn ich also im Forum lese: "oh, ich habe einen Baum umarmt und bin daher so glücklich", dann kommt es darauf an, ob ich selber schon mal einen Baum umarmt habe und dabei das Glück gespürt habe. Ist das nicht der Fall, dann kann ich das Gelesene auch nicht nachvollziehen.

Ich will mal so sagen: es kommst drauf an, was man für einen Wunsch hat: will man (nur) die Fähigkeit besitzen, sich beim Umarmen eines Baumes auch freuen zu können? Oder will man jemand sein, der anders als Andere weiß, daß man beim Umarmen des Baumes Glück empfinden kann und daher alle Welt zum Bäumeumarmen veranlassen muß?

Beides ist ja erlaubt. Der erste Kandidat erfährt durch die hinzugewonnene Fähigkeit, mit der Natur in Kontakt zu gelangen, einen positiven Einfluß auf sein sonstiges Leben. Er nutzt das meinetwegen als Mittel um abzuschalten und mit Streß umzugehen. Der andere Kandidat, der die Baum-Erfahrung zum Inhalt seiner Lebensbestimmung (man beachte das Wort "Be-Stimm-ung"!) macht, wird in sich das Gefühl haben, daß er die Ultra-Erfahrung durch den Baum gemacht hat und das wird für ihn daher ein sehr großer "Reiz" im Leben sein, die ihn zum Infragestellen seiner Werte veranlaßt und ihm ein ganz neues Verständnis gibt.

Also: für den Einen ist der Baum nur eine Erfahrung, für den anderen gestaltet sich aus dem Baum heraus ein Weltbild. Man kann das natürlich auf sämtliche Art von Erfahrung ausdehnen, es gibt bei jeder Erfahrung ja unterschiedlichste Varianten, diese zu bewerten und mit ihr umzugehen.


So, jetzt gucken wir uns aber an, was mit diesen beiden Kandidaten da passiert. Für den Einen ist der Baum eine Freizeitbeschäftigung und das normale Leben geht weiter. Der Baum "bereichert" ihn, aber er bereichert sich nicht an dem Baum. Er bleibt eine Erfahrung. Für den Anderen wird der Baum zum Lebenszweck und seine Gedanken werden sich rund um den Baum zu einem Weltbild verschlingen. Leider: weil die Beschreibung des Weltbilds eines "Baummenschen" andere Wortbedeutungen (nicht -inhalte!) verlangt als die Beschreibung eines hobbymässig baumumarmenden Menschen, kommt es zwischen beiden zu Verständigungsschwierigkeiten.


Diese drücken sich dann auf unterschiedliche Weise aus. Man redet "aneinander vorbei", das regt alle auf, und dann bleibt bei Weiterführung der Unterhaltung nur, sich zu trennen. Separierend abzugrenzen, was Ich bin und das Du bist, denn es paßt durch die unterschiedliche Verwendung der Worte nicht zusammen.

Ihr schreibt ja immer wieder: "Du liest ja gar nicht, was ich schreibe". Fällt Euch ja wohl selber auf, daß das so nicht sein kann. Natürlich liest der Andere, was ihr schreibt, aber ihr verbindet mit den Worten unterschiedliche Bedeutungen.


Jetzt könnte man überlegen: wer hat sich eigentlich hier mit seinen Worten am Meisten aus der Realität verabschiedet? Wer hat am Ehesten die Kontrolle über den Produzenten oder den Empfänger des Geistes verloren? :)

Nur bringt das ja nix, das wäre Bewerten. Und zum Psychiater habt Ihr euch ja glaube ich schon gegenseitig überwiesen, von daher kann der ja dann die Bewertung fundiert durchführen und wir können uns das sparen.
 
Werbung:
Hi Trixi :)

es ist mir völlig klar das ich andere nerve wenn ich nicht nachgebe. Ich tue das aus gutem Grund und aus Überzeugung, denn ich denke uns allen ist so lange so viel zusammenhangloser Mist erzählt worden das es Zeit für einen Neuanfang ist. Für mich gilt es die Augen zu öffnen und zu sehen wie es ist und sich nicht selber einen in die Tasche zu lügen. Der Baum ist ein gutes Beispiel dafür:

Also: für den Einen ist der Baum nur eine Erfahrung, für den anderen gestaltet sich aus dem Baum heraus ein Weltbild.
Es sind eher zwei unterschiedliche Weltbilder und stures Denken. :D Den einen macht ein Baum überglücklich und der anderen (mich) enspannt ein Baum und gibt ihm ein extremes Gefühl von Geborgenheit. Da kommt der erste an und besteht darauf das es Glück sein muss und nichts anderes. Die Reaktion ist "Du darfst mich mal .... wo die Sonne nicht hinscheint". :D Die Zeiten der Inquisition sind nun mal vorbei und ich empfinde und sehe das wie es will - belehren oder gar etwas vorschreiben lasse ich mir nichts mehr und schon gar nicht wenn es nur wild zusammen geträumt ist.

Schlag mich wenn du magst, aber ich bin so. :) Ich werde nicht weichen wenn ich etwas für falsch halte.

Jetzt könnte man überlegen: wer hat sich eigentlich hier mit seinen Worten am Meisten aus der Realität verabschiedet? Wer hat am Ehesten die Kontrolle über den Produzenten oder den Empfänger des Geistes verloren? :)
Ich hoffe nicht ich, denn genau DAS will ich vermeiden. Mein Ziel ist es der Realität näher zu kommen und dazu trenne ich die Funktion der Welt vom Erleben. Denn ein Fernseher als Gerät hat nun einmal wenig damit zu tun welchen Film du dir damit anschaust. Dies Beispiel passt gut weil man ja auf einem Fernseher auch hunderte Kanäle hat auf dem jeweils was anders läuft - genau wie beim Menschen. Das Prinzip des Fernsehers ist IMMER gleich und unabhängig vom Programm.

Das Problem hier ist schlicht das Euro nicht wahr haben kann/will das es unterschiedliche Kanäle und Programme gibt. Da muss es ja direkt Meister und Schüler, Dumm und Weise oder Schwarz und Weiß sein - nichts dazwischen und schon gar nicht gleichwertig nebenher. :rolleyes:

Natürlich kann ich hingehen und Euro machen lassen. Kann ich, warum sollte ich? Viele Hundert Jahre haben wir uns diesen Blödsinn ohne Hand und Fuss erzählen lassen, das reicht nun finde ich. Ich habe das Recht auf eine Meinung wie jeder andere auch, das ich sie auch noch verteidigen kann steht dabei nicht zur Debatte. Mein Weltbild war ein hartes Stück Arbeit auf der Suche nach tiefer gehenden Zusammenhängen - warum soll das weniger Wert sein als die Träume eines anderen? Es geht hier weniger darum "Recht zu haben" oder nicht. Wenn Eu Wert darauf legt Recht zu haben hat sie es und Fertig. Wenn das für sie passt ist es Ok und ich bin der Letze der was dagegen sagt. Für mich passt das ganz und gar nicht, was ich auch SO sage. Für mich sind Eus Ansichten nur ein kleiner Teil des Ganzen und mit welchem Grund soll ich ihren Standpunkt dann blind übernehmen? :confused:

Ich lasse mir diesem Mist nicht aufdrücken und denke frei - das kann man mögen oder nicht, es ist SO! Nun hoffe ich das ich nicht noch einmal über diese Selbstverständlichkeit sprechen muss. Für mich ist freies Denken lebenswichtig wie Luft zum Atmen und das bleibt so, egal wer da kommt und mich einschränken will!

In diesem Sinne
LG
Trekker

:morgen:




.
 
@Trekker - was weißt Du wirklich von Dir selbst, wenn Du Dich vollkommen mit Dir anstatt Leibwelten identifzierst??? Dafür musst Du doch mit Dir auf einen genauen Punkt im Gefühl/Bewusstsein für DICH kommen anstatt für Konzepte. Und dass Du geistig frei wärest, halt ich für ein Gerücht aus Teufels Küche, die Dich um- und vernebelt hält und in Gedankenketten fixiert.
 
Hi Trixi :)

es ist mir völlig klar das ich andere nerve wenn ich nicht nachgebe. Ich tue das aus gutem Grund und aus Überzeugung, denn ich denke uns allen ist so lange so viel zusammenhangloser Mist erzählt worden das es Zeit für einen Neuanfang ist. Für mich gilt es die Augen zu öffnen und zu sehen wie es ist und sich nicht selber einen in die Tasche zu lügen. Der Baum ist ein gutes Beispiel dafür:


Es sind eher zwei unterschiedliche Weltbilder und stures Denken. :D Den einen macht ein Baum überglücklich und der anderen (mich) enspannt ein Baum und gibt ihm ein extremes Gefühl von Geborgenheit. Da kommt der erste an und besteht darauf das es Glück sein muss und nichts anderes. Die Reaktion ist "Du darfst mich mal .... wo die Sonne nicht hinscheint". :D Die Zeiten der Inquisition sind nun mal vorbei und ich empfinde und sehe das wie es will - belehren oder gar etwas vorschreiben lasse ich mir nichts mehr und schon gar nicht wenn es nur wild zusammen geträumt ist.

Schlag mich wenn du magst, aber ich bin so. :) Ich werde nicht weichen wenn ich etwas für falsch halte.
Nein, ich gehe da wie Du weißt vollkommen mit Dir d'accord.


Ich hoffe nicht ich, denn genau DAS will ich vermeiden. Mein Ziel ist es der Realität näher zu kommen und dazu trenne ich die Funktion der Welt vom Erleben. Denn ein Fernseher als Gerät hat nun einmal wenig damit zu tun welchen Film du dir damit anschaust. Dies Beispiel passt gut weil man ja auf einem Fernseher auch hunderte Kanäle hat auf dem jeweils was anders läuft - genau wie beim Menschen. Das Prinzip des Fernsehers ist IMMER gleich und unabhängig vom Programm.
Ja, genau, das Prinzip ist immer das Gleiche. Die technische Funktion ist ebenfalls die Gleiche, aber manch einer nutzt seinen Fernseher nur zum Spielen von Playstation-Spielen. Das Erkennen der Funktion ist also vom Gebrauch des Apparats abhängig.
Wo es nicht so ganz hinhaut mit dem Vergleich ist das Wort "Programm", denn das Leben ist ja nicht Programm. Man kann es programmatisch führen, im Rahmen von Kulturentwicklung läuft sicher auch so etwas wie Programmatik ab, aber zunächst mal ist Leben zu unvorhersehbar und die Evolution ist zu kreativ, als daß man beim Leben von Programm sprechen könnte. Meine ich.
(klar, man kann auch wieder über alles die große Glocke der Undifferenziertheit stülpen und das eigene Leben als einen Film betrachten, aber dann läuft man Gefahr, es nicht selber zu leben und es aus dem Nichts des über-Ichs heraus allzu distanziert zu betrachten.)

Das Problem hier ist schlicht das Euro nicht wahr haben kann/will das es unterschiedliche Kanäle und Programme gibt. Da muss es ja direkt Meister und Schüler, Dumm und Weise oder Schwarz und Weiß sein - nichts dazwischen und schon gar nicht gleichwertig nebenher. :rolleyes:
Ja, ich würde aber noch hinzufügen, daß es innerhalb all dieser Kanäle und Programme auch einen Kanal gibt und geben muß, der real ist. In dem zum Beispiel ein Wort inhaltlich gebraucht wird und ohne die Wegweisung durch eigene Erfahrung im Hintergrund. Da wird dann erst wirkliche, gleichwertige Kommunikation möglich. Und von dieser, auf der realen Erde geerdeten Basis kann ja dann auch Erfahrung entstehen. Ansonsten dreht man sich immer nur um sich Selbst und schnürt sich ein in ein Paket aus Worten. Man wird, wie man sagt, dogmatisch.

Natürlich kann ich hingehen und Euro machen lassen. Kann ich, warum sollte ich? Viele Hundert Jahre haben wir uns diesen Blödsinn ohne Hand und Fuss erzählen lassen, das reicht nun finde ich. Ich habe das Recht auf eine Meinung wie jeder andere auch, das ich sie auch noch verteidigen kann steht dabei nicht zur Debatte. Mein Weltbild war ein hartes Stück Arbeit auf der Suche nach tiefer gehenden Zusammenhängen - warum soll das weniger Wert sein als die Träume eines anderen? Es geht hier weniger darum "Recht zu haben" oder nicht. Wenn Eu Wert darauf legt Recht zu haben hat sie es und Fertig. Wenn das für sie passt ist es Ok und ich bin der Letze der was dagegen sagt. Für mich passt das ganz und gar nicht, was ich auch SO sage. Für mich sind Eus Ansichten nur ein kleiner Teil des Ganzen und mit welchem Grund soll ich ihren Standpunkt dann blind übernehmen? :confused:
Ja, genau. Wenn ihr Standpunkt nur ein Blatt der Blüte einer Blume ist, die Du schon kennst, dann macht es weder Sinn, sie von weiterer Erkenntnis abzuhalten noch macht es Sinn, sie davon überzeugen zu wollen, daß sie ein Blütenblatt ist.

Ich lasse mir diesem Mist nicht aufdrücken und denke frei - das kann man mögen oder nicht, es ist SO!
Ja, Du bist ein Freidenker. Er denkt sich frei bis er frei denken kann. Etwas Anderes ist der Freimaurer, der schafft irdisch. Das Wort selber drückt aus, was hinter dem Wort erscheint und die Bedeutung ist für jeden verständlich. So soll es sein und wo das so nicht ist, da ist noch nicht Neuzeit und man lebt noch im wabernden Gefühl des Mittelalters. Es ist eine Frage von Generationen, bis die Aufklärung wirklich greift.

Nun hoffe ich das ich nicht noch einmal über diese Selbstverständlichkeit sprechen muss. Für mich ist freies Denken lebenswichtig wie Luft zum Atmen und das bleibt so, egal wer da kommt und mich einschränken will!

In diesem Sinne
LG
Trekker

:morgen:
.
Du bist ja Gott sei Dank nicht auf den Mund gefallen.

:danke:
 
Mir scheint, Dein Text an Trekker ist ironisch gemeint, Trixi Maus - so liest es sich jedenfalls für mich. :D
 
Laut Ritter Omlett ist es die Freiheit zur eigenen Religion. (setze mich vorübergehend dafür ein, um zu sehen, wie die Menschen darauf reagieren.)

https://www.esoterikforum.at/threads/101043




die Freiheit und das Mitgefühl
den anderen Menschen zu verstehen
sich in ihn hineinfühlen mit Achtsamkeit

und doch bei sich selbst zu bleiben
seinen eigegen individuellen Weg gehen


Omelettismus ist für mich:


es kann nur ein Küken auf die Welt kommen
wenn das Ei von innen geöffnet wird
sonst gibt es kein Küken, sondern Omelett



Ali:umarmen:
 
Nein, ich gehe da wie Du weißt vollkommen mit Dir d'accord.



Ja, genau, das Prinzip ist immer das Gleiche.

Stimmt.
Davon schreibe ich doch bereits die ganze Zeit.


Die technische Funktion ist ebenfalls die Gleiche, aber manch einer nutzt seinen Fernseher nur zum Spielen von Playstation-Spielen. Das Erkennen der Funktion ist also vom Gebrauch des Apparats abhängig.

Dann bleibst bei der eigenen Mattscheibe und bei diesem begrenzten Verständnis bleibt ja das Meiste außen vor, was die Mattscheibe erst dazu macht.

Ist es nicht interessant, Trekker, dass Trixi Maus hier am laufenden Band Analogien bringt, während Du bei meinen, nicht weniger analogischen Texten Dich ausgebremst fühlen lässt und meinst, auf die Barrikaden gehen und Feurio schreien zu müssen ???
Zur Sonne - zur Freiheit, Gleichwertigkeit und Geschwisterlichkeit entgegen oder doch eher nicht???

Ich habe doch bereits geschrieben, dass ich wie Trixi Maus und Du mich auf Gleichnisse verstehe und WeltBilder zur Veranschaulichung von geistigem Geschehen verwende.

Wenn Dir das doch bei Trixi Maus auch nicht spanisch vorkommt, kann es doch auch bei mir nicht Chinesisch für Dich sein.


Wo es nicht so ganz hinhaut mit dem Vergleich ist das Wort "Programm", denn das Leben ist ja nicht Programm.

Kommt darauf an, wie Du Worte für Dich definierst. Für mich bin ich Programm, weil mich das am Laufen hält – so wie beim Fernseher. Manche blicken nur in die Röhre und merken nichts, auch wenn deutlich darauf aufmerksam gemacht wird.

Man kann es programmatisch führen, im Rahmen von Kulturentwicklung läuft sicher auch so etwas wie Programmatik ab, aber zunächst mal ist Leben zu unvorhersehbar und die Evolution ist zu kreativ, als daß man beim Leben von Programm sprechen könnte. Meine ich.

Ach – wenn Du wüsstest, da es nichts aus einer höchsten Perspektive gibt, was dem Zufall im Sinne von Chaos überlassen wäre, sondern alles der ihm bestimmten Ordnung folgt. Gott ist allwissend von daher ist von diese Kosmischen Mutter-Quell-Intelligenz alles bereits vorgesehen, was uns noch verborgen ist und sich als unsere Zukunft entfalten will, in der sich andere kreative Intelligenz oder Wesenheiten bereits befinden – lichtjahreentfernt.


(klar, man kann auch wieder über alles die große Glocke der Undifferenziertheit stülpen und das eigene Leben als einen Film betrachten, aber dann läuft man Gefahr, es nicht selber zu leben und es aus dem Nichts des über-Ichs heraus allzu distanziert zu betrachten.)

:thumbup:

Aber wie will das eins bei sich selber merken, wenn es nicht wieder ganz tief in Gefühle gebracht wird, dass es sich selber gegenüber verständnis- und damit blicklos geblieben ist.

Alles schon selbst erlebt.

Da ist echt der Zustand einer Marionette im Geiste, an deren Gedankenfäden andere ziehen und sie an- und aufspringen und einen Veitstanz aufführen lassen, Trekker.


Ja, ich würde aber noch hinzufügen, daß es innerhalb all dieser Kanäle und Programme auch einen Kanal gibt und geben muß, der real ist.

Findest Du diese Analogie nicht sehr verwirrend für ein kleines Kind oder für Dich selbst, wenn Du doch dann in Gedanken gefühlsmässig zwischen all diesen vermeintlichen Dir unwillkürlich bildhaft vorgestellten Kanälen hin- und herspringst, die doch nur eine Illusion sind???

Schliesslich gibt es noch Kanäle, die Wasser und auch Unflat führen und uns auch ins Bild setzen und zum Ton bringen. Ton ist übrigens auch fruchtbare Muttererde – also Lehm. Manches Wort wirkt dann aufgrund seiner Vieldeutigkeit dann auch gefühlsmässig im Geiste laehmend: Welche Richtung soll ich nehmen und was stimmt denn nun, fragt sich das kleine Kind im Manne.


In dem zum Beispiel ein Wort inhaltlich gebraucht wird und ohne die Wegweisung durch eigene Erfahrung im Hintergrund. Da wird dann erst wirkliche, gleichwertige Kommunikation möglich. Und von dieser, auf der realen Erde geerdeten Basis kann ja dann auch Erfahrung entstehen. Ansonsten dreht man sich immer nur um sich Selbst und schnürt sich ein in ein Paket aus Worten. Man wird, wie man sagt, dogmatisch.

Ja. Wir drehen uns wie alle Welt immer nur um uns selbst, weil wir nun mal der Nabel oder die Mitte unserer Gedankenwelt sind, uns davon dann ganz schwindlig werden kann, haben diese Gedanken eine Eigendynamik angenommen, mit der wir gefühlsmässig gar nicht mehr mitkommen, weil das Gefühl nun mal (sch)musisch veranlagt ist und nur langsam mitkommt, während der Geist bereits schon in weiter Ferne schweift. Deswegen ist Muse ohne scharfes S für mich das Erleben, mich selbst himmlisch geniessen zu dürfen. Auf Müssen und die Vieldeutigkeit gehe ich jetzt nicht weiter ein, weil sonst Trekker wieder einen Tobsuchtsanfall genießen muß. (sic!) Und das ist nicht gut fürs Herz, was doch stark bleiben will.


Ja, genau. Wenn ihr Standpunkt nur ein Blatt der Blüte einer Blume ist, die Du schon kennst, dann macht es weder Sinn, sie von weiterer Erkenntnis abzuhalten noch macht es Sinn, sie davon überzeugen zu wollen, daß sie ein Blütenblatt ist.

Trekker, merkst Du was, das ist von Trixi Maus auch eine Analogie, die ich ebenso verwende.
Was macht also den Unterschied in Deiner Reaktion auf die Analogien von Trixi Maus und meine eigenen aus?

Schliesslich bin ich doch kein leibhaftiges Blütenblatt und Du hast Dich doch tierisch (sic! ANIMA -le und die Welt der Fauna lässt grüssen) darüber aufgeregt, dass ich Dir mit Flora und Fauna und dem ganzen Zoo Gottes komme…

Also, wenn ich der Baum des Lebens selber bin, der sich auf den Baum der Erkenntnis und das ungeteilte Paradies versteht, dann ist das doch nicht leibhaftig begrenzt zu verstehen, da es im Geist doch nichts leibhaftig Gewachsenes, sondern nur Vorstellungen davon gibt, die den Durchblick verhindern, wenn Du in Gedanken auf Bilder von der Erde blickst - nicht wahr oder doch???

Ja. Ich weiß, ich bin diejenige, die Dir übel mitspielt.
Wie bekannt sitzt das Übel an der Wurzel.

Und das kann zwar auch eine leibhaftige meinen und auch vom eigenen Leib und seinen Nervenwurzeln – doch hier ist es doch rein symbolisch und damit anal-logisch gemeint.

Und als Baum kenne ich mich doch mit mir selbst von der Wurzel bis zur Krone aus, die ohne alle Welt doch gar nicht zu ihrer geistigen Hochblüte noch Entfaltung oder fruchtbarem Erntesegen kommt. Trixi Maus schreibt es doch nun selber: Und das ist jetzt für Dich in Ordnung??? Was macht also den Unterschied zu mir aus, Trekker
:confused:

Ja, Du bist ein Freidenker. Er denkt sich frei bis er frei denken kann. Etwas Anderes ist der Freimaurer, der schafft irdisch.

Dazu fällt mir ein Video im Musik-Thema ein, wo eine Frau mit einem Vorschlaghammer Mauern zum Einsturz bringt und am Schluss noch die Mattscheibe zertrümmert, auf die sie sich fixiert und davon hypnotisieren hat lassen. Auch das ist eine Analogie, die auf das gegenwärtige Thema unserer Gesellschaftswelt zum geistigen Fortschritt mit sich selbst hinweist. Aquarious lässt manchmal die Haare zu Berge stehen, wenn sich nicht auf HAARIGES in der eigenen Buchstabensuppe verstanden wird, Trekker. Ich bin sooo schwachsinnig??? Nein, ich bin ver-rückt, wie ich auch schon geschrieben hatte: Vom Kopfstehen wieder auf die Füsse gekommen – rein symbolisch oder analogisch. Also wieder in mir aus- und aufgerichtet mit entsprechendem Überblick, der doch niemand fehlt, ist es wieder sein eigener Kopf oder Herrin.

Das Wort selber drückt aus, was hinter dem Wort erscheint und die Bedeutung ist für jeden verständlich. So soll es sein und wo das so nicht ist, da ist noch nicht Neuzeit und man lebt noch im wabernden Gefühl des Mittelalters. Es ist eine Frage von Generationen, bis die Aufklärung wirklich greift.

Es gibt viele Worte, die auf EINS hinweisen und es kann ein Wort geben, was auf VIELES hinweist. Und wer dabei nicht aufmerkt, wird davon ausgetrixt. Finsterstes Mittelalter und sich auf Unflat zu versteifen, führt doch dazu, dass bei sich selber nicht durchgeblickt, sondern eher der leibhaftige, metallurgische Morgenstern gezückt wird anstatt für sich selber wieder analogisch oder symbolisch Morgenstern zu sein.


Du bist ja Gott sei Dank nicht auf den Mund gefallen.

:danke:

Ja. Göttin sei Dank – ich auch nicht mehr.
Mensch muss sich schon selber aufklären, damit sein geistiger Horizont wieder durchsichtig und nach allen Seiten weltoffen und durchlässig ist.
:D
 
Werbung:
Ali
es kann nur ein Küken auf die Welt kommen
wenn das Ei von innen geöffnet wird
sonst gibt es kein Küken, sondern Omelett
ein superspruch des Tages - aber manchmal hilft die Küken-Mama auch nach oder? - Kommen diese Highlights vom vielen meditieren?

LGInti
 
Zurück
Oben