N
Nehemoth
Guest
Gib's auf, da kommst du nicht mehr raus. Das war schon das zweite Klischee in Folge.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gib's auf, da kommst du nicht mehr raus. Das war schon das zweite Klischee in Folge.
Es reicht schon, den Spiegel als Spiegel zu erkennen, um aus dieser Erkenntnis logisch zu folgern, was für ein Bild er zeigt, wenn man davor steht. Theoretisch lässt sich das Selbstbewusstsein wegrationalisieren bzw. als Illusion darstellen (s.o. - auch manche Religionen sind komischerweise dieser Meinung).- Das Gehirn hat die Schwelle zum Hochentwickelten überschritten da der Mensch sich selber bewusst ist. Die Grenze ziehe ich mal bei sich selbst im Spiegel erkennen können oder eben nicht.
Täuschen? Jetzt bewegst du dich auf dem einfältigen Terrain sich selbst überschätzender Wissenschaft, indem du diesen sehr sonderbaren Vergleich vornimmst und indem du einfach so die Überzeugung vertrittst, die Wahrnehmung während eines Autounfalls sei weniger real als die Wahrnehmung einer unfallfreien Fahrt.- Aber auch perfekt funktionierende Gehirne sind leicht zu täuschen wenn man deren Arbeitsweise erkannt hat. Jeder Besuch bei einer Vorstellung eines Zauberers oder Magiers zeigt das genauso wie Zeugenaussagen eines unerwarteten Ereignisses wie einen Autounfall. Wahrnehmung und Verarbeitung sind sehr subjektiv, also im Grunde immer unterschiedlich.
Mit holographischer Speicherung, wie zuletzt angenommen, gibt es keine Platzprobleme.- Es ist ebenfalls ein Fakt, der gerne verschwiegen wird, dass das Gedächtnis selbst im Gehirn nicht gefunden wurde. Die Ansteuerung des Gedächtnisses und die Wege einer Erinnerung im Gehirn kann man überall nachlesen und sind gut bekannt - aber wo die geradezu unglaubliche Datenmenge bleibt ist unklar. Da ja ungefiltert gespeichert wird, was man z.B. per Hypnose hervor holen kann, müsste unser Kopf größer sein als eine Turnhalle und würde wahrscheinlich immer noch nicht alles bewältigen.
Und schon wieder stellst du fest, dass normabweichende Wahrnehmungen Täuschung seien... womit das Leben nach dem Tod, falls es überhaupt eines gibt, ja im Grunde nichts weiter wäre als die durcheinander gekommene Denke eines Skeletts.- Richtig interessant wird es bei Chemie z.B. in Form von Drogen oder bei Schlafstörungen. Die Veränderungen und auch Erweiterungen der geistigen Fähigkeiten sind oft enorm. Wahrnehmung und Denkabläufe steigern sich zuerst und kommen dann total durcheinander.
Schon, aber das beweist so richtig gar nichts: es ist eine Two-Way-Street. "Das funktioniert, weil ich es mir fest einbilde" - ein gefundenes Fressen für beide Kontrahenten.- Erstaunliche Dinge im weiteren Zusammenhang mit dem Gehirn wie der Placebo-Effekt sind in diese Aufzählung noch gar nicht drin. Große Teile der Esoterik leben und funktionieren nur weil wir etwas als "Wahr" akzeptieren.
Nennt man das nicht Pheromone?Trainiert man das etwas kommen erstaunliche Dinge zustande und der Volksmund spricht dann von "hervorragender Menschenkenntnis", wobei das dann über den Teil der Infos hinweg geht, der einem Menschen nicht anzusehen ist und trotzdem in der ersten Sekunde da ist.
Gib's auf, da kommst du nicht mehr raus. Das war schon das zweite Klischee in Folge.![]()
Ja, wie man das im Detail sehen will kann jeder selber entscheiden. Ich wollte nur deutlich machen wo ich persönlich diese Grenze sehe.Es reicht schon, den Spiegel als Spiegel zu erkennen, um aus dieser Erkenntnis logisch zu folgern, was für ein Bild er zeigt, wenn man davor steht.
Wieder Ja, das ist leider ein beliebter Volkssport, das zerreden von Ansätzen. Dabei muss man klar sehen das man dies mit allem machen kann was mehr als drei oder vier einzelne Faktoren hat. Um ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten brauche ich nur so lange zu schieben bis heraus kommt was ich haben will. Meist ist es sogar anders rum - ich halte eine bestimmte Sache für wahr und schiebe die Grundlagen solange durch die Gegend bis es zu meiner Meinung passt. Ein beliebtes Spiel an Hochschulen und in Büchern..... Aber das bringt uns nicht wirklich weiter und deshalb versuche ich es immer zu lassen. Klappt nicht immer, bin auch nur ein Mensch.....Theoretisch lässt sich das Selbstbewusstsein wegrationalisieren bzw. als Illusion darstellen (s.o. - auch manche Religionen sind komischerweise dieser Meinung).
Ne Stop! Du bewertest Täuschen jetzt als vorsätzliche Handlung und überträgst das auf alle Fälle. Das ist aber nicht so! Unsere Wahrnehmung und Verarbeitung folgt bestimmten Regelmäßigkeiten. Das kann man gezielt zur Unterhaltung und zum Betrug nutzen, ist aber in den meisten Fällen völlig motivationsfrei. Wir tun einfach was wir seit Kindesbeinen an tun und wir stellen es nicht in Frage. Das ist etwas was uns sehr anfällig für Täuschung macht. Selbstverständlich laufen die meisten Fahrten im Auto ohne Zwischenfälle ab, aber knallt es wirst du immer Unterschiede in der Beschreibung finden. Das ist einfach so weil die Wahrnehmung individuell und völlig untrainiert ist. Die Mehrheit der Täuschung ist Fehlinterpretation und kein Vorsatz.Täuschen? Jetzt bewegst du dich auf dem einfältigen Terrain sich selbst überschätzender Wissenschaft, indem du diesen sehr sonderbaren Vergleich vornimmst und indem du einfach so die Überzeugung vertrittst, die Wahrnehmung während eines Autounfalls sei weniger real als die Wahrnehmung einer unfallfreien Fahrt.
Danke für den Hinweis, denn dann bewegen wir uns nicht mehr auf biochemischer Ebene sondern auf Quantenniveau. Es ist auch eine gute Annahme, das sehe ich auch so. Allerdings wollte ich nicht ins Detail gehen, sondern nur sagen dass das Gedächtnis des Menschen nicht Mittels klassischer Chemie oder Physik zustande kommen kann. Nur das wollte ich als einen Punkt feststellen weil alles andere uns weit von Thema abbringt.Mit holographischer Speicherung, wie zuletzt angenommen, gibt es keine Platzprobleme.
Und schon wieder legst du mir etwas in den Mund was da nicht steht. Da steht das Drogen und Schlafstörungen geistige Leistungen erhöhen und dann total durcheinander bringen. Für mich ist das ein Hinweis darauf das in unseren Gehirn weitaus mehr passiert als allgemein angenommen wird.Und schon wieder stellst du fest, dass normabweichende Wahrnehmungen Täuschung seien... womit das Leben nach dem Tod, falls es überhaupt eines gibt, ja im Grunde nichts weiter wäre als die durcheinander gekommene Denke eines Skeletts.
Ich bin nicht Teilnehmer in diesem Streit und deshalb stehe ich auch auf keiner Seite. Mich interessieren eher Ergebnisse als das Recht haben einzelner Personen. Der Effekt ist da und die Frage ist "Warum?". Glaubenssätze bringen einen da nicht weiter.Schon, aber das beweist so richtig gar nichts: es ist eine Two-Way-Street. "Das funktioniert, weil ich es mir fest einbilde" - ein gefundenes Fressen für beide Kontrahenten.
Dazu müsstest du in Riechweite sein.[Erster Eindruck]Nennt man das nicht Pheromone?
Hey, es ist Weihnachten und auch ich kann mich nicht drücken.Mehr sag ich jetzt nicht dazu, wenn du dir schon die Beiträge erklärtermaßen nicht so genau ansiehst. Auch deine Argumentation steht auf tönernen Füßen und du lieferst nichts, was wirklich Zweifel ausräumen könnte. Jedoch tut es gut, dass du davon überzeugt zu sein scheinst, und das ist doch schon mal was.
Holla, tatsächlich noch ein drittes Klischee!Wenn Dir viel an der Bestätigung von Klischees liegt, wird es so für Dich sein. Ich orientiere mich nicht daran.
Sehr eregender Thread!thx
Mh also mit Objektivität hat die Quantenmechanik im Moment noch nichts zu tun, denn alles ist noch Theorie ohne Beweis, das nur zu Erinnerung. Es sind brutal logische Konstruktionen, die nicht widerlegt werden können, die also wohl nahe an der Wahrheit sind und zugleich aber auch nur einen Teil darstellen weil der ganze Überblick ganz bestimmt noch nicht erreicht ist.Mich würde auch interessieren wie der hier unfreiwillige,sehr begreifende Stellvertreter der Wissenschaft,Nehemoth,zum Argument aus den "eigenen" Reihen,den "Erkenntissen" der Quantenphysik,Ojektivität bringen könnte?
lg Nehemoth
Hm, ich denke es ist eine Etage höher, eine Dogma. Aus Dogmata heraus lassen sich Klischees erkennen. Ohne Dogma sind die Dinge einfach nur so, wie sie sind:
![]()