Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Aber auch ohne Lockdown verhält sich die Bevölkerung bestimmt deutlich anders, oder? In Deutschland merkte man schon zwei Wochen vorher das es anders wurde. Damit meine ich nicht so sehr Hamsterkäufe, sondern dass da schon einige Geschäfte wirklich zu leiden begannen. Ich war beim Friseur, und zwar gerade weil da kein Kunde war. Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands habe ich in Berlin nie Panik bemerkt, aber es wurde irgendwie anders.

Ja. Social Distancing wird zum Beispiel sehr diszipliniert eingehalten, und man sieht allgemein auch nur wenige Menschen auf den Straßen.

Mir war übrigens nicht (mehr) bewusst, dass Du ja in Schweden lebst. Ich wusste das mal (muss es irgendwo gelesen haben), aber hatte es nicht mehr auf dem Schirm. Bin gespannt wie es da weitergeht.

Ich lebte schonmal in Schweden von 2009 bis 2012. Dann von 2013 bis 2019 nochmal in Deutschland, und seit April 2019 wieder in Schweden. Der Grund diesmal ist, dass meine Lebensgefährtin hier einen guten Job bekommen hat, und wir mittlerweile eine kleine Tochter haben.
 
Werbung:
Wer ist "sie"? Ich sehe hier niemanden, der behauptete ein Experte zu sein. Dass man über das Thema diskutiert und ggf. auch andere Meinungen vertritt und sich gegenseitig widerspricht... tja, auch das ist nicht Zeichen dafür, dass sich irgendwer als Experte hier wähnt.

Darüber hinaus haben wir hier @JimmyVoice und @.:K9:. - das sind zumidnest die beiden, die mir gerade einfallen und von denen ich es weiß - die im Gesundheitswesen auch arbeiten. Ihnen schreibe ich etwas direktere Wissensquellen als nur das Netz zu.
Im Gesundheitswesen zu arbeiten, impliziert nicht automatisch den Virologen .

Ich finde es jedenfalls sehr signifikant, allem was den eigen Horizont überschreitet, sofort mit Häme eine VerschwörungsTheorie aufzudrücken.
 
Mittlerweile hat Deutschland etwas über 3000 Tote und Schweden 919. Auf Bevölkerungsgröße umgerechnet sind das dann zwar trotzdem mehr in Schweden (mehr als doppelt so viele), gleichzeitig zeigt das aber trotzdem, dass Schweden nicht alles falsch gemacht haben kann (und D. nicht alles richtig). Sonst wären es mehr Tote.

Insofern muss es eigentlich irgendeinen positiven Aspekt geben.

Könnte das nicht einfach daran liegen, dass die Schweden nicht so dicht beieinanderwohnen und mehr Fläche für die Menschen vorhanden ist? Abgesehen von den Ballungsräumen natürlich, in denen es nun ja auch langsam los geht, wie @Joey anmerkte.
 
Ja. Social Distancing wird zum Beispiel sehr diszipliniert eingehalten, und man sieht allgemein auch nur wenige Menschen auf den Straßen.
Okay, dann verlangsamt dass schon durchaus um einiges wenn auch nicht so deutlich wie unter härteren Maßnahmen. Und die schwedischen Geschäfte merken das dann natürlich auch schon deutlich. Für die schwedische Wirtschaft ist dieser Weg vielleicht der härtere, denn falls ein Lockdown kommen sollte, dann kommt der nach vielen Wochen in denen sie bereits Einbußen spüren, während andere Länder vielleicht schon wieder schrittweise aufmachen (wie z.B. Österreich).

Ich lebte schonmal in Schweden von 2009 bis 2012. Dann von 2013 bis 2019 nochmal in Deutschland, und seit April 2019 wieder in Schweden. Der Grund diesmal ist, dass meine Lebensgefährtin hier einen guten Job bekommen hat, und wir mittlerweile eine kleine Tochter haben.
Dann wird sich Eure Tochter bestimmt freuen wenn Ihr dann nicht mehr zur Arbeit müsst / Homeoffice macht (falls möglich).

Wobei, es gibt auch paar kritischere Beispiele (Video): https://twitter.com/cryptonator1337/status/1239617565388951552 :D
 
Im Gesundheitswesen zu arbeiten, impliziert nicht automatisch den Virologen .

Ich finde es jedenfalls sehr signifikant, allem was den eigen Horizont überschreitet, sofort mit Häme eine VerschwörungsTheorie aufzudrücken.
Wer behauptet Virologe zu sein?
Nein, Verschwörungstheorien unterschreiten meistens und hoffentlich den eigenen Horizont. Das gelingt auch ohne die Berufsbezeichnung Virologe.
 
Könnte das nicht einfach daran liegen, dass die Schweden nicht so dicht beieinanderwohnen und mehr Fläche für die Menschen vorhanden ist? Abgesehen von den Ballungsräumen natürlich, in denen es nun ja auch langsam los geht, wie @Joey anmerkte.

Ich kenne mich mit Schweden gar nicht aus. Was ich aus den Zahlen schließen würde:

1) Es ging vermutlich zu einer ähnlichen Zeit los wie z.B. in Deutschland. Das denke ich, weil Schweden zur selben Zeit wie Deutschland die ersten Toten hatten.

2) Es würde mich aber nicht wundern, wenn die Anzahl an Infizierten anfangs wesentlich niedriger waren. Auch das glaube ich wegen der Anzahl der Toten. In Deutschland ist die dann schneller gestiegen als in Schweden.

Deutschland hat vermutlich früher und auf jeden Fall mehr getestet. Wenn es aber weniger Fälle in Schweden gab, dann wäre das am Anfang noch nicht so ins Gewicht gefallen, denn in Deutschland war es dann doch recht schnell so dass nicht mehr klar war wo sich Infizierte angesteckt haben usw.

Deutschland hat dann drastischere Maßnahmen beschlossen und noch viel mehr getestet, und Schweden hat vermutlich auch zunehmend mehr getestet, aber keine Maßnahmen eingeführt. Gleichzeitig wissen die Schweden aber ja was los ist, weshalb sie vorsichtig sind - was @Joey ja auch beschreibt. Das verlangsamt dann insgesamt doch schon alles.

Es ist aber trotzdem auch "spät", denn mittlerweile sind die Todeszahlen nicht gut. Und sie korrelieren nicht unbedingt mit den vorher gemachten Tests. Damit meine ich: Wenn es über einige Tage einen Peak an Todeszahlen gibt, dann haben die sich statistisch ungefähr 12-14 Tage vorher infiziert. Wenn es in jenem Zeitraum dann nicht auch einen Peak an höheren positiven Tests gibt, wurde vermutlich zu wenig getestet. Ich glaube, dass das Problem sein wird, dass Schweden noch weiter am Anfang steht als z.B. Deutschland oder v.a. Österreich.
 
Ich wüsste nicht wer hier jetzt meint Experte oder Virologe zu sein.
Die meisten hier haben doch gar
keinen wirklichen Kontakt mit Corona.
Ich für meinen Teil sehe die schweren Coronafälle.
Ach so mancher hier sollte doch mal auf die 44i kommen und sich die schweren Fäĺle und die Arbeit der Pflegekräfte anschauen und würden die hinterher immer noch so tun, als wäre es nur eine Grippe und alles nicht so schlimm und die Maßnahmen übertrieben, wäre denen auch nicht mehr zu helfen.

Ich bin kein Experte, doch ich bin an Corona näher dran als mir Lieb ist

Mein Blick auf Corona hat sich gewandelt, weil ich direkten Blick drauf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben