Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ja, bin dafür! Wo ist dein Problem?

mein problem ist dass du dafür plädierst, dass jeder eigenverantwortlich für sich entscheiden sollen dürfte, ob er sich an die maßnahmen hält oder nicht und dass die zeit der menschen, die durch diese eigenverantwortliche entscheidung der maßnahmengegner infiziert werden, nicht einfach so mal eben *gekommen* ist.
das ist sie eben nicht! ihre erkrankung wurde dann herbeigeführt! von ganz eigenverantwortlichen covidioten!

Weißt Du: Sachliches Denken hilft, Kontexte richtig zu verstehen. Unlogische emotionale Ergüße im Thread sind nicht wirklich sinnstiftend. Daran bin ich nicht interessiert.

ach komm ... als ob meine paar emotionen die eiseskälte der maßnahmengegner in dieser diskussion noch auftauen könnte :rolleyes:
diese hoffnung hab ich inzwischen aufgegeben.

Ich ziehe sachliche Dialoge vor.

also wenn es deine art von sachlichkeit ist, einer userin wiederholt einen psychischen dachschaden zu diagnostizieren dann weiß ich ja, wie ich in zukunft mit dir reden muß .... ganz sachlich halt (y)


Finde den Fehler.

:eek: mußt du denn immer solche mordsschwierigen aufgaben stellen?!!! :cautious: :D
 
also angenehm empfinde ich in weniger..obwohl es mich eigentlich nicht so betrifft..
aber ich sehe wie du wie viele menschen darunter leiden..in vielen bereichen..und das wird alles totgeschwiegen..
so kann es nicht weitergehen!

In der Schweiz wird es nicht totgeschwiegen, sondern von den bürgerlichen Parteien schonungslos thematisiert, auch mit politischen Vorlagen. Ich hoffe, das zeigt Wirkung, damit wenigstens die Läden und Restaurants wieder öffnen können, mit Schutzkonzept wie bisher. Es wird auch viel Druck auf die Durchimpfung gemacht. Da bei uns in der Schweiz kaum Intensivbetten frei sind, wird die Lockerung nicht groß sein, solange die Impfungen keine Senkung der Fälle bewirken.
 
In der Schweiz wird es nicht totgeschwiegen, sondern von den bürgerlichen Parteien schonungslos thematisiert, auch mit politischen Vorlagen. Ich hoffe, das zeigt Wirkung, damit wenigstens die Läden und Restaurants wieder öffnen können, mit Schutzkonzept wie bisher. Es wird auch viel Druck auf die Durchimpfung gemacht. Da bei uns in der Schweiz kaum Intensivbetten frei sind, wird die Lockerung nicht groß sein, solange die Impfungen keine Senkung der Fälle bewirken.

wie es in der schweiz ist weiß ich nicht..hier kommen kaum meldungen von seiten der allgemeinen medien..
zumindest höre und lese ich kaum etwas..
und das finde ich nicht richtig..wenn sollten auch die auswirkungen der maßnahmen gezeigt werden..
und ich vermute leider, dass sie mehr opfer bringt als der virus...golbal gesehen wohl ein fiasko..
 
ein versuch wäre es wert..aber ich denke der wird dir sagen:"lösung ist es keine".:D
Naja, viiieeel besser wäre natürlich, man wäre eine grooooooße Gruppe von Menschen und diese Gruppe würde eine wirklich klug formulierte Petition mit der dringenden Bitte um Beachtung samt einem gut durchdachten Pandemie-Plan an mehrere landesweit gelesene/gehörte Medien schicken.

Denn wenn Pressevertreter so ein Schreiben erhalten und es für würdig befinden, dass man es veröffentlichen soll, dann passiert das in der Regel auch!

Mit der Presse - v.a. mit der BILD! - kann man übrigens durchaus auch Druck auf die Politik ausüben!
Da haben sich schon mehrere Politiker dazu geäußert, dass sie vor der BILD als Meinungsblatt großen Respekt haben!
 
wie es in der schweiz ist weiß ich nicht..hier kommen kaum meldungen von seiten der allgemeinen medien..
zumindest höre und lese ich kaum etwas..
und das finde ich nicht richtig..wenn sollte auch die auswirkungen der maßnahmen gezeigt werden..
und ich vermute leider, dass sie mehr opfer bringt als der virus...golbal gesehen wohl ein fiasko..

Das ist der Unterschied zur teildirekten Demokratie der Schweiz, wo die Macht nicht derart zentriert beim Bundesrat liegt. Da mischen sich die Kantone und Parteien ein und kritisieren die Maßnahmen, sodass der Bundesrat gezwungen ist, akzeptable Konpromisslösungen zu finden. Also im Moment ist das wirklich ein Hickhack, auch die Kantone sind nicht zufrieden. Dann gibt es auch noch abweichlerische Kantonsärzte. Wenn das Thema nicht so ernst wäre, könnte man es auch spannend finden. Oder vielleicht kommt es mir nur so vor, weil die Corona-Maßnahmen so lähmend sind. Ich habe eine gute Freundin verloren, ohne Streit, einfach weil sie in ein tiefes Loch gefallen ist und sich vergräbt. Und das läuft bei vielen so, wie ich höre.
 
Naja, viiieeel besser wäre natürlich, man wäre eine grooooooße Gruppe von Menschen und diese Gruppe würde eine wirklich klug formulierte Petition mit der dringenden Bitte um Beachtung samt einem gut durchdachten Pandemie-Plan an mehrere landesweit gelesene/gehörte Medien schicken.

Denn wenn Pressevertreter so ein Schreiben erhalten und es für würdig befinden, dass man es veröffentlichen soll, dann passiert das in der Regel auch!

Mit der Presse - v.a. mit der BILD! - kann man übrigens durchaus auch Druck auf die Politik ausüben!
Da haben sich schon mehrere Politiker dazu geäußert, dass sie vor der BILD als Meinungsblatt großen Respekt haben!

na ja, ich vermute mal, wenn dies befürwortet wird, wäre die sache eh schon längst gegessen..oder aber wir müssen uns abfinden mit dem virus zu leben..vermutich wird uns auch nichts anderes übrig bleiben..maßnahmen hin oder her, die kann man nicht für immer am leben halten..
 
Werbung:
na ja, ich vermute mal, wenn dies befürwortet wird, wäre die sache eh schon längst gegessen..oder aber wir müssen uns abfinden mit dem virus zu leben..vermutich wird uns auch nichts anderes übrig bleiben..maßnahmen hin oder her, die kann man nicht für immer am leben halten..
Ach, das käme auf einen Versuch an.

Eine Fünfergruppe kann so eine Petition samt Maßnahmenpapier innerhalb von 7-10 Tagen formulieren.
Am besten dann noch die Petition auf einer Petition-Plattform veröffentlichen und die URL im Schreiben an die Presse mit angeben und gut is ...
Und dann noch ein paar Tage ein paar Medien anschreiben ... und dann sieht man schon, was es bringt.

Persönlich würde ich die Petition "Licht am Ende" oder "Licht am Ende des Tunnels" oder kurz "Tunnel-Licht" nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben