Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
der Schaden fair verteilt wird, d. h. die Alten müssen nun eben zugunsten der psychischen Gesundheit ihrer Enkel einen früheren Abgang machen

Die Alten müssen jetzt also sterben. Nicht, weil sie todkrank sind oder weil ihre natürliche Sterbezeit gekommen ist. Wie sterben solche Alten dann? Wohl nicht, indem sie sagen "ich bin dann jetzt mal tot".

Jemand muss nachhelfen. Und wie hilft man nach? Indem man Menschen tötet, die noch leben können und gerne noch leben möchten. Das ist Mord!!!!!! Selbstverständlich wäre es am besten, die Alten würden sich selbst umbringen. Nur werden die wenigsten Alten Lust haben sich umzubringen, nur weil Kinder Schule schwänzen. Ich kenne nur Alte, die Spaß am leben haben, nachdem sie Jahrzehnte gearbeitet haben und die Kinder groß gezogen haben, die sie jetzt ermorden möchten.

die Alten müssen nun eben einen früheren Abgang machen

geliked von
@Tacita
@jora
@Alfa-Alfa
@Darkhorizon
@Glitzerfee
@FelsenAmazone

Ich kann mich gut erinnern, wie einige von euch völlig empört waren, wenn man euch unterstellt hat, dass euch die Toten egal sind. Steckt euch eure Empörung in Zukunft sonst wo hin. Ihr habt jetzt selbst quasi unterschrieben, dass die Alten sterben sollen.

Ja, macht doch bitte einen Blog auf. Dann könnt ihr ganz ungestört Tötungsmethoden entwickeln. Die Geschichte hat ja gezeigt, wie man so was effektiv bewerkstelligen kann.

Ihr seid für mich Abschaum!

Ach ja, wer jetzt mit dem Sachlich-Geblubber um die Ecke kommen möchte: wenn ich unsachlich geworden wäre, würde hier was ganz anderes stehen.
 
Werbung:
An der Straße, an der ich wohne, gilt das für Schweden für Nicht-Hauptverkehrsstraßen übliche Tempolimit von 40 km/h. Etwa 200 m von meinem Wohnort entfernt ist ein Kindergarten. In einem etwa 100 m langen Streckenabschnitt um den Kindergarten herum ist das Tempolimit sogar auf 30 km/h gesenkt.

Das gilt für alle. Das gilt auch für diejenigen, die meinen: "Ach, unvorsichtige Kinder erkenne ich auch noch zuverlässig rechtzeitig, wenn ich noch 40 fahre." Das gilt auch für die Leute, die sich grandios selbst überschätzen mit: "Auch 40 ist schon Pillepalle. Ich fahre da mit 100 Sachen drüber, und habe noch kein Kind überfahren. Und wenn da ein Kleinkind ohne zu gucken steht, dann würde ich ganz bestimmt rechtzeitig bremsen. Sowas sieht man doch."

Ist das Tempolimit Meinungsdiktatur?

das kann man nicht vergleichen weil es so offensichtlih ist. eigentlich schade, dass man
ein tempomitschild überhaupt hinmachen muss.
ich brauche jedenfalls kein solches, um in der nähe wo kindergärten sind und anders wo,
wenn es gefährlich sein kann langsam zu fahren.

dann ist es grundsätzlich eine ganz andere ebene.
auf der rechtlichen ebene etwa, da gibt es sowas wie vereinbarungen
über die grundrechte, die für alle gleichermassen gelten sollen. die aufgabe des staates sollte sein, dafür zu sorgen, dass sie auch von allen gleichermassen eingehalten werden, das ist halt auch mit pflichten verbunden.
also rechte und pflichtem sind normaler weise im grundgesetzt von vorne herein
verankert. dieses grundgesetz etwa, garantiert zumindest in d-land
das recht auch freie meinungsäusserung. auch auf glaubensfreiheit.

dass in der gegenwärtigen situation solche ausgehebelt werden, ist durch eine
später hinzu gefügte klausel reingekommen, die eigentlich einer demokratie widerspricht.

es widerspricht auch einer demokratie, wenn der staat ausser
über über die rechtsebene zu wachen andere gebiete des allgemeinen lebens einer gesellscht kontrolliert und beherescht.
daher sind eigentlich alle gesellschaften der westlichen welt seit dem ende des 1.wk keine echte demokratien.
solche bereiche sind zum einen das allgmeine kulturleben, das im wesentlichen, wissenschaft kunst und religion umfasst.

in einer echten demokratie liegt es nicht im recht des staates zu bestimmten, wann ein wissenschatliches postulat
als wahrheit anzuerkennen sei.
auch müsste sich der staat aus allem heraushalten, was mit der wirtschft zu tun hat.
seine aufgabe besteht in einer echten demokratie darin, lediglich das was die rechtsebene auch in der wirtschaft ist
zu verwalten. also die rechtsebene insofern die menschen die in der wirtschaft wirken
auch rechte und pflichten untereinander haben.
man müsste überhaupt wirtschat, recht und kultur dezentralisieren.
auf jedem dieser gebiete gelten jeweils andere gesetze, die man nicht ducheinander werfen darf.

was wahrheit ist, kann auch niemals durch ein mehrheitsbeschluss festgelegt werden.


galileo etwa, was zu seiner zeit einer der wenigen, der angenommen hat, dass sich die erde um die sonne dreht.
und nicht umgekehrt. wäre es da auf mehrheitsenscheidungen angekommen,
dann würde sich heute noch die sonne um die erde drehen.

es gibt dazu auch einen feststehenden begriff, wenn das angewendet wird.

man nennt es dann argumentum ad populi:

Argumentum ad populum (lateinisch argumentum ad populum ‚Beweisrede für das Volk‘) bezeichnet einen Red Herring, bei dem etwas als wahr behauptet wird, weil es der Meinung einer relevanten Mehrheit von Personen, z. B. der öffentlichen Meinung, entspreche.[1] Es ist eine Sonderform des Autoritätsarguments, bei dem eine Mehrheit als Autorität angeführt wird. Ein Sonderfall, dem von einigen eine hohe Glaubwürdigkeit zugesprochen wird, ist der consensus gentium.

Es handelt sich beim Argumentum ad populum um ein klassisches Scheinargument, denn auch Mehrheiten (sogar alle Menschen gemeinsam) können irren. Anders gesagt: Eine falsche Tatsache wird nicht plötzlich wahr, weil eine Mehrheit dafür gestimmt hat. Von Relevanz ist das Argument in der Praxis besonders in der Demokratietheorie, die Mehrheitsentscheidungen teilweise einen normativen Charakter zuspricht (siehe auch Rechtspositivismus). Missverstanden wird diesbezüglich häufig auch das Prinzip der herrschenden Meinung bzw. des akademischen Konsens, da hier sprachlich suggeriert wird, dass über Wissenschaft per Abstimmung entschieden werden kann.

Im politischen Populismus wird die Beweiskraft des ad populum beansprucht, jedoch auch ohne dass sichergestellt wird, ob tatsächlich die Meinung einer deutlichen Mehrheit zu Grunde gelegt wird. Es ist allerdings kein zwingender Beweis. Wird es als solcher behandelt, so ist dies ein Fehlschluss.[2]

https://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_populum
 
Leider ist uns viel zu wenig bewusst, dass wir gerade die Zukunft unserer Kinder zerstören. Von Kindern für die wir 100%ig verantwortlich sind, weil wir sie in diese Welt gesetzt haben.
Es würde mich kein bisschen Wundern, wenn uns diese Kinder, auf die wir in Zukunft angewiesen sein werden, uns genauso im Stich lassen werden, wie wir sie jetzt im Stich lassen.
Und ehrlich gesagt ... wir haben es uns nicht anders verdient.
Was wir säen, werden wir ernten.

Wenn euch eure Kinder im Stich lassen ist das ja nicht verwunderlich, oder? Sie machen dann doch nur das nach, was sie sich bei euch abgeguckt haben. Nämlich, dass ihre Eltern die Großeltern im Stich lassen.

Ihr seid doch selbst schon Kinder, die ihre Eltern im Stich lassen.
 
Wie sähen die denn genau aus? Hast Du konkrete realistisch umsetzbare Vorschläge?

Wie das in den Betrieben genau umgesetzt werden kann, ist sehr indivuell, aber das haben die Betriebe ja bereits gut ausgearbeitet in der Schweiz und sie wären im Moment auch zufrieden damit, solange sie nicht zumachen müssen. In Schweden ist das alles erst im Kommen und noch nicht so ausgereift und eingespielt wie in der Schweiz. Homeoffice gibt es z. B. in der Schweiz schon lange und es funktioniert. Ich sehe im Homeoffice viel Potenzial für neue Arbeits-und Lebensformen mit großem Ersparnispotenzial, verknüpft mit grünen Ideen des Umwelt- und Klimaschutzes.
 
ja deshalb habe ich in dem anderen faden von den drosten-gläubigen
in weniger als einer woche 7-8 wüste DIREKTE, HASSERFÜLLTE aufforderungen bekommen

ABZUHAUEN, MICH ZU VERZIEHEN, mobbingattacken einer nach der anderen
und lauter solch netten sympathiebekundungen erlebt:)

jetzt habt ihr doch eueren faden für euch, nach dem alle anderen herausgemobbt wurden.
genügt es euch nicht?
na ja, so als agent der meinungsdiktatur wird es wohl schwer sein, andersdenkende
einfach andersdenkende sein zu lassen.

am besten wäre es wohl, solchen einen chip zu implantieren, der, wenn ein " falscher gedanke" auftaucht,
sogleich einen stromstoss auslöst. sowie bei einem tasern :rolleyes:

Keine Ahnung, was dir im anderen Thread gesagt wurde. Ich habe irgendwann aufgehört deine Beiträge zu lesen und die drumherum auch. Weils mich irgendwann nicht mehr interessiert hat.

Interessiert mich auch jetzt nicht.
 
Zitat von parsival:
es werden nicht viele testaurants diese krise wirtschatlich überstehen.

Und sie würden es auch nicht überstehen, wenn wir das Virus frei grassieren ließen

also weil es eventuell sein könnte, dass sie DANN auch nicht überleben würden,
macht man das jetzt schon so dass sie nicht überleben.:(

wenn es dann wäre, dass sie nicht überleben könnten, dann könnte auch gar niemand überleben.

hier wird die entscheidung schon getroffen, noch bevor es sicher ist, dass es tsatsächlich
solche ausmasse annehmen wird.

hochrechnungen sind pure spekulationen. wie will man das mit sicherheit auch wissen?
an welchen parametern messen?

nach einem jahr war die übersterblichkeit in d-land, wie wir neulich an der statistik gesehen haben,
auf dem höhepunkt 5000 mehr als in den vorjahren. aber nur auf die angenommene corona-übersterblichkeit hin. weil man danach gesucht hat. .
wenn man sieht wieviel über das ganze jahr gestorben sind- und tote sind einfach tote-
dann waren es nicht einmal tausend. was wurde im januar, oder februar 2020
als es ausbrach hochgerechnet, wieviel es am jahresende sein werden?
 
:confused:
Wann haben wir unsere Eltern und Großeltern im Stich gelassen?
Was sind das für Unterstellungen?
Oder weißt Du etwas, was wir nicht wissen. :sneaky:

die Alten müssen nun eben einen früheren Abgang machen

Diese Aussage findest du doch gut. Was glaubst Du denn, wer diese Alten sind, die jetzt einen früheren Abgang machen sollen? Das sind eure Eltern, eure Großeltern.
 
Nö, du bist nicht im geringsten für eine sachliche Diskussion. Wenn dem so wäre, würdest Du mit sachlicher Argumentation reagieren. Das tust du aber nicht. Stattdessen fallen dir nur persönliche Unterstellungen ein, die du in Dauerschleife kreischend wiederholst.

Wie gesagt, auf mich machst Du damit keinen Eindruck.:cautious:

na da fehlt es bei dir aber besonders weit..wie ich gerade sehe bist du zum zanken in den thread gekommen..
mit sachlicher diskussion haben deine beiträge wenig zu tun..(auch wenn ich noch einige seiten lesen muss)
 
Werbung:
die Alten müssen nun eben einen früheren Abgang machen

Diese Aussage findest du doch gut. Was glaubst Du denn, wer diese Alten sind, die jetzt einen früheren Abgang machen sollen? Das sind eure Eltern, eure Großeltern.
Was ich richtig, wichtig und gut finde, ist das Resümee von @Evatima 's Beitrag: Wir alle haben das Recht in Würde zu sterben.

:ROFLMAO: Aber wie man merkt, liest jeder was anderes heraus. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben