Um das obige noch etwas zu sortieren, denn möglicherweise wird nicht ganz klar wie krass die Situation ist:
Es geht vor allem um zwei verschiedene Dinge die sich aber dann verbinden:
1. Clintons Server - Regierungsmitglieder müssen Kommunikation über die Regierungs-Server laufen lassen. Zum einen geht es dabei um Sicherheit, außerdem geht es darum sie archivieren zu können. Clinton benutzte einen eigenen Server und daher eine private Mail-Adresse. Das alleine müsste im Grunde schon zu einer Gefängnis-Strafe führen, da sie damit die nationale Sicherheit gefährdet. Eine Sekretärin die dasselbe täte würde im Knast landen. Es wurde dann ermittelt (und auch 30tausend Mails gelöscht) und dann wurde gesagt "Ach, alles halb so wird". Juristisch war das absolut nicht zu vertreten und im Grunde schon Korruption.
Clintons Problem: Wikileaks scheint eine Menge dieser Mails zu haben und haut die Stückchenweise raus.
2. Die Clinton-Foundation: Da geht es um Korruption. Und es muss ein wahnsinniger Sumpf sein. Ich blicke da nicht durch, aber als Beispiel: Gestern hat das FBI Daten über einen alten Fall herausgegeben. Bill Clinton hat einen sehr reichen Steuerflüchtling begnadigt, der sich vorher schon in die Schweiz abgesetzt hatte, nachdem dessen Frau eine große Spende an die Foundation geleistet hat. Damals wurde er nicht schuldig gesprochen und es ist mehr als nur deutlich, dass die Clintons ständig geschützt wurden, immer wieder, aber die Tatsache dass das FBI gestern diese Daten herausgab hat schon gezeigt, dass da etwas brodelt.
Und die Clinton-Foundation betreffend gibt es unheimlich viel Stoff. Immer wieder geht es um gigantische Spenden und dann gab es z.B. Treffen usw. Und Millionen werden doch nicht einfach so gespendet. Die Spender wollen natürlich Gegenleistungen haben. Möglicherweise geht es auch um weit mehr. Das ist alles sehr schwer zu verstehen.
Interessant ist noch: Zwischen dem Department of Justice und dem FBI gibt es offenbar massive Kontroversen und auch innerhalb des FBI's scheint es fast ne Art Krieg zu geben. Wie gesagt, die Clintons wurden geschützt und das wird sicherlich immer noch der Fall sein. Aber es gibt FBI-Leute die das nicht hinnehmen wollen und es gibt sogar Behauptungen, dass Wikileaks das ganze Material aus Washington hat, oder ev. vom FBI selbst.
Es sieht aber mittlerweile so aus als ob Clinton drei Szenarien hat:
1. Sie tritt noch vor der Wahl zurück und jemand anders übernimmt - wird sicherlich nicht passieren
2. Sie tritt an und verliert - und all die Ermittlungen nehmen ihren Lauf
3. Sie tritt an und gewinnt - und die Ermittlungen nehmen ihren Lauf
Das Problem ist: Sollte sie gewinnen wird gegen die erste Präsidentin von Anfang an ermittelt.
Ich glaube nicht, dass sie elegant aus der Nummer rauskommen wird.
Es gibt im Übrigen viel viel mehr. Fast jeder einzelne Tweet den Wikileaks die letzte Zeit rausgebracht hat müsste unter normalen Umständen sofort dazu führen, dass ein Politiker zurücktreten muss. Kandidaten wie Clinton und Trump sind nur in einem total pervertiertem System überhaupt denkbar und das Ausmaß an Korruption ist unvorstellbar. Das muss nicht mehr bewiesen werden. Das ist offensichtlich. Nichts zeigt den Niedergang der USA so sehr wie dieser Wahlkampf.