Castanedas Geschichten sind mehr als zweifelhaft und deuten eher auf einen Psychologen, der seinen Weg ins Unterbewusstsein macht, als einem Magier, der sich selbst mit Federn schmückt, die reine Illusion sind. Auf dem Weg ins UB gibt es viele Irrwege, die dem Ego ein Beinchen vorschieben können.
Er schreibt in seinen ersten 5 Büchern z.B., dass ein Nagual nicht stirbt und dass er mit seinem Leib ins Nagual eintritt. Seltsamerweise ist er 1998 gestorben, obwohl er sich selbst in seinen Büchern als Nagual bezeichnet. Sie wollten sich ja als Gruppe auf einer anderen Realitätsebene in einem weissen Turm alle treffen. Nun.....er hats nicht überlebt.
Dann schreibt er anfangs, dass der Wohltäter von Don Juan ein Bruno bzw. Brunjero oder sowas sei, der mit dem Teufelskraut arbeitet und auf Macht aus war und später beschreibt er denselben als einen guten Wohltäter, der nur bester Absicht sei. Da ist ein gravierender Unterschied in der Charakterbeschreibung des Wohltäters.
Dann ist da noch die Absicht von Don Juan selbst. Erst beschreibt er den als einen Wahnsinnigen, der alle möglichen Tricks anwendet, dann wird der Mann zum alten Weisen und im 4. Buch hetzt er seine eigenen Schüler gegeneinander auf, in dem er Dona Soledad dazu verleitet, sich auf Carlos zu stürzen und ihm und ihrem eigenen Sohn die Kraft ins Nirvana zu klauen.
Ist ein schräger Vogel, wer sich so viel Ungereimtheit ausdenkt.
Mich dünkt....er hat viele Irrwege auf dem Weg ins UB passiert.
Was die Absichten seiner Hauptdarsteller angeht, war er sich zumindest sehr unischer. Ein jeder von ihnen war ein Wegbegleiter ins UB und nicht ins Nagual. Er hat das Wort rein symbolisch ausgewählt.
Die 3. Perspektive ist die des Selbstes, die 2. des Anima/Animus und die erste des Egos. Womit er es dazwinschen zutun hatte, waren seine eigenen Schatten und Archetypen, besetzt durch die Figuren seiner Geschichten.
Man kann eine Selbst-Therapie auch so beschreiben, in dem man eine riesen Geschichte daraus macht.
Es gibt zumindest einige Selbstreflektierer, die sich dieser Methode bedienen.
Als einer von diesen von Atlantis sprach, suchten die Menschen in Meeren nach dieser untergegangenen Stadt, obwohl der Selbstreflektierer von seinem UB sprach.
Die Menschen denken heute noch, dass Atlantis als reale Stadt tatsächlich gegeben haben muss und erzählen sich selbsterfundene Geschichten darüber.
Ja, ja......gibt so vieles, was der Mensch nicht versteht.