Carlos Castaneda

Werbung:
"Das Wirken der Unendlichkeit" - CC
Bei einer Liste von 1-100 (1 = schwächster Gegner, 100 = stärkster Gegner). Wo wäre da der Feind "Wirken der Unendlichkeit" anzusiedeln?


ja genau, scheinbare Feinde
man nimmt sie immer wieder ernst
Es gibt keine imaginären Feinde. Es gibt imaginäre Gegner.
Und so weit ich mich erinnere ging es darum, daß der eigentliche "Feind" der Tod ist. Man "ringt" mit dem Tod und steigt dabei eine Stufe auf. Dann noch eine, und noch eine....bis Stufe 10. Letztere ist die höchste Stufe die man erreichen kann.
Zur Demonstration, was es bedeutet mit den Tod zu ringen, klettert Don Juans Freund (weiß nicht mehr wie der hieß) neben einem Wasserfall die Felswand hoch. Oben bleibt er stehen und schaut zu Castaneda runter. Dann "hüpft" er von Stein zu Stein, auf die andere Seite des Wasserfalles, schaut wieder zu Castaneda und "verschwindet" - also der klettert nicht wieder runter.

Dann erklärt Don Juan, was Castaneda "gesehen" hätte wenn er bereits hätte "Sehen" können:
er (also der Freund) konzentrierte sich auf einen Stein im Wasser. Er "spann" unsichtbare Fäde von seinem Fuß bis zum Sein. Als die Fäden fest genug waren bewegte er (bzw. der Fuß) sich an ihnen entlang bis zum Stein. Dann löste er die Fäden zwischen dem zweiten Fuß und dem Punkt, von wo er gestartet war und brachte auch den zweiten Fuß auf den Stein.......und so "hüpfte" er von Stein zu Stein, direkt am Abgrund neben dem "fallenden Wasser". Jedesmal hätte er sterben können als er sprang. Doch xxx (wenn mir nur sein Name einfallen würde) konzentrierte sich nur auf das spinnen und auf das lösen der Fäden, an denen er sich vortbewegte, weil es ihm egal war ob sterben könnte. Dann verschwand er. Ob er noch lebt weiß niemand.

Man ist also immer irgendwie kurz vorm abnippeln. Ganz egal was für einen "Feind" man vor sich hat, es kann immer der letzte Kampf sein, weshalb es einem in jedem Augenblick egal sei muß, ob man sterben könnte. Ergo kämpft man mental eigentlich immer mit dem Tod, ganz egal was man macht.
Vielleicht schmeiß ich auch grade was durcheinander. Aber es ist schon spät.

gute Nacht
 
Vielen Dank an Frau Matt.
Ich bin mir aber nicht sicher, was ich von den vielen verworrenen oder überhaupt nicht mit Castaneda in Verbindung zu bringenden Aussagen halten soll. Gerade in einem Thread, der sich mit einer so explizit spezifischen Lebensweise wie der des Kriegers befasst, wäre es doch logisch, wenn ich - auf DIE Feinde nach der Lehre des Don Juan - mich nun nicht des Buddhismus oder irgendeiner sonstigen Glaubensrichtung bediene.
Selbstverständlich ist die Rede von den durch Frau Matt erwähnten Vier natürlichen Feinde.
Lieber Flaming Star, meine Frage nach Kriegern bezog sich scheinbar nicht auf Dich in der Intention der Frage selbst. Ich suche nach anderen Kriegern als Du einer bist.
Terramarter, deine Ausschweifungen über die Feinde haben mit Castanedas Schrifttum nicht das Geringste zu tun.
Panthauer, deine kurze Beschreibung der Szene am Wasserfall wirkt, als würdest du über ein Hollywood-Remake sprechen, das du vor langer Zeit gesehen hast. Dein Fazit über den Tod hat die Thematik verfehlt.

Gerade das Gedankengut und die Lehren des Don Juan lassen kein wild aus der aus der Erinnerung gekramtes Dahinposten zu. Bitte seid euch sicher, worüber ihr schreibt.
Denn genau so ist es den ersten beiden Bänden geschehen:

Da will einer CC lesen und fragt jemanden der sie vor zwanzig Jahren nur 1x gelesen hat:
"He, worum gehts da?"
"Ach, da gehts um Drogen...."


Das haben die Lehren nicht verdient, weshalb ich in meiner kontrollierten Torheit diesen Beitrag verfassen musste.

lg
Strider

PS:
Don Genaro
 
@ Strider
Du scheinst hier ja der absolute Experte zu ein, was Castanedas Lehren und den Tod anbelangt. Oder soll ich dich Krieger nennen? Hast du deine Gegner....sorry, Feinde....schon alle besiegt? Woher willst du wissen mit wem du es zu tun hast, wenn du demjenigen nicht gegenüber sitzt? Willst du meine Person aus Worten rekonstruieren und mir dadurch "Unwissenheit über den Tod" postulieren?
Ich kannte weder Don Juan, noch Don Genaro (Danke Strider), noch kenne ich Castaneda. Aber den Tod kannte ich schon. Dementsprechend bin mir absolut sicher, daß ich auch Castanedas Lehren verstanden habe.

So schlimm kann mein "Hollywood-Remake" auch garnicht gewesen sein. Immerhin war es schon spät.^^
Und was heißt eigentlich "bitte seid euch sicher, worüber ihr schreibt". Ist das hier eine Buchbesprechung oder gar sowas wie eine "Bibelstunde"?
 
Ich habe nicht alle Feinde besiegt.
Ich unterstelle dir nicht Unwissenheit über den Tod, sondern darüber, was Don Genaros (der übrigens sehr wohl wiedergesehen wurde) Lektion zum Inhalt hatte. Da Castaneda sich immer wieder wie ein Trottel verhält, muss ihm Don Juan (immer wieder) alles erklären, weswegen im gleichen Band auch die Lektion aufgearbeitet wird.

Es ist sinnlos, mit dem Tod kämpfen zu wollen. Man kann ihn lediglich überlisten, wenn man genug persönliche Energie gesammelt hat.
Richtig ist, das jeder Kampf dein letzter sein kann, und jede Situation eine Herausforderung darstellt.

Man möge mir nachsehen, wenn ich nicht wichtige Zeit für persönliche Dispute aufwende - was ich zu sagen hatte habe ich gesagt. Sich selbst nicht wichtig zu nehmen ist ein markanter Punkt auf dem Weg zur Freiheit. Es hilft unter Anderem, über Beleidigungen aller Art zu stehen. Wenn mich jemand als seinen kleinen Tyrannen sehen will, ist das seine Sache.

lg
Strider
 
Lol. Ich weiß daß er wieder gesehen wurde. Ich habe nur mit eigenen Worten, aus einer mind. 15 Jahre alten Erinnerung rezitiert, was Don Juan Castaneda erzählt hat, um ihm damit zu verdeutlichen, daß Don Genaro eben tatsächlich mit dem Tod gerungen hat - er hätte z.B. jederzeit abstürzen können - und daß das alles kein Spaß war. Und daß er (Castaneda) das aber nicht "sehen" konnte, weil er noch nicht "sehend" war - zu deutsch: er war nicht bei der Sache.
(wie gesagt, mit eigenen Worten aus der Erinnerung wiedergegeben)
 
Werbung:
Lieber Flaming Star, meine Frage nach Kriegern bezog sich scheinbar nicht auf Dich in der Intention der Frage selbst. Ich suche nach anderen Kriegern als Du einer bist.
Jeder versteht eben was anderes unter Krieger:D
Mir haben die Bücher von CC sehr gut gefallen, jedoch melden sich in Nachhinein große Zweifel.
Die Existenz von Don Juan ist nie bewiesen worden. Ich glaube,CC hat selbst zugegeben, dass er die Lehre selbst nie wirklich verstanden hat. So muss man davon ausgehen (falls DJ existierte), dass er falsch interpretierte?

Aber egal, man kann alles anzweifeln...

Hast du Erfahrungen mit Tensegrity? Inweiweit hast du CC´s Lehren schon verinnerlicht?
 
Zurück
Oben