Carlos Castaneda

Werbung:
ach herrje, Schamanin, ein Träumer ist jemand, der es kontrollieren kann,
das Träume und die "Wirklichkeit" verschmelzen können, im Tonal.
Pirschen ist eine Funktion, um sich selbst im anderen erkennen zu können,
und dennoch zu unterscheiden, wie ticke ich, und wie tickt der andere.
Erste Lektion, wie kann ich unterscheiden, Selbstreflektion, gnadenlos!

Hi Alice,

ist zwar schon eine Weile her das ich die Castaneda Bücher gelesen hab und mit dem Träumer wie du ihn erst mal beschreibst würde ich auch ja sagen, wie dus beschreibst. Im heutigen Esoslang ein "Erschaffer seiner eigenen Wirklichkeit",
Menschen die die Neigung zum Tagträumen haben gehen schon in die Richtung enes Träumers im wahrsten Sinne des Wortes, sie müßens nur runter bringen.

Den Pirscher hab ich immer eher so verstanden, dass es sich dabei um einen sehr geerdeten Typen handelt, der hier und da und dort und überall seine Fäden zieht, täuscht, handelt, organisiert und dabei auf fast magische Weise die Realität erschafft, da durch die tiefe Absicht die in seinem Handeln liegt, die "Absicht" ihm auch wiederum zuspielt.
Beim Pirscher geht es ja auch darum, dass er den Montagepunkt, also die Wahrnehmung der Menschen beeinflussen kann, was wiederum der Erfüllung seiner Ziele dient.

Stimmt das so, oder bist du anderer Meinung?
Laß mich gern wieder belehren

LG Mr.B.Rasta
 
ein umstrittenes buch, das einführende zu einer serie erfolgreicher bücher.
von meiner seite ist es etwas mit vorurteilen behaftet, da die bewusstseinserweiterung mittels zugeführter mittel in dem buch zu grosse bedeutung einnimmt.
meine frage an euch ist, ob jemand die bücher von castaneda gelesen hat und ob er daraus in irgendeiner weise oder erkenntnis 'profitiert' hat, wenn ich dieses wort hier verwenden darf.


ja, wölfin... ich habe gelent, dass dicht nur bei der zeit "eine richtige zeit" gibt, sondern es gibt auch ein richtiger ort... wo (wenn wir dort sitzen!) wir nicht ermüden...


shalom von schimon1938
 
Hi Alice,

ist zwar schon eine Weile her das ich die Castaneda Bücher gelesen hab und mit dem Träumer wie du ihn erst mal beschreibst würde ich auch ja sagen, wie dus beschreibst. Im heutigen Esoslang ein "Erschaffer seiner eigenen Wirklichkeit",
Menschen die die Neigung zum Tagträumen haben gehen schon in die Richtung enes Träumers im wahrsten Sinne des Wortes, sie müßens nur runter bringen.

Den Pirscher hab ich immer eher so verstanden, dass es sich dabei um einen sehr geerdeten Typen handelt, der hier und da und dort und überall seine Fäden zieht, täuscht, handelt, organisiert und dabei auf fast magische Weise die Realität erschafft, da durch die tiefe Absicht die in seinem Handeln liegt, die "Absicht" ihm auch wiederum zuspielt.
Beim Pirscher geht es ja auch darum, dass er den Montagepunkt, also die Wahrnehmung der Menschen beeinflussen kann, was wiederum der Erfüllung seiner Ziele dient.

Stimmt das so, oder bist du anderer Meinung?
Laß mich gern wieder belehren

LG Mr.B.Rasta

Hallo Mr. Rasta-Man
Wie gesagt, ich bin auf den Lehren des Don Juan hängen geblieben,
weil es für mich Regeln sind, die ich sofort verstanden habe.

Das Pirschen ist eine weitere Kunst, die von den Tolteken entwickelt wurde. Der Praktiker des Pirschens kontrolliert sein eigenes alltägliches Verhalten dabei auf so kunstvolle Art und Weise, daß er seinen Montagepunkt löst und an einer ausgewählten Stelle exakt wieder fixiert. Das Pirschen ist die Umgangsform des Kriegers mit der alltäglichen Welt. Er verwandelt sie so in ein Produkt des schenkenden Geistes. Ich möchte zwischen zwei Arten des Pirschens unterscheiden, zwischen dem Pirschen-Üben und der kontrollierten Torheit, dem Pirschen im engeren Sinne.

Pirschen-Üben
Der Alltag ist ein herrliches Übungsfeld zum Pirschen. Beim Üben geht es darum, sich losgelöst von den momentanen Gestimmtheiten, eine Rolle auszuwählen und so in sie hineinzuschlüpfen, daß man schließlich vergißt, wie man sich vorher gefühlt hat. Seit ich das gelernt hab, kann ich mit
fast jedem Menschen umgehen, weil meine Stimmungen, das Transport-
mittel sind, um mich in Gesellschaft zu bewegen.

Don Juan nennt vier Stimmungen des Pirschens, die er Castaneda in Die Kraft der Stille mitteilt: "»[...] Gewalttätig oder stumpfsinnig zu sein, das braucht man dich nicht zu lehren. Das bist du bereits. Aber du kannst noch lernen, rücksichtslos, listig, geduldig und sanft zu sein.«" Wie Seeleute in unserer geographischen Welt mittels der Himmelsrichtungen ausgezeichnet navigieren können, so kann man die Stimmungen des Pirschens ausgezeichnet verwenden, um den Montagepunkt auf dem dunklen Meer des Bewußtseins segeln zu lassen. Mittels der Stimmungen des Pirschens kann man sich von seinem gewohnten Selbst lösen, sich davonstehlen, sich wegpirschen.
Und das ist dann nicht mehr in Realitätsbegriffe zu übersetzten, dass
ist reines inneres Bewusstsein, und jeder erlebt die verschiebung
des Montagepunktes als etwas völlig anderes.

Rücksichtslosigkeit - aber niemals Härte oder Brutalität.
List - die versteckte Kreativität nutzen, ohne dabei hinterhältig zu sein.
Geduld - aber nicht Nachgiebigkeit.
Sanftheit - aber nie Weichheit.

Ebenfalls in Die Kraft der Stille berichtet Castaneda, welchen Rat der Nagual Julian seinem Schüler Don Juan gab: "[...] »Sei rücksichtslos, aber charmant', pflegte er zu sagen. 'Sei listig, aber freundlich. Sei geduldig aber aktiv. Sei sanft, aber lebensgefährlich. Nur Frauen sind dazu fähig. [...]

Das hat mein Christliches Weltbild, dass ich bis dahin hatte,
erst auf den Kopf gestellt und dann völlig verschwinden lassen.
Und nun hab ich den Salat :weihna1 ich bin ein kosmischer Narr geworden.
Alice
 
Ich habe vor Jahren das erste Buch von Castaneda gelesen "Die Lehren des Don Juan" und konnte mir, keine eindeutige Meinung über das Gelesene bilden. Ich fand vor allen Dingen das Verhalten von Juan eigenartig, der Castaneda als seinen Schüler meiner Meinung nach zwar begleitet, aber auch manipuliert.

:morgen:
Mensch
 
Ich habe vor Jahren das erste Buch von Castaneda gelesen "Die Lehren des Don Juan" und konnte mir, keine eindeutige Meinung über das Gelesene bilden. Ich fand vor allen Dingen das Verhalten von Juan eigenartig, der Castaneda als seinen Schüler meiner Meinung nach zwar begleitet, aber auch manipuliert.

:morgen:
Mensch

hättes Du weitergelesen, würdest Du wissen, warum er es so mit dem Carlos
gemacht hat, er hat ihm seinen Eigendünkel vor seine Augen gehalten.
Und es gibt keinen auf dieser Welt, der nicht versucht zu manipulieren.
Es geht in den Büchern darum, sich davon zu befreien.
 
jetzt mal unabhängig davon, was, wer wann wie erlebt hat, ich hab mich in den Castaneda Büchern wirklich selbst gefunden, dass was andere
als Erleuchtung bezeichnen, ist mir so ergangen, als ich die Bücher,
alle Zehn zweimal gelesen hab. Und danach versucht hab, die Regeln,
der Zauberer in mein eigenes Leben zu integrieren, weil ich spürte,
dass ist meine Wirkliche Welt, dass kommt meinem Empfinden sehr nahe.
also bin ich gern ein gute Schülerin, von den Leheren des Don Juan,
habe ihm meinen Geistesblitz zu verdanken. (...) ich selbst
habe aus einer schon früh in mir selbst erkennbaren inneren Absicht, Philosophie studiert, Neugier und Leidenschaftlich suchen nach dem Sein und
der Freiheit.

Die Begegnung mit Castaneda, war für mich wahrlich, der Wendepunkt in meinen Leben, was ein Glück, dass Don Juan jegliche Guru-
Eigenschaften von sich wiss, und immer betonte, dass Regeln zum Leben dazu gehören, dass Selbstdisziplin erforderlich ist, genauso wie die zehn Gebote, als soziale Verbindung, von Mensch zu Mensch.
Es gibt Regeln, die zu lernen erforderlich sind, um sich selbst und seinen Eigendünkel zu überwinden. Und ehrlich, dass ist kein Spaziergang, der gemütlichen Sorte.
Ich erkenne mich in Deinem Beitrag wieder. :umarmen:
 
Werbung:
Ich habe vor Jahren das erste Buch von Castaneda gelesen "Die Lehren des Don Juan" und konnte mir, keine eindeutige Meinung über das Gelesene bilden. Ich fand vor allen Dingen das Verhalten von Juan eigenartig, der Castaneda als seinen Schüler meiner Meinung nach zwar begleitet, aber auch manipuliert.

:morgen:
Mensch


Ja, die Bücher haben meiner Meinung nach auch eine eigenartige und letztlich dunkle Energie, wo auch immer diese herkommt ...



Liebe Grüße
 
Zurück
Oben