C
Condemn
Guest
Ach so, du meinst Neuwahlen als "möglich". Okay, hab ich falsch verstanden, mein Fehler.
Kein Problem. Was ich für möglicher halte ist, dass zuerst ne Koalition eingegangen wird die dann platzt. Stell Dir vor, Du wärst SPD-Stratege... Du kannst jetzt nicht sofort rot-rot-grün anstreben, weil das ein zu großer Bruch wäre. Aber diese potentielle Mehrheit steht ja trotzdem bereit. Meines Wissens geht das theoretisch sogar ohne Neuwahlen. Also könnte man bei jedem kleinen Konflikt eine Eskalation suchen und mit dem Ende der Koalition drohen. Wenn die Union dann nicht folgt, kann die SPD sich zumindest theoretisch eine andere Mehrheit suchen und den Kanzler stellen.
Die Ironie an der Sache ist: Merkel war auf dem Papier noch nie so stark. Aber praktisch gesehen ist sie m.A.n. schwächer als je zuvor. Sie ist wendig genug um große Zugeständnisse zu machen, aber dabei muss sie logischerweise auch aufpassen, dass sie nicht das eigene Wahlprogramm verrät. Wenn sie nen Mindestlohn einführt, das Betreuungsgeld kippt, die Maut ausschließt etc... das wird riesen Ärger innerhalb der Union geben.
Bin mal gespannt, ob die SPD sich leicht kaufen lässt oder nicht. Und für die Grünen gilt dasselbe. Und beide Parteien MÜSSEN viel rausholen weil sie sonst untergehen.
Gysi sagte heute sinngemäß: "Was solls... die SPD wird ohne uns nie einen Kanzler stellen." Und damit hat er Recht. Die SPD muss sich jetzt langsam entscheiden ob sie noch mal irgendwann einen Kanzler stellen will oder nicht und wenn sie das will gehts nur über Links. Rot-Grün wird dafür wohl nie mehr reichen.