Bundestagswahl 22.09.2013

die positionierung, welche die mehrheit anstrebt, aber es einfach nicht schafft zu waehlen... interessant


Ein Phänomen, in der Tat. Lähmungsstarre oder was ist es?

Hier wurde schon beschrieben, dass offenbar viele sich eine Meinung aufgrund von Vorbehalten bilden, ich beobachte das in Gesprächen ebenso und gegen die Linke sind eine Menge Vorbehalte und auch Mangelinformationen auf dem Marsch. Man setzt sich nicht wirklich mit dem Gedanken der korrigierenden Einflussnahme, dem Druck von der Seite im Sinne des Gemeinwohls durch die Linke auseinander und wählt lieber "auf Nummer sicher". So meine Einschätzung.
 
Werbung:
Steinbrück hat auch gesagt, daß es keine Große Koalition geben wird. Und die wird kommen wie das Amen in der Kirche. Was sonst? Neuwahlen? :confused:

Das wäre sogar möglich, wenn wohl auch unwahrscheinlich. Denn es gibt ja momentan nur zwei realistische Koalitionen: Schwarz-Grün und Schwarz-Rot.

Sowohl Grüne als auch SPD haben das Problem, dass sie sich teuer verkaufen wollen und auch müssen. Denn sonst hieße das im Grunde, dass sie sich selbst opfern um Merkel eine Mehrheit zu ermöglichen. Alle haben ja die große Sorge, neben Merkel in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

Heißt: Merkel muss dem Koalitionspartner schon sehr gute Angebote machen damit die nächste Koalition stabil ist. Da bin ich z.B. mal auf die Maut-Frage gespannt... oder auf Mindestlohn... oder Betreuungsgeld usw.
 
Das wäre sogar möglich, wenn wohl auch unwahrscheinlich. Denn es gibt ja momentan nur zwei realistische Koalitionen: Schwarz-Grün und Schwarz-Rot.

Sowohl Grüne als auch SPD haben das Problem, dass sie sich teuer verkaufen wollen und auch müssen. Denn sonst hieße das im Grunde, dass sie sich selbst opfern um Merkel eine Mehrheit zu ermöglichen. Alle haben ja die große Sorge, neben Merkel in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

Heißt: Merkel muss dem Koalitionspartner schon sehr gute Angebote machen damit die nächste Koalition stabil ist. Da bin ich z.B. mal auf die Maut-Frage gespannt... oder auf Mindestlohn... oder Betreuungsgeld usw.

Hä? Große Koalition=CDU+SPD und nicht CDU+CSU. Das ist eh klar.
Deshalb verstehe ich deine Statement "unwahrscheinlich" nicht. Es ist die einzige wahrscheinliche Konstellation. Und bei einer Großen Koalition (CDU+SPD) wird die SPD wortbrüchig. Steinbrück hat das definitiv in seinen Wahlreden ausgeschlossen.

Deshalb meine Rede: Da die SPD in jedem Fall wortbrüchig wird, warum nicht in Hinsicht auf das Statement *rot-Rot-Grün wird es nicht geben* ?

Ist eine Große Koalition weniger *wortbrüchig* als Rot-Rot-Grün? :confused:
 
Hä? Große Koalition=CDU+SPD und nicht CDU+CSU. Das ist eh klar.
Deshalb verstehe ich deine Statement "unwahrscheinlich" nicht. Es ist die einzige wahrscheinliche Konstellation. Und bei einer Großen Koalition (CDU+SPD) wird die SPD wortbrüchig. Steinbrück hat das definitiv in seinen Wahlreden ausgeschlossen.

Deshalb meine Rede: Da die SPD in jedem Fall wortbrüchig wird, warum nicht in Hinsicht auf das Statement *rot-Rot-Grün wird es nicht geben* ?

Ist eine Große Koalition weniger *wortbrüchig* als Rot-Rot-Grün? :confused:

1. Das möglich aber unwahrscheinlich bezog sich auf Deine Frage "Neuwahlen?"

2. Die SPD wird nicht wortbrüchig wenn sie eine große Koalition eingeht, sondern nur, wenn Steinbrück darin ein Ministeramt übernimmt. Das hatte er ausgeschlossen.

Aber: Die SPD wird sich teuer verkaufen. Der Sieg ist im Grunde nur auf dem Papier einer. Denn das Regieren wird für Merkel ab jetzt sicherlich deutlich schwerer.
 
2. Die SPD wird nicht wortbrüchig wenn sie eine große Koalition eingeht, sondern nur, wenn Steinbrück darin ein Ministeramt übernimmt. Das hatte er ausgeschlossen.

Da gibts Statements, die das nicht decken:

Eine erneute Koalition seiner Partei mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) schloss Steinbrück kategorisch aus. "Die SPD wird in ein Kabinett Merkel nicht eintreten. Das ist Konsens", sagte er der "Bild am Sonntag".

Sollte die gegenwärtige Regierungskoalition von CDU und FDP zerbrechen, wären nach den Worten Steinbrücks Neuwahlen die einzige Alternative. "Wenn die schwarz-gelbe Liebesheirat scheitert und einen Scheidungsanwalt braucht, dann ist das der deutsche Wähler. Dann wird es Neuwahlen geben müssen."

http://www.spiegel.de/politik/deuts...tion-unter-merkels-fuehrung-aus-a-801575.html

Ziemlich eindeutig.
 
Also, im Moment würde ich Schwarz-Grün nicht ausschließen.

Merkel bietet den Grünen ein Energieministerium an. Schließlich war es Merkels Entscheidung, die Atomkraftwerke abzuschalten.

Steuererhöhungen? Die CDU wollte die kalte Progression einschränken, also den Mittelstand entlasten. Sattelt man noch 3% Spitzensteuersatz drauf, dann hat man einen Kompromiss.

Das Betreuungsgeld verschwindet einfach aus der Diskussion. Es ist einfach zu unbedeutend.

Mindestlohn? Steht bei der CDU schon im Parteiprogramm. Zwar erst später. Kommt es eben etwas früher.

Und dann das Bonbon für die Grünen: Nachdem es mit Rot-Grün nicht klappen will, könnten sie wenigstens bei Schwarz-Grün mitgestalten.

Also, ich denke, da laufen schon entsprechende Überlegungen.
 
Ein Phänomen, in der Tat. Lähmungsstarre oder was ist es?

Hier wurde schon beschrieben, dass offenbar viele sich eine Meinung aufgrund von Vorbehalten bilden, ich beobachte das in Gesprächen ebenso und gegen die Linke sind eine Menge Vorbehalte und auch Mangelinformationen auf dem Marsch. Man setzt sich nicht wirklich mit dem Gedanken der korrigierenden Einflussnahme, dem Druck von der Seite im Sinne des Gemeinwohls durch die Linke auseinander und wählt lieber "auf Nummer sicher". So meine Einschätzung.

Ich kopiere dir mal den Link zur Antwort rein, die ich dir gestern gegeben habe auf eine ähnliche Frage

https://www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?p=4329638#post4329638
 
Werbung:
Zurück
Oben