Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Werbung:
jo, das hat der (nach eigenen Angaben) Nachrichtenzulieferer Redaktionsnetzwerk, SPD-nah im Übrigen, verbreitet
ziemlich arm, nicht, dass ich das Laschet nicht zutrauen würde, sollte das wirklich verboten sein
letztlich müssig, was soll der denn sonst wählen
das kursierende Foto mag gefaked sein, was ich erstmal annehmen würde bei dem reisserischen Titel

der online Wahlkampf läuft^^
 
jo, das hat der (nach eigenen Angaben) Nachrichtenzulieferer Redaktionsnetzwerk, SPD-nah im Übrigen, verbreitet
ziemlich arm, nicht, dass ich das Laschet nicht zutrauen würde, sollte das wirklich verboten sein
letztlich müssig, was soll der denn sonst wählen
das kursierende Foto mag gefaked sein, was ich erstmal annehmen würde bei dem reisserischen Titel

der online Wahlkampf läuft^^
Gibt auch Filmaufzeichnung davon und natürlich auch schon im Fernsehen bei Nachrichtensender zu sehen gewesen.
Also nichts mit Fake
 
wir wählen den Bundestag, also die einzelnen Abgeordneten und stimmen für die partei.
in der Hoffnung das der Spitzenmann der partei als Kanzler vorgeschlagen wird.
Aber den kanzler wählen wir nicht,

ich bleib beim sachlichen und wie es isst, also bei den Tatsachen.
Mensch @flimm verstehst du es nicht? Der Bürger kann jede Partei wählen müssen jedoch auf der Wahlliste stehen.

Also alle Bewerber und Parteien.

Möchte ich jedoch, dass der Bundeskanzler/in von einer bestimmten Partei ist, dann gebe ich meine Stimme dem Kandidaten und der Partei die einen Bundeskanlzerkandidaten hat.

Damit habe ich einen Auftrag erteilt, nämlich, dass dieser Kandidat seine Stimme dem Kandidaten gibt, den ich als Kanzler sehen möchte.

Sind dies keine Tatsachen? Also wähle ich durch Auftragserteilung den Kanzler, nur nicht direkt.

Was ist daran nun so schwierig? Dieses mal sind es drei Parteien die einen Bundeskanzlerkandidaten haben.

Natürlich kann ich jede Partei wählen, doch es wäre eine verlorene Stimme den Bundeskanzler zu bekommen, den ich möchte.
Thema ist für mich jetzt erledigt.
 
jo, das hat der (nach eigenen Angaben) Nachrichtenzulieferer Redaktionsnetzwerk, SPD-nah im Übrigen, verbreitet
ziemlich arm, nicht, dass ich das Laschet nicht zutrauen würde, sollte das wirklich verboten sein
letztlich müssig, was soll der denn sonst wählen
das kursierende Foto mag gefaked sein, was ich erstmal annehmen würde bei dem reisserischen Titel

der online Wahlkampf läuft^^
Das Bild ist kein Fake.
 
Werbung:
Zurück
Oben